ubuntuusers.de

Suche Treiber für Canon Pixma MG5350

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Compidoof

Anmeldungsdatum:
20. November 2011

Beiträge: 30

Habe keinen Treiber für den neuen Drucker Cannon Pixma MG5350 gefunden. Gibt es Alternativen?

posti

Anmeldungsdatum:
30. März 2009

Beiträge: 2087

Ich auch nicht - die wenigsten Onkel-Funde zeigen den Typ (MG5350).

Hattest Du VOR dem Kauf gesucht, welcher Drucker ggf. von Ubuntu unterstützt wird? Die Win-Treiber-CD hilft hier recht wenig und den Hersteller scheint es nicht zu jucken - die Sache mit 'Nicht-Windows'.

Hast Du mal eine aktuelle Live-CD versucht? Vll ist dort der Drucker enthalten - neueste Hardware wird wohl NICHT in einem 1,5 Jahre altem Ubuntu enthalten sein (da nur SICHERHEITS-Updates eingespielt werden - Sicherheit vor Aktualität)

MfG

Schugy

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2004

Beiträge: 265

Wohnort: Lägerdorf

Einen solchen GDI-Drucker ohne Emulationen (PCL/PS) würde ich nicht noch einmal kaufen, egal für welches Betriebssystem. Mit einer PPD-Datei für CUPS ist es da nicht getan, sondern es kommen meistens noch irgendwelche proprietären Binaries dazu, die dann nicht auf allen Distributionen laufen, nicht mit den Releasezyklen der Distributionen mithalten, sich nicht ins Paketsystem eingliedern, gerne abschmieren oder 100% CPU-Dauerlast verursachen. http://www.canon-europe.com/Support/Software/Linux/PIXMA/index.asp

Ando

Avatar von Ando

Anmeldungsdatum:
9. November 2005

Beiträge: 39

Wohnort: Hennef

Hi Compidoof,

es gibt auf den asiatischen Canon-Support Seiten einen Treiber für Linux Systeme (Ubuntu nutzt das Debian Format .deb).
Hier kannst Du Dir den Treiber (MG5300 series IJ Printer Driver Ver. 3.60 for Linux (debian Packagearchive)) runterladen: http://support-sg.canon-asia.com/contents/SG/EN/0100395402.html (Nicht wundern... MG5300 ist auch für MG5350 nutzbar)

Bei mir funktioniert der wirklich ganz gut. Nur Tintenfüllstand funktioniert nicht... Aber der hat ja auch einen Minimonitor direkt verbaut. Also ist das nicht so ein Drama.

  • Den Treiber "cnijfilter-mg5300series-3.60-1-deb.tar.gz" musst du erst mal entpacken (rechtsklick –- Hier entpacken)

  • Dann öffnest du das Terminal (z.B. durch die Tastenkombination ALT+STRG+T). Dort wirst du Admin (root) (z.B. mit "sudo su").

  • Suche den Ordner, wo du den Treiber entpackt hast und dann gebe sowas wie "./install" ein (also... immer OHNE die Anführungszeichen).

  • Und dann ... beten, dass es keinen Abhänigkeitsfehler oder dergleichen gibt 🙄

Es gibt auch einen Scannertreiber. Ich weiß aber nicht, ob der mit SANE zusammenarbeitet. Wahrscheinlich nicht... (s. Canon Pixma Scanner).
Den Treiber für den Scanner (MG5300 series ScanGear MP Ver. 1.80 for Linux (debian Packagearchive)) bekommst du hier: http://support-sg.canon-asia.com/contents/SG/EN/0100395602.html
Den habe ich aber noch nicht getestet. Habe ihn gerade unter 12.04 (Testversion!) ausprobiert... Funktioniert wunderbar mit der Canon eigenen Scansoftware "scangearmp". 👍
Hoffe dir geholfen zu haben.

Viele Grüße,
Ando

madbalde

Anmeldungsdatum:
2. November 2009

Beiträge: 1

Hi Andro,

vielen, vielen Dank!

Hatte das gleiche Problem wie Compidoof, aber jetzt geht alles ☺

Viele Grüße mabblade

Compidoof

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. November 2011

Beiträge: 30

Hallo Ando,

habe erst jetzt Zeit gehabt um das Problem zukümmern - Deine Vorschläge klingen gut. Ich werde das mal probieren. Danke erstmal!

Metallord87

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2012

Beiträge: 1

Hallo,

Ich bin noch neu auf Linux (Zorin OS 6). Ich habe die Treiber sowohl für Drucker als auch für den Scanner installiert. Das ist sicher eine dumme Frage, aber ich finde scangearmp nicht. In meinen Programmmenüs taucht es nirgends auf und mit Simple Scan findet er den Scanner nicht. Über eine ausführliche Antwort wäre ich dankbar.

