ubuntuusers.de

ab wann ist ein Upgrade möglich?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

LAZA74

Avatar von LAZA74

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2009

Beiträge: 511

Wohnort: Hegau

Hallo zusammen,

wie der Thread-Titel schon sagt:

Ab wann ist es möglich, die bestehende 13.10-Installation upzugraden und 14.04 testweise zu fahren?

Habe das heute (nochmals) probiert - zwar werden Trusty Tahr Archive usw. runtergeladen, schlußendlich findet wird aber kein Archiv gefunden und ein Rollback durchgeführt...

Vielen Dank schonmal für eure Antworten

LAZA

Keba Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Keba

Anmeldungsdatum:
24. Juli 2007

Beiträge: 3802

Hallo,

LAZA74 schrieb:

Ab wann ist es möglich, die bestehende 13.10-Installation upzugraden und 14.04 testweise zu fahren?

Man möchte vor Veröffentlichung der finalen Version keine Produktivumgebung auf 14.04 upgraden. Wenn du 14.04 testen möchtest, dann empfehle ich dir, dein 13.10 unangetastet zu lassen. 14.04 lässt sich auch in einer Virtualbox oder als DualBoot testen.

Grüße, Keba.

LAZA74

(Themenstarter)
Avatar von LAZA74

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2009

Beiträge: 511

Wohnort: Hegau

Keba schrieb:

Hallo,

LAZA74 schrieb:

Ab wann ist es möglich, die bestehende 13.10-Installation upzugraden und 14.04 testweise zu fahren?

Man möchte vor Veröffentlichung der finalen Version keine Produktivumgebung auf 14.04 upgraden. Wenn du 14.04 testen möchtest, dann empfehle ich dir, dein 13.10 unangetastet zu lassen. 14.04 lässt sich auch in einer Virtualbox oder als DualBoot testen.

Grüße, Keba.

Bitte mein Post nochmals gründlich durchlesen, dann folgende Fragen beantworten:

- Woraus ziehst Du den Rückschluß auf Produktivumgebung?

- Wo steht, daß es nicht in einer VM getestet wird?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55465

Wohnort: Berlin

LAZA74 schrieb:

Ab wann ist es möglich, die bestehende 13.10-Installation upzugraden und 14.04 testweise zu fahren?

Bereits seit die Quellen dafür freigeschaltet wurden.

http://forum.ubuntuusers.de/topic/trusty-tahr-14-04-allgemeine-diskussion-zur-en/

Natürlich hast du dann genau das: Eine absolute Entwicklungsversion.

pitt-admin

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2010

Beiträge: 1875

Ich würde kein Update machen sondern neu installieren und zwar auf echter Hardware, keine VM. Damit ist der Test für meine Hardware besser und altlasten von 13.10 können nicht auf einer falschen Fährte locken. Ist aber nur meine Meinung.

LAZA74

(Themenstarter)
Avatar von LAZA74

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2009

Beiträge: 511

Wohnort: Hegau

tomtomtom schrieb:

LAZA74 schrieb:

Ab wann ist es möglich, die bestehende 13.10-Installation upzugraden und 14.04 testweise zu fahren?

Bereits seit die Quellen dafür freigeschaltet wurden.

http://forum.ubuntuusers.de/topic/trusty-tahr-14-04-allgemeine-diskussion-zur-en/

Natürlich hast du dann genau das: Eine absolute Entwicklungsversion.

.

Vielen Dank, genau sowas hab ich gesucht!

Und genau das will ich testen und mir das Design ankucken. Schlußendlich fällt dann die Entscheidung ob Xubuntu bleibt oder was anders kommt...

LAZA74

(Themenstarter)
Avatar von LAZA74

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2009

Beiträge: 511

Wohnort: Hegau

pitt-admin schrieb:

Ich würde kein Update machen sondern neu installieren und zwar auf echter Hardware, keine VM. Damit ist der Test für meine Hardware besser und altlasten von 13.10 können nicht auf einer falschen Fährte locken. Ist aber nur meine Meinung.

.

Leider hab ich dafür keine Maschine übrig, aber den PC meiner Frau werd ich früher oder später von 13.10 auf 14.04 Upgraden.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

pitt-admin schrieb:

altlasten von 13.10

Und Du meinst, gegenwärtig unterscheidet die pre-pre-Alpha so viel von Saucy? Der Kernel, aber 3.12.0-1 läuft auch so hier unter Lubuntu 13.10 (und Bodhi Linux in einer VM).

LAZA74

(Themenstarter)
Avatar von LAZA74

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2009

Beiträge: 511

Wohnort: Hegau

axt schrieb:

pitt-admin schrieb:

altlasten von 13.10

Und Du meinst, gegenwärtig unterscheidet die pre-pre-Alpha so viel von Saucy? Der Kernel, aber 3.12.0-1 läuft auch so hier unter Lubuntu 13.10 (und Bodhi Linux in einer VM).

Natürlich nicht!

Interessant wirds erst, wenn der Feature Freeze stattfindet und alle neuen/aktualisierten Pakete daraufkommen. Aber man sieht schonmal in welche Richtung sich alles entwickelt (bspw. bei xpdf, welches gar nicht funktioniert unter Precise, oder LibreOffice, Rhythmbox, ...)

Der 3.12 ist aber kein Generic Kernel, den hab ich noch nicht in den Backports (für Precise) gesehen.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

LAZA74 schrieb:

Der 3.12 ist aber kein Generic Kernel, den hab ich noch nicht in den Backports (für Precise) gesehen.

Wirst Du auch nicht (aber backports-Saucy-Kernel, sprich 3.11, könnte man endlich freischalten, die Pakete dazu gibt es seit mindestens 12 Tagen). Es ist der derzeitige Trusty-Kernel, den man auch unter Saucy installieren kann.

pitt-admin

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2010

Beiträge: 1875

axt schrieb:

pitt-admin schrieb:

altlasten von 13.10

Und Du meinst, gegenwärtig unterscheidet die pre-pre-Alpha so viel von Saucy? Der Kernel, aber 3.12.0-1 läuft auch so hier unter Lubuntu 13.10 (und Bodhi Linux in einer VM).

Lieber axt es ist "Allgemein" geschrieben, da ich den Zeitpunkt wann er updaten möchte, mir nicht bekannt ist, 😉 Also bleibe ich bei meiner Aussage, wer testet sollte neu installieren, Punkt.
EDit:Auch so, VM ist für wirkliche Test und Fehlermeldung misst.

Antworten |