Hallo zusammen,
ich habe ein etwas spezielleres Problem und hoffe hier eine Lösung zu finden.
Ich habe hier diverse Ordner mit sehr vielen JPG und TIFF Dateien. Es handelt sich um eingescannte Dokumente (v.a. SW). Diese Dateien wurden leider z.T. in einer viel zu großen Auflösung und v.a. Farbtiefe eingescannt. Ich hab hier reine Textdokumente mit 10 Seiten SW die bis zu 250MB belegen. Das Programm (Arztpraxissoftware) mit dem die Dokumente gescannt und später wieder dargestellt werden legt bei mehrseitigen Dokumenten automatisch ein TIFF an. Einzelbilder werden als JPG abgelegt. Mir geht es v.a. um eine Verkleinerung der TIFF Dateien. Diese sollen im Nachhinein noch eine so gute Auflösung haben, dass sie wieder ausgedruckt werden können. Der Dateinname und die Endung müssen zwingend gleich bleiben. Eine Umwandlung in ein anderes platzsparenderes Dateiformat ist leider keine Option. Ich verwende deswegen auch den Befehl mogrify und nicht convert aus dem Paket Imagemagick.
Ich probiere schon seit Wochen verschiedene Optionen mit Imagemagick aus. Folgender Einzeiler hat sich bis jetzt am besten bewährt –>
1 | find ./ -type f -name '*.tif' -size +1500k -exec mogrify -resize '1169x1169' -compress lzw {} \; |
Die Höhe von 1169 pixel entspricht bei DIN A4 in etwa 100dpi was zum nachträglichen Ausdrucken noch ok ist. Eine Kompression mit jpeg statt lzw bringt etwas mehr Reduktion nur leider kann die Praxissoftware die Dokumente dann nicht mehr öffnen. Mit o.g. Einzeiler ist das Resultat schon ganz akzeptabel, allerdings bleiben einzelnen Dokumente (ca. 10%) leider noch größer als 50MB was immer noch inakzeptabel ist. Wenn man diese Dateien genauer untersucht stellt man fest das sie eine Farbtiefe von 16Bit haben was etwas über 65k Farben entspricht. Ich würde nun gerne die Farbtiefe auf 8Bit runtersetzen um die Dateien noch kleiner zu kriegen. Leider bekomme ich das nicht hin. Ich bin nun kein professioneller Graphiker und die Thematik ist äußerst komplex. Eine nachträgliche Umwandlung in 8Bit Graustufen wäre perfekt. Reines SW geht leider nicht da z.T. auch Ultraschallbilder als TIF abgespeichert sind, diese benötigen Graustufen sonst erkennt man nix mehr.
Weiß hier jemand wie ich mein Problem lösen könnte? Evtl auch ein komplett anderer Lösungsweg?
vielen Dank im voraus für die Anregungen
gruß elvito
p.s. die Dokumente werden inzwischen mit einer kleineren Auflösung und Farbtiefe eingescannt, ich muss also nur den Altbestand verkleinern. (sind leider auch ein paar tausend Dokumente ☹ also von Hand mit Photoshop oder Gimp is leider nicht)