ubuntuusers.de

Windows versehentlich formatiert

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

echolot2312

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2025

Beiträge: 8

Hatte ein Dualbootsystem aus Windows 11 und Xubuntu, Windows auf einer Festplatte und Xubuntu auf der anderen Mir ist leider ein grosses Missgeschick passiert, und statt die Speicherkarte hab ich die Windowsfestplatte formatiert Ja, ich weiss, Schande auf mein Haupt, sonst vergewissere ich mich eigentlich mehrmals

Besteht die Chance aus dem Malheur irgendwie rauszukommen, oder muss ich meine Daten sichern und am besten komplett neu installieren

Bootrepair hat mir folgendes Log ausgespuckt

https://paste.debian.net/hidden/ac9df2fc/

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4821

Bootrepair ist hier völliger Blödsinn.

Datenrettung

Anleitung zu Testdisk https://www.cgsecurity.org/testdisk_doc/

U0679 Team-Icon

Supporter
Avatar von U0679

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2017

Beiträge: 794

Wohnort: LUG Itzehoe

Herzlich Willkommen bei ubuntuusers.de

Du wirst um eine Neuinstallation von Windows nicht herumkommen. Windows hat die Eigenart den grub Bootloader zu zerschießen, d.h. wenn Du Windows jetzt installierst, wird Xubuntu anschließend nicht mehr starten. Du müsstest dann per LiveStick oder SuperGrub den Grub Bootloader reparieren.

Alternativ löscht Du auch Xubuntu und installierst beide neu, erst windows 11, dann Xubuntu.

Letzte Alternative, Du vergrößerst per Livesystem den Platz von Xubuntu um den freigewordenen Bereich von Ex Windows und nutzt eine virtuelle Maschine Windows 11 z.B. per Virtual Box.

Egal, was Du machst, Daten sichern aus Xubuntu! 😉

echolot2312

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2025

Beiträge: 8

Mir geht es nicht darum Windows zu retten, Zugriff auf die Xubuntu Daten hab ich auch über Live-USB Problem ist, dass das System nicht mehr in Xubuntu bootet Die Frage ist, bekomme ich das ohne Neuinstallation in den Griff oder führt da kein Weg dran vorbei?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55472

Wohnort: Berlin

schwarzheit schrieb:

Datenrettung

Anleitung zu Testdisk https://www.cgsecurity.org/testdisk_doc/

Wobei testdisk das Windows natürlich auch nur wiederherstellen könnte, wenn da ganz zufällig keine der Daten durch die Xubuntu-Installtion überschrieben wurden. Die Wahrscheinlichkeit dafür dürfte im Bereich derer eines Sechsers im Lotto liegen.

Edit: Ah, falsch verstanden. Nur Datenträger formatiert, nicht Xubuntu installiert.

U0679 Team-Icon

Supporter
Avatar von U0679

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2017

Beiträge: 794

Wohnort: LUG Itzehoe

echolot2312 schrieb:

Problem ist, dass das System nicht mehr in Xubuntu bootet

Das hast Du oben aber nicht erwähnt gehabt, wie gesagt versuch mal den Grub zu reparieren.

https://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Reparatur/

echolot2312

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2025

Beiträge: 8

Ich bräuchte Windows aktuell noch nicht mal, wichtig wäre mir das Xubuntu wieder normal bootet Die Speicherkarte war für den Raspberry Pi gedacht

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4821

Dazu müsste man nun wissen ob dein System UEFI oder Bios hat. Klar ist nur eines, der Grub lag offentsichtlich auf der Windowsplatte. Aber ob im MBR oder inner ESP (Efi System Partition) ist halt die Frage.

Theoretisch sollte Testdisk das alles wieder herbringen können.

echolot2312

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2025

Beiträge: 8

Testdisk laufen lassen, findet leider nur die Daten bzgl des Raspberry Pi, auch der tiefe Scan hat nicht viel geändert

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16767

Hallo echolot2312,

Dafür gibt es die SG2D.iso (SuperGrub2Disk) .... die man für den Notfall eigentlich rumliegen hat.

PS: So etwas kannst du auch in den "Ventoy" Stick reinbasteln.

Gruss Lidux

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4821

Dann hast du deine Frage bzw das Problem nicht richtig geschildert. Ich ging davon aus das NUR formatiert wurde.

Testdisk kann natürlich NUR etwas retten wenn es nicht verändert wurde. Das du da den Raspi-kram drauf gemacht hast hat also alles zerstört.

Also bleibt nur:

  • Rausfinden ob UEFI oder Bios und entsprechend Partitionen erstellen

  • Win neu installieren

  • Grub reparieren → GRUB 2/Reparatur

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1621

@Themenstarter: Du hast eine merkwürdige Salamitaktik bei der Beschreibung des Sachverhalts.

Wenn ich das richtig zusammenklaube, wolltest du die Speicherkarte formatieren und dort Raspi installieren, stattdessen hast du die Windows-Partition a) formatiert und b) dort Raspi installiert, und jetzt ist das Problem das, dass Xubuntu nicht mehr bootet?

Wenn ja:

Xubuntu sollte mit einer GRUB-Reparatur wieder hinzubekommen sein. Die Windows-Partition ist nach der dort gelandeten Raspi-Installation zumindest teilweise überschrieben und nicht mehr zu retten.

Eine Neuinstallation des Xubuntu-Systems, sobald alle Daten gesichert sind, wäre aber das Sauberste. Dann kannst du auch die Platte neu partitionieren und hast mehr Platz, wenn Windows nicht mehr benötigt wird.

--ks

echolot2312

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2025

Beiträge: 8

Werde die sauberste Lösung nehmen und Xubuntu alleine installieren, vielen Dank an alle

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4821

Dem Xubuntu ist doch nix passiert - muss also auch nicht neu installiert werden.

Und wenn Du ein UEFI hast gibt es da auch ein Bootmenue über das du dein Xubuntu starten kannst.

Oder wie Lidux schrieb: per SG2D dein Xubuntu starten und Grub neu installieren.

Alles kein Hexenwerk.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4821

Starte vom Stick und installiere Inxi

sudo apt install inxi

und dann zeige uns, hier im Forum als Codeblock formatiert, die vollständige Ein- und Ausgabe dieser Befehle:

1
2
3
inxi -Fz
sudo parted --list
[ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS

(Befehle bitte einzeln nacheinander ausführen. Benutze Kopieren Strg + C und Einfügen Strg + V . Im Terminal braucht es zusätzlich die -Taste.)

Antworten |