ubuntuusers.de

Ubuntu 8.04: Samba kann eigene Freigaben nicht mounten

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

chaoselch

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen:

Habe letztens meinen Windows-Server auf Ubuntu 8.04 umgestellt (bin also quasi ein Linux-Neuling).

Samba ist mit Freigaben eingerichtet, so dass ich von meinem Mac und WinXP-Rechner zugreifen kann.

Leider hab ich noch zwei Probleme:

1) Immer wieder "kackt" der Samba ab:
Ich sehe selbst am Linux-Server dessen Freigaben nicht mehr unter smb:\\\\ Meistens hilft hier das Neustarten des Samba, neustarten des Rechners, rumspielen mit dem Netzwerk (btw: wireless), oder einfach nur beten und warten.
Hab also noch nicht wirklich eruieren koennen, woran es liegt, wenn die Freigaben ploetzlich hops gegangen sind.

2) Der eigentliche Grund fuer dieses Posting!!:
Habe gerade den Rechner neu gestartet, Samba laeuft, Freigaben werden unter smb:\\\Servername angezeigt, aber beim doppelklick kommt: "Einhaengen des Window-Speichers fehlgeschlagen".
Zur weiteren Erklaerung: Die Freigaben liegen auf einer 2ten internen SATA-Platte, auf die ich allerdings im Nautilus direkt zugreifen kann.
Also nochmal kurz:
Zugreifen direkt geht, aber nicht ueber smb:\\\, und auch nicht ueber die anderen Rechner im Netzwerk.

Bitte, bitte, bitte lasst mich nicht zurueck ins Windows-Zeitalter fallen!

Gruss,
ChaosElch

Dalai

Avatar von Dalai

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2008

Beiträge: 2316

Wohnort: Meiningen

chaoselch hat geschrieben:

1) Immer wieder "kackt" der Samba ab:
Ich sehe selbst am Linux-Server dessen Freigaben nicht mehr unter smb:\\\

Was sagt /var/log/samba/smbd.log bzw. nmbd.log dazu?

MfG Dalai

chaoselch

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2007

Beiträge: 9

Hallo Dalai!

Danke fuer Deine Antwort.

Ich hoffe Du meinst die log.smbd und log.nmbd, andere hab ich naemlich nicht....

log.smbd:
36, 0 smbd/server.c:main(944)
smbd version 3.0.28a started.
Copyright Andrew Tridgell and the Samba Team 1992-2008
36, 0 auth/auth_util.c:create_builtin_administrators(792)
create_builtin_administrators: Failed to create Administrators
36, 0 auth/auth_util.c:create_builtin_users(758 )
create_builtin_users: Failed to create Users
36, 0 auth/auth_util.c:create_builtin_administrators(792)
create_builtin_administrators: Failed to create Administrators
36, 0 auth/auth_util.c:create_builtin_users(758 )
create_builtin_users: Failed to create Users

log.nmbd:
36, 0 nmbd/nmbd.c:main(711)
Netbios nameserver version 3.0.28a started.
Copyright Andrew Tridgell and the Samba Team 1992-2008

Offensichtlich fehlt was hinsichtlich der User...
...kannst Du mir weiterhelfen?

Danke,
ChaosElch

Dalai

Avatar von Dalai

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2008

Beiträge: 2316

Wohnort: Meiningen

chaoselch hat geschrieben:

Ich hoffe Du meinst die log.smbd und log.nmbd, andere hab ich naemlich nicht....

Ja, die meine ich. Hatte ich verwechselt.

Wie sieht die /etc/samba/smb.conf aus? Bitte den NoPaste-Service dafür nutzen und ggf. die Kommentare weglassen, also nur den Output von testparm einfügen.

MfG Dalai

chaoselch

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2007

Beiträge: 9

Hallo Dalai,

hoffe ich mache das hier richtig:

http://ubuntuusers.de/paste/390531/

Gruss und Danke,
ChaosElch

Dalai

Avatar von Dalai

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2008

Beiträge: 2316

Wohnort: Meiningen

chaoselch hat geschrieben:

hoffe ich mache das hier richtig:

Jep, ist richtig so.

Ich gehe davon aus, dass du den Samba Server nach jeder Änderung neu gestartet hast.
Was sagt ein smbclient -L //localhost auf dem Server? Listet der die Freigabe pictures auf?

MfG Dalai

chaoselch

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2007

Beiträge: 9

Ja, mit smbclient, sehe ich die Freigabe gelistet.

Aber weder im Nautilus, noch von den anderen Rechnern im Netzwerk.

Bis gestern ging alles noch, und jetzt ist, ohne irgendeine Aenderung alle Freigaben weg. (Rechner luemmelt nur als Server vor sich hin, und wird sonstnicht genutzt...)
Irgendwie erinnert mich das an meine Windows-Zeiten 😉

Dalai

Avatar von Dalai

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2008

Beiträge: 2316

Wohnort: Meiningen

chaoselch hat geschrieben:

Ja, mit smbclient, sehe ich die Freigabe gelistet.


OK. Siehst du die Freigabe, wenn du ein net view <server> auf dem XP-Rechner (Eingabeaufforderung) ausführst? Ist der Ubuntu-Server in der Netzwerkumgebung zu sehen, und nur die Freigaben fehlen?

MfG Dalai

chaoselch

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2007

Beiträge: 9

Nicht nur das: Die Freigaben sind alle sichtbar und normal zugreifbar, und alls so wie es sein sollte!!

Aber der naechste Samba-"Absturz" kommt bestimmt wieder...

...hast Du (oder irgendjemand) eine Idee?

Gruss,
chaoselch

chaoselch

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2007

Beiträge: 9

Nachtrag:
Ich hab natuerlich nichts am Rechner geaendert, handelt sich also anscheinend um eine Wunderheilung. Nicht mal eine Neustart, der Rechner laeuft unveraendert seit dem Problem, ich habe nur die Log ausgelesen/geposted...

chaoselch

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2007

Beiträge: 9

Hallo!

Wieder gleiches Problem: Sehe alle meine Freigaben, beim doppelklick komme aber "Einhaengen des Ortes nicht moeglich".

Wirklich frustrierend, zumal der Server nur laeuft, ohne das irgendwas geaendert wird.

Erst gehts ne zeitlang, dann wieder nicht...

Ich geb mir noch dieses Wochenende (wieder durch alle Foren, Samba zigmal neuinstallieren und neukonfigurieren), dann geh ich wieder zurueck zu Windows.

Sorry, aber ich brauche einen Server der einfach nur laeuft, und bei Win XP war das kein Problem, obwohl das eigentlich die Staerken von Linux sein sollten...

Trotzdem vielen Dank an Dalai fuers Helfen!!

Gruss, ChaosElch

Dalai

Avatar von Dalai

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2008

Beiträge: 2316

Wohnort: Meiningen

So, ich schreib mal schnell was, bevor das Forum wieder nicht geht.

Ich hab das Gefühl, dass irgendwas oder besser gesagt irgendein Rechner das Browsing in deinem Netz stört bzw. die Rechner sich gegenseitig zu überbieten versuchen. Setze mal folgende Optionen in der smb.conf:

local master = no
preferred master = no

MfG Dalai

Antworten |