Metallord

Ando

Avatar von Ando

Anmeldungsdatum:
9. November 2005

Beiträge: 39

Wohnort: Hennef

Hallo Metallord,

sorry... war lange nicht mehr hier... und ja... eigentlich soll man ja keinen alten Thread aufnehmen. 😳 Aber nur der Vollständigkeit wegen:

Du kannst scangearmp direkt aufrufen:

  • Drücke die Tasten "ALT + F2".

  • Nun müsste ein Fenster erscheinen. Hier kannst du Programme direkt mit dem Programmnamen starten (z.B. firefox, etc.)

  • Nun gibst du halt "scangearmp" (ohne Anführungszeichen) ein.

  • Fertig.

Man kann auch eine Verknüpfung im Menü oder auf den Desktop erstellen... Für Unity s. hier: Unity/Unity Startmenü

Grüße, Ando

BeginnerKind

Anmeldungsdatum:
19. November 2012

Beiträge: 2

Hallo Ando, Guten Tag an alle Mitglieder,

ich habe hier die Problemlösung zu den Treibern vom Canon Pixma MG5350 Drucker gelesen. Bei mir lässt sich der Treiber nicht installieren. Versucht habe ich es mit dem KPackageKit (rechter Mausklick-> öffnen mit). Es kam "An Unknown Error happened". Nun meine Frage, wie kann ich den Treiber manuell installieren bzw. wie genau gehe ich vor nachdem ich root Rechte habe und das Terminal geöffnet habe? Hier die wichtigesten Informationen zu meinem System:

System Information
	
Manufacturer: FUJITSU SIEMENS
Product Name: ESPRIMO Mobile V5535
Version: V1.05

2.6.32-45-generic
DISTRIB_ID=Ubuntu
DISTRIB_RELEASE=10.04
DISTRIB_CODENAME=lucid
DISTRIB_DESCRIPTION="Ubuntu 10.04.4 LTS"

Falls etwas fehlen sollte werde ich es nachtragen. Vielen Dank schon mal im Voraus!

Gruß BeginnerKind

BeginnerKind

Anmeldungsdatum:
19. November 2012

Beiträge: 2

Nachtrag->

Folgenden Punkt verstehe ich nicht:

Suche den Ordner, wo du den Treiber entpackt hast und dann gebe sowas wie "./install" ein (also... immer OHNE die Anführungszeichen).

Danke

klinge

Avatar von klinge

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 415

Wohnort: Bern

@ BeginnerKind

cd 'pfad zum Ordner' also beispielsweise /home/user/Downloads/canondings

lG k

Ando

Avatar von Ando

Anmeldungsdatum:
9. November 2005

Beiträge: 39

Wohnort: Hennef

Hallo,

im WIKI gibt es den Artikel Canon-Drucker (Abschnitt „PPA“). Dort gibt es den Hinweis auf ein PPA (ppa:michael-gruz/canon-trunk). Am besten wäre es, wenn ihr dieses PPA in euer System einbindet. Dadurch stehen euch in der normalen Softwareverwaltung von Ubuntu alle Treiber von Canon zur Verfügung (inkl. Scannersoftware).

Also:

  • Terminal öffnen (unter GNOME / UNITY kann man Alt + Strg + T gleichzeitig drücken)

  • Folgendes eingeben (falls ihr Ubuntu 12.04 oder neuer nutzt):

    1
    sudo add-apt-repository ppa:michael-gruz/canon-trunk
    
  • Nun das eigene "root-Passwort" eingeben

  • Nun erscheinenden Warnungstext mit ENTER bestätigen

  • Fertig

Danach im Terminal einfach

1
sudo apt-get update

ausführen und warten bis alle Softwarequellen aktualisiert wurden.

Nun kann in euerer Softwareverwaltung (z.B. Ubuntu Software-Center) nach cnij gesucht werden.

Sucht euch dort euren Druckertreiber aus (bzw. der Eintrag, der am ähnlichsten danach aussieht (der mg5300 Treiber gilt halt auch für den MG5350 Drucker...))

Die Scannersoftware findet ihr mittels Suchbegriff scangearmp. Auch hier müsst ihr wieder EUER Modell heraussuchen.

Grüße, Ando

toxicOne

Avatar von toxicOne

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2013

Beiträge: Zähle...

Hallo, Danke @Ando,

Die Methodik mit den repos ist mir auch immer noch am liebsten hat alles super geklappt Danke!

Btw es läßt sich durchaus noch anmerken, das es zwingend Notwendig ist. Unter Ubuntu xubuntu etc. andere frühere Drucker zu entfernen b.z.w den Drucker entweder via localhost also WLAN ( Netzwerkdrucker )o.d USB einzurichten. Andernfalls wird dieser durch einfache Installation von Driver nicht voll einsatzbereit sein!

Beste Grüße

Antworten |