Ich habe das Programm via Synaptic installiert. Der VLC kann die Senderadressen nicht öffnen.
Streamtuner2 funktioniert nicht mehr
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 241 |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 241 |
Ich habe das Problem gelöst. Es lag daran das der VLC von mir via Snap installiert wurde. Wenn der VLC via Synaptic installiert wird dann funktioniert der streamtuner2 wieder!!! |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9450 |
ok, das hatte ich jetzt nicht erwartet - VLC ist keine Abhängigkeit, nur eine Empfehlung :~$ apt depends streamtuner2 streamtuner2 Hängt ab von: <python3:any> python3:i386 python3 Hängt ab von: python3 Hängt ab von: python3-lxml Hängt ab von: python3-pil Hängt ab von: python3-pyquery Hängt ab von: python3-gi Hängt ab von: python3-requests Hängt ab von: python3-distutils Schlägt vor: audacious Schlägt vor: vlc Schlägt vor: totem Aber gut, wenn dein Problem damit gelöst ist, dann markier noch bitte das Thema entsprechend. ☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 168 Wohnort: Ludwigshafen am Rhein |
Um Internetradio aufzunehmen gibt es auch folgende Lösung: Dazu installiert man sich zuerst diesen Audio-Rekorder. Den gibt es als PPA: * sudo add-apt-repository ppa:audio-recorder/ppa * sudo apt update * sudo apt install audio-recorder Hier 2 Screenshots als Anhang. Einfach die abgebildeten Einstellungen übernehmen: Die gewählte Soundquelle Eingebautes Tongerät Analog Stereo (Audio-Ausgabe) ist wie das Stereomix-Pendant bei Windows. Wenn man jetzt auf einer Internetseite ein Internetradio abspielt, klickt man bei dem Rekorder als Aufnahme. Dann wird der Ton aufgenommen. P.S. Wenn man z.B. Spotify installiert hat, kann man auch als Soundquelle Spotify wählen. Dann wird eine virtuelle Audiokabelverbindung zu Spotify hergestellt und der Rekorder nimmt das auf was man bei Spotify abspielt. Die Aufnahmen werden dabei automatisch aufgetrennt und nach Titel benannt. In dem Aufnahmeordner werden dann Ordner mit den Interpretennamen erstellt und die Aufnahmen dort drin entsprechend gespeichert. Man kann den Rekorder auch so einstellen das er nur die Aufnahmen speichert was länger als 30 Sekunden ist. Dann hat man die Werbung bei Spotify los. |