Bertram12
Anmeldungsdatum: 16. März 2014
Beiträge: 363
|
Bei meinem Vater gab es Probleme mit Thunderbird, es wurden keine mails mehr vom gmx-Konto (pop3) abgerufen. ES kam dann diese Fehlermeldung (unten in der taskleiste von thunderbird
Fehler beim Senden des Passworts für den Benutzer xxx@gmx.de. Der Mail-Server pop.gmx.net antwortete: authentication failed
Nachdem ich verschiedene Dinge ausprobiert hatte (Thunderbird deinstalliert, wieder installiert, auf gmx.de nachgeschaut - dort waren einige Mails vorhanden, die aber nicht heruntergeladen wurden), habe ich schließlich in thunderbird das Mail-Konto entfernt und wieder angelegt.
Dann wurden zwar die bisher vermissten Mails heruntergeladen, aber alle alten Mails der letzten Jahre waren verschwunden.
Obwohl der entsprechende Profilordner mit 5,1 GB weiterhin vorhanden ist, er liegt allerdings hier ~/Mozilla Profile/thunderbird/$
Dann habe ich versucht ein neues Profil anzulegen mit <thunderbird -p> dort auf den vorhandenen Profilordner verlinkt, und damit thunderbird (per Terminal) geöffnet - es sind weiterhin nur die neuen Mails da.
Der terminal zeigt dies an:
thunderbird -p
ATTENTION: default value of option mesa_glthread overridden by environment.
ATTENTION: default value of option mesa_glthread overridden by environment.
ATTENTION: default value of option mesa_glthread overridden by environment.
JavaScript error: resource://gre/modules/XULStore.sys.mjs, line 60: Error: Can't find profile directory.
JavaScript error: resource://gre/modules/XULStore.sys.mjs, line 60: Error: Can't find profile directory.
JavaScript error: resource://gre/modules/XULStore.sys.mjs, line 60: Error: Can't find profile directory.
JavaScript error: resource://gre/modules/XULStore.sys.mjs, line 60: Error: Can't find profile directory.
console.error: (new UnknownError("IndexedDB: thunderbird/url-classifier-skip-urls getLastModified() IndexedDB: The operation failed for reasons unrelated to the database itself and not covered by any other error code.", "resource://services-settings/IDBHelpers.jsm", 18))
JavaScript error: resource://gre/modules/XULStore.sys.mjs, line 60: Error: Can't find profile directory.
JavaScript error: resource://gre/modules/XULStore.sys.mjs, line 60: Error: Can't find profile directory.
JavaScript error: resource://gre/modules/XULStore.sys.mjs, line 60: Error: Can't find profile directory.
JavaScript error: resource://gre/modules/XULStore.sys.mjs, line 60: Error: Can't find profile directory.
JavaScript error: resource://gre/modules/XULStore.sys.mjs, line 60: Error: Can't find profile directory.
JavaScript error: resource://gre/modules/XULStore.sys.mjs, line 60: Error: Can't find profile directory.
[ImapModuleLoader] Using nsImapService.cpp
ATTENTION: default value of option mesa_glthread overridden by environment.
ATTENTION: default value of option mesa_glthread overridden by environment.
ATTENTION: default value of option mesa_glthread overridden by environment.
console.debug: "Found 0 public keys and 0 secret keys (0 protected, 0 unprotected)"
console.debug: "Successfully loaded optional OpenPGP library libgpgme.so.11 from system's standard library locations"
console.debug: "gpgme version: 1.13.1"
JavaScript error: resource://services-settings/Utils.sys.mjs, line 245: TypeError: Headers.set: cf_use_ob=443; path=/; expires=wed, 24-apr-24 15:58:21 gmt is an invalid header name.
console.error: gloda.ds.pch: "database error:[xpconnect wrapped mozIStorageError]" Was kann ich tun, um die alten Mails wieder einzubinden?
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16662
|
Hallo Bertram12, Existiert ein Kopie des Profils als Datensicherung ? Du hast das Profil oder den E-Mail Zugang zu GMX gelöscht ? Gruss Lidux
|
Bertram12
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. März 2014
Beiträge: 363
|
Ich habe in thunderbird das Konto "entfernt", und dann mit derselben mail-adresse + passwort wieder ein Konto angelegt. Die Frage mit der Kopie des Profils verstehe ich nicht.
