ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

ls alle Verzeichnisse auflisten

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

appleman

Anmeldungsdatum:
1. Januar 2008

Beiträge: 311

Hallo

ich möchte gerne eine Auflistung aller Unterverzeichnisse in einem Verzeichnis, auch die versteckten. Mit ls -a bekommt man alle Dateien und Verzeichnisse, auch versteckte, mit ls -d */ bekommt man alle Verzeichnisse, aber nicht die versteckten. Folglich müsste man mit ls -ad */ alle Verzeichnisse auch die versteckten bekommen. Funktioniert aber nicht.

Was mach ich falsch?

mfg appleman

ojo

Anmeldungsdatum:
6. August 2008

Beiträge: 402

ls -d .*/ */

Oliver

appleman

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Januar 2008

Beiträge: 311

Ahh, ok, danke ich glaub langsam hab ichs

Wenn ich diese Ausgabe nun in ein chmod +x umleiten müsste ich ein | dazwischen schreiben oder, das geht aber auch nicht.

mfg appleman

appleman

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Januar 2008

Beiträge: 311

juhu! so gehts:

1
sudo chmod +x `ls -d .*/ */`

tempuser Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2008

Beiträge: 1350

Wohnort: Hamburg

Hallo appleman,

ein anderer Ansatz arbeitet mit find:

find -type d -exec sudo chmod +x {} +

Viele Grüße, tempuser

appleman

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Januar 2008

Beiträge: 311

Hab grad herausgefunden, dass die Funktion in chmod schon integriert ist:

1
chmod +X -R *

Und kann auch rekursiv arbeiten.

comm_a_nder

Avatar von comm_a_nder

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2006

Beiträge: 2533

Wohnort: Dresden

appleman schrieb:

Hab grad herausgefunden, dass die Funktion in chmod schon integriert ist:

1
chmod +X -R *

Die ist suboptimal gegenüber der von tempuser genannten find Lösung, weil chmod nicht nach Ordner bzw Dateien unterscheiden kann.

appleman

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Januar 2008

Beiträge: 311

Doch, kann es offenbar. Siehe man chmod:

       The  letters  rwxXst select file mode bits for the affected users: read
       (r), write (w), execute (or search for directories) (x), execute/search
       only  if  the file is a directory or already has execute permission for
       some user (X),.

Es gibt einen Unterschied zwischen x und X.

Würde ich x nehmen wäre alle Dateien ausführbar, das wär natürlich Käse. Also trotzdem vielen Dank für deinen Hinweis.

Ist aber mittlerweile eh schon egal. Ich benutzte den Befehl lediglich um wieder vollen Lesezugriff auf eine ledierte Partition zu bekommen. (siehe: http://forum.ubuntuusers.de/topic/dateisystem-gecrasht/) Ich hab dann meine Daten auf eine XP Kiste verfrachtet (ich weiß jetzt nicht ob FAT32 oder NTFS) und nach dem Neuaufsetzen wieder retour. Dabei sind so wie so alle Rechte verlorengegangen und neu gesetzt worden soweit ich weiß.

mfg appleman

Antworten |