ubuntuusers.de

Imagemagick: TIFF Dateien nachtäglich verkleinern (Farbtiefe ändern)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

elvito

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 32

Wohnort: München

Hallo zusammen,

ich habe ein etwas spezielleres Problem und hoffe hier eine Lösung zu finden.

Ich habe hier diverse Ordner mit sehr vielen JPG und TIFF Dateien. Es handelt sich um eingescannte Dokumente (v.a. SW). Diese Dateien wurden leider z.T. in einer viel zu großen Auflösung und v.a. Farbtiefe eingescannt. Ich hab hier reine Textdokumente mit 10 Seiten SW die bis zu 250MB belegen. Das Programm (Arztpraxissoftware) mit dem die Dokumente gescannt und später wieder dargestellt werden legt bei mehrseitigen Dokumenten automatisch ein TIFF an. Einzelbilder werden als JPG abgelegt. Mir geht es v.a. um eine Verkleinerung der TIFF Dateien. Diese sollen im Nachhinein noch eine so gute Auflösung haben, dass sie wieder ausgedruckt werden können. Der Dateinname und die Endung müssen zwingend gleich bleiben. Eine Umwandlung in ein anderes platzsparenderes Dateiformat ist leider keine Option. Ich verwende deswegen auch den Befehl mogrify und nicht convert aus dem Paket Imagemagick.

Ich probiere schon seit Wochen verschiedene Optionen mit Imagemagick aus. Folgender Einzeiler hat sich bis jetzt am besten bewährt –>

1
find ./ -type f -name '*.tif' -size +1500k -exec mogrify -resize '1169x1169' -compress lzw {} \;

Die Höhe von 1169 pixel entspricht bei DIN A4 in etwa 100dpi was zum nachträglichen Ausdrucken noch ok ist. Eine Kompression mit jpeg statt lzw bringt etwas mehr Reduktion nur leider kann die Praxissoftware die Dokumente dann nicht mehr öffnen. Mit o.g. Einzeiler ist das Resultat schon ganz akzeptabel, allerdings bleiben einzelnen Dokumente (ca. 10%) leider noch größer als 50MB was immer noch inakzeptabel ist. Wenn man diese Dateien genauer untersucht stellt man fest das sie eine Farbtiefe von 16Bit haben was etwas über 65k Farben entspricht. Ich würde nun gerne die Farbtiefe auf 8Bit runtersetzen um die Dateien noch kleiner zu kriegen. Leider bekomme ich das nicht hin. Ich bin nun kein professioneller Graphiker und die Thematik ist äußerst komplex. Eine nachträgliche Umwandlung in 8Bit Graustufen wäre perfekt. Reines SW geht leider nicht da z.T. auch Ultraschallbilder als TIF abgespeichert sind, diese benötigen Graustufen sonst erkennt man nix mehr.

Weiß hier jemand wie ich mein Problem lösen könnte? Evtl auch ein komplett anderer Lösungsweg?

vielen Dank im voraus für die Anregungen

gruß elvito

p.s. die Dokumente werden inzwischen mit einer kleineren Auflösung und Farbtiefe eingescannt, ich muss also nur den Altbestand verkleinern. (sind leider auch ein paar tausend Dokumente ☹ also von Hand mit Photoshop oder Gimp is leider nicht)

Prof._Frink

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2010

Beiträge: Zähle...

Hey,

hast du es mal mit

-colorspace Gray -depth 8

probiert?

Grüße

Frink

PS/EDIT: Wenn du auf den Alpha-Kanal verzichten kannst, bringt

-alpha off -alpha remove

sicher auch noch ein bisschen (sofern im Moment ein alpha-Kanal vorhanden ist).

Dakuan

Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6467

Wohnort: Hamburg

also von Hand mit Photoshop oder Gimp is leider nicht)

Gimp kann das aber. Und in TIFF ist fast alles möglich. Also eine Umwandlung in Graustufen und/oder Farbpaletten ist schonmal der erste Schritt. Ob und welche Kompressionsmethode dann noch anwendbar ist, hängt von der Software ab, die das am Ende auswerten soll.

Angeblich gibt es für Gimp eine Scriptsprache. Vielleicht weiß jemand ob es damit machbar ist.

elvito

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 32

Wohnort: München

Hi,

danke für die Antworten.

Hatte nen Tippfehler bei

1
-colorspace gray

hatte "gray" falsch geschrieben 😳 Das hat in der Tat einiges gebracht... Momentan hab ich folgende "Formel"

1
find ./ -type f -name '*.tif' -size +1500k -exec mogrify -colorspace gray -normalize -density 96 -units PixelsPerInch -resize '1169x1169' -compress lzw {} \;

Das wäre eigentlich von den Dateigrößen ok. Das Praxisprogramm arbeitet nur unter Windows. Mit der Windows Bildanzeige werden die Bilder korrekt angezeigt. Leider scheint das Praxisprogramm eine eigene proprietäre Bildanzeigesoftware zu verwenden. Sobald die Tiff über 5MB groß sind werden nur noch graue Linien angezeigt 😢 ... Ich vermute vielleicht als Ursache die Herabsetzung auf 96dpi oder das Resizen auf 1169px. Werd wohl nur durch Ausprobieren weiterkommen. Werd das mit dem Alphakanal aber auch nochmal probieren! Viele Dank aber nochmal für die Hilfe.

@Dakuan Ich will das auf Kommandozeile mit Imagemagick machen. Vermutlich bedient sich gimp auch bei Imagemagick. Imagemagick ist auf jeden Fall "mächtiger" und v.a. schneller als Gimp. Ich denke ich krieg das damit hin sobald ich die richtigen Parameter gefunden habe. Ausserdem muss ich wie in meinem Einzeiler die Dateien die größer als 1,5MB sind rausfiltern, keine Ahnung ob das mit Gimp auch geht (vermute aber eher nicht).

Gruß elvito

u1000

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2011

Beiträge: 1850

elvito schrieb:

oder das Resizen auf 1169px.

Warum sowas krummes? Wie sieht es mit 1200x1200 aus?

Viele Grüße u1000

elvito

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 32

Wohnort: München

Hi,

u1000 schrieb:

elvito schrieb:

oder das Resizen auf 1169px.

Warum sowas krummes? Wie sieht es mit 1200x1200 aus?

Viele Grüße u1000

Bei 96dpi braucht man für ne DIN A4 Seite diese Höhe in px. Gibts Seiten im Internet wo man sich bei bestimmter dpi die entsprechende Höhe in px ausgeben lassen kann. Die Dokumente sollen ja jederzeit wieder ausgedruckt werden können.

Hab vor 5 Minuten die passende Lösung gefunden ☺ Bei Imagemagick ist die Reihenfolge der abzuarbeitenden Befehle von entscheidender Bedeutung –> Mit folgender Formel wird ein Tif mit 92Mb in ein Tif mit 7,1MB bei 10 Seiten umgewandelt.

1
find ./ -type f -name '*.tif' -size +1500k -exec mogrify -colorspace gray -depth 8 -normalize -resize '1169x1169' -density 96 -units PixelsPerInch -compress lzw {} \;

Damit klappt es endlich! Die Bilder werden in dem Praxisprogramm korrekt angezeigt und ausdrucken passt auch...yeah!

vielen Dank an alle Beteiligten

gruß elvito

Antworten |