Unter dem vorhin genannten link besteht weiterhin die 5 GB grosse Datei, in der vermutlich alle alten Mails vorhanden sind .
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16662
|
Hallo Bertram12, Das Originalprofil müsste aber unter /home/Benutzername/.thunderbird/.... liegen. ./thundebird ist ein versteckter Ordner, der aber im Dateimanager erst "sichtbar" gesetzt werden muss. Mit Schalter -p hast du jetzt wieviele Profile ? PS: Die entfernte & danach neu installierte Version von thunderbird ist identisch. Gruss Lidux
|
Bertram12
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. März 2014
Beiträge: 363
|
Mir ist klar, dass normalerweise die Profildaten unter .thunderbird liegen. In diesem Fall liegen die 5 GB umfassenden Daten aber unter dem o.g. Pfad. Im profilmanager hatte ich vorhin ein default-Profil und ein weiteres. Beide enthielten nicht die alten Mails. Die Frage bleibt, wie ich an sie herankommen kann.
|
wxpte
Anmeldungsdatum: 20. Januar 2007
Beiträge: 1388
|
Bertram12 schrieb: Mir ist klar, dass normalerweise die Profildaten unter .thunderbird liegen. In diesem Fall liegen die 5 GB umfassenden Daten aber unter dem o.g. Pfad.
Wenn ich vor dieser Situation stünde, würde ich wie folgt vorgehen:
Zunächst den Ordner mit den 5 GB Daten an einen weiteren Ort kopieren, an dem nichts damit »passieren« kann. Es müsste unter .thunderbird (mindestens) ein weiterer leerer Ordner existieren. Diese leeren Ordner würde ich löschen und anschließend Thunderbird neu starten. Vielleicht reicht das schon, und die Daten sind nun wieder da. Falls nicht: Erneut in .thunderbird nachschauen, dort müsste dann ein neuer leerer Ordner erzeugt worden sein. Den Namen dieses Ordners in die Zwischenablage kopieren und anschließend umbenennen (z. B. mit dem Präfix bck_). Den Ordner mit den 5 GB Daten in den ursprünglichen Namen des nun mit dem Präfix bck_ bezeichneten Ordners umbenennen. Danach Thunderbird nochmals öffnen
Es ist zwar schon eine ganze Weile her, dass ich so etwas zum letzten Mal brauchte, aber eine dieser Methoden hat bei mir immer funktioniert. Edit: Du hast ja weiter oben auch geschrieben, dass nach Anlegen des neuen Profils neue Mails hereingekommen sind. Dann natürlich nicht löschen, sondern nur umbenennen. Vielleicht kannst du diese wenigen Mails auch als Dateien abspeichern.
|
hakel2022
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2022
Beiträge: 3051
|
Grundsätzlich ist Tb recht "robust". Es reicht, den Unterordner "mail" in das neue Profil zu kopieren. Die neuen Mail sind da natürlich ein Ärgernis. Das alte Profil scheint ja beschädigt worden zu sein ... ☹ Natürlich kann man im Profil einen abweichenden Kontenpfad eintragen, wie hier geschehen. Dann sollte man aber grob die Ordnerstruktur kennen. Gibt es für Pop statt Imap noch einen ausreichenden Grund? Damit hat man diese Probleme ja nicht. Provider wie gmx verschärfen zur Zeit aus gegebenen Gründen ihre Sicherheitsvorschriften. Dann muß man sich da schlau machen. Bei Google z.B. muß man sich im Konto anmelden und bestätigen, daß man ein Mensch ist. Dann verschwindet der Fehler bei der TB Anmeldung. Bei Ubuntu kommt mit 24.04 das Snap Problem dazu! Aus Sicherheitsgründen würde ich mal das Release Upgrade auf 22.04 machen, oder gar eine Neuinstallation mit 24.04. Die volle LTS Laufzeit ist doch eher etwas für Firmen.
|
Bertram12
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. März 2014
Beiträge: 363
|
hakel2022 schrieb: Grundsätzlich ist Tb recht "robust". Es reicht, den Unterordner "mail" in das neue Profil zu kopieren.
