Padreic
Anmeldungsdatum: 13. September 2008
Beiträge: 146
Wohnort: Hamburg
|
Moin, so wie es aussieht, haben sich Mainboard und Netzteil vom PC meiner Eltern verabschiedet. Diese Teile sollen jetzt ausgetauscht werden. Da war bis jetzt als Mainboard ein ECS K8M800-M2 Rev. 2.0 verbaut mit 512 MBDDR 400 RAM und nem AMD Sempron Chip. Ich müsste also vermutlich ein neues Netzteil, einen neuen Prozessor, ein neues Mainboard und (wahrscheinlich) neuen Ram kaufen. Ich hab jetzt gerade ein bißchen rumgeguckt, musste aber feststellen, dass ich absolut keine Ahnung habe und völlig im Trüben fische. Meine Eltern benutzen den PC nahezu ausschließlich zum Texte schreiben und Emails lesen und schreiben. 150 € sollten nicht unbedingt überschritten werden. Könnt ihr mir da helfen? Wäre sehr dankbar, Padreic
|
llort
Anmeldungsdatum: 29. Dezember 2007
Beiträge: 178
Wohnort: Die ödeste Stadt der Welt
|
Kauf dcoh was gebrauchtes auch ebay. irgendwas so in der klasse von amd x2 mit 2gb ram. sollte so auf 100 kommen (der ganze pc). greetz
llort
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55465
Wohnort: Berlin
|
Hallo, gehe ich richtig in der Annahme, dass sämtliche Laufwerke per IDE angeschlossen sind? Die meisten aktuellen Mainboards bieten nur einen IDE-Anschluss, so dass dort höchstens zwei Laufwerke angeschlossen werden können. In diesem Fall ist es auch möglich, einen IDE-Controller zu verbauen.
|
Totschka
Anmeldungsdatum: 25. April 2011
Beiträge: 191
|
Da kann man für ganz wenig mehr als die angegebenen 150 Euronen auch eine ganz neue Kiste haben: https://www.csl-computer.com/shop/product_info.php?products_id=3426&cPath=5_15&XTCsid=8m9hv1gpk9f62nsn2lr2ji079aif9055 (Ich habe da keine Aktien oder sonstige Beteiligungen, bin "nur" zufriedener Kunde.)
|
llort
Anmeldungsdatum: 29. Dezember 2007
Beiträge: 178
Wohnort: Die ödeste Stadt der Welt
|
neuer pc mit gebrauchter platte? no way 😉
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
http://www.alternate.de/html/product/GIGABYTE/GA-D525TUD_inkl._Intel%28R%29_Atom_D525/692154/? warum nicht sowas, oder ein Fusion (18 Watt, genial - ist mir noch zu neu); Neue Sata kostet 40,- und ist bestimmt auch nicht verkehrt. Das ist jetzt keine Empfehlung, kauf wo und was du willst. Neuer Ram muß auch sein;
|
llort
Anmeldungsdatum: 29. Dezember 2007
Beiträge: 178
Wohnort: Die ödeste Stadt der Welt
|
Bei nem mini-itx board muesste es aber noch nen neues gehause sein. und die kompakten dinger sind teurer als was normales 😉
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
Nee, die sind ATX kompatibel. Echt peinlich, stecken bei mir im Riesentower, bin zu geizig für kleines GH. Habe schon ein paar verbaut.
|
llort
Anmeldungsdatum: 29. Dezember 2007
Beiträge: 178
Wohnort: Die ödeste Stadt der Welt
|
hakel schrieb: Nee, die sind ATX kompatibel. Echt peinlich, stecken bei mir im Riesentower, bin zu geizig für kleines GH. Habe schon ein paar verbaut.
Echt, solache Boards kann man auch in normalen gehäusen verbauen? Wusste ich gar nicht.
|
stfischr
Anmeldungsdatum: 1. März 2007
Beiträge: 19197
|
Hi. Ich hab mal versucht mit relativ guten Komponenten in deinem Preisrahmen zu bleiben.
Wären 160€ und man ist auch erstmal halbwegs gerüstet, für die nächsten 3 bis 5 Jahre. Alternative wäre halt ganz billige Komponenten zu kaufen oder nen altes Board zu ersteigern, wo der Ram und die CPU drauf passen.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55465
Wohnort: Berlin
|
stfischr schrieb: CPU: AMD Athlon II X2 250 boxed ~ 50€ (Modellnummer 250 ist egal, die etwas langsameren 215 bis 245 sind auch ok, schau einfach, was dein Wunschshop günstig verkauft)
Also, wenn es wirklich so günstig wie möglich sein soll und da wirklich nur Office und E-Mail mit gemacht werden sollte, würde auch ein AMD Sempron 145 ausreichen. Mit 45 Watt TDP wäre dieser auch etwas sparsamer als ein Athlon II X2 mit 65 Watt TDP. Und für E-Mail und Office sollte auch der eine (aktive) Kern ausreichen. Der Sempron ist für ~30€ zu haben.
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
http://www.alternate.de/html/product/ASUS/AT4NM10-I_inkl._Intel%28R%29_Atom_D410/250218/? billig geht immer, aber ein schöner simpler Athlon mit zwei Kernen ist auf längere Sicht die beste Lösung. Atom, Sempron - manchmal nervt das doch. Die 65 Watt werden ja nur bei Ausnutzung beider Kerne genutzt und dann ist es gut wenn man die Leistung hat. In diesem Fall vermutlich nur beim Start kurz und das ist schon sehr angenehm. Atom und Fusion sind für unser Büro ganz nett (8h/Tag), aber für den Heimbereich ist der Athlon sicher besser. stfischr hat da recht, denke ich.
|
stfischr
Anmeldungsdatum: 1. März 2007
Beiträge: 19197
|
|
Totschka
Anmeldungsdatum: 25. April 2011
Beiträge: 191
|
Padreic schrieb: Ich hab jetzt gerade ein bißchen rumgeguckt, musste aber feststellen, dass ich absolut keine Ahnung habe und völlig im Trüben fische.
Angesichts solcher Sätze rate ich von Einzelkomponenten und gebrauchten Sachen ab. Neu kaufen und sich an der Garantie erfreuen...
|
Totschka
Anmeldungsdatum: 25. April 2011
Beiträge: 191
|
Padreic schrieb: Meine Eltern benutzen den PC nahezu ausschließlich zum Texte schreiben und Emails lesen und schreiben.
Das sollte auch ein Sempron noch ausreichend schnell tun...
|