Kannst du das konkretisieren, was du damit meinst? Welchen Unterordner mail? Meinst du, ich sollte die Profildaten, die 5 GB umfassen, in den Ordner .thunderbird kopieren? Kann eigentlich jemand etwas mit der oben geposteten Fehlermeldung aus dem terminal
anfangen? Mein Verdacht ist, dass dies ein Hinweis auf den Fehler ist.
|
wxpte
Anmeldungsdatum: 20. Januar 2007
Beiträge: 1388
|
Bertram12 schrieb: Kannst du das konkretisieren, was du damit meinst? Welchen Unterordner mail? Meinst du, ich sollte die Profildaten, die 5 GB umfassen, in den Ordner .thunderbird kopieren?
Na, dann schau doch mit dem Dateimanager einfach mal in den Ordner mit den 5 GB Daten rein! Dort gibt es so einige Unterordner, unter anderem einen mit dem Namen »Mail«.
|
Bertram12
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. März 2014
Beiträge: 363
|
ich habe jetzt den 5 GB-ProfilOrdner (der einzige, in dem die verlorenen Daten sein können) kopiert nach ~/.thunderbird$ . Dann habe ich ein neues Profil angelegt mit dem Profilmanager thunderbird -P und dann musste ich auch das Konto in thunderbird nochmal neu anlegen.
Dann habe ich durch den Hinweis von @wxpte nur den Mail-Unterordner (2,5 GB) aus dem alten Profil in dies neue Profil einkopiert.
Nun waren die alten Mails tatsächlich wieder da (die neuen auch). Vielen Dank!
Was jetzt noch fehlt, sind die gesammelten Adressen. Also die Mail-Adressen von denen Personen, an die mein 93jähriger Vater mal irgendwann geschrieben hat. Das Adressbuch in Thunderbird ist bei ihm jetzt noch leer. Früher hieß die entsprechende Datei abook.mab , es gibt in seinem alten Profil nur eine kleine Datei (7 KB) abook.mab.bak, auch wenn ich die rüber kopiere, tauchen keine gesammelten Adressen auf, die Datei abook.sqlite ist etwas größer, enthält aber nur wenige eigens gespeicherte Adressen. Hat jemand eine Idee, in welcher Datei sich die gesammelten Adressen verbergen könnten?
|
Bertram12
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. März 2014
Beiträge: 363
|
es war hilfreich, das neue Problem ausführlich schriftlich zu formulieren. Nach meinem letzten post bin ich auf die Datei history.sqlite gestoßen. Nachdem ich auch die in das neue Profil einkopiert habe, waren die gesammelten Adressen wieder da.
Danke an alle!
|
hakel2022
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2022
Beiträge: 3051
|
Mail-Unterordner (2,5 GB)
Wo ist denn der Rest geblieben? 😎 Nicht, daß da jetzt etwas fehlt ... P.S. Denk an IMAP!
|
Bertram12
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 16. März 2014
Beiträge: 363
|
naja, ich denke dass nach 15-20 Jahre Thunderbird sich einiger Datenmüll angesammelt hat. Das wesentliche für meinen (93jährigen!) Vater waren die eingegangenen (und gesendeten) Mails und die gesammelten Adressen. Beides ist jetzt wieder da, incl. Archiv. Und was IMAP betrifft: dabei dürfte ja der Speicherplatz für ein kostenfreies IMAP begrenzt sein (ist allerdings bei gmx schwer rauszukriegen, wieviel das ist), ich vermute es sind max. 1-2 GB. Da mein Vater leider immer noch Mails mit größeren Anhängen einfach in Thunderbird speichert, haben sich eben diese 2,5 GB nur für Mails angesammelt. Und mit der nicht mehr lange unterstützten Ubuntu-Version 20.04 hast du natürlich recht, vielleicht setze ich das System irgendwann mal mit einem aktuellen Linux neu auf.
|