ubuntuusers.de

Basis-Programme für die Shell

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

voku1987

Avatar von voku1987

Anmeldungsdatum:
6. November 2007

Beiträge: 84

Wohnort: /dev/null

Hi, habe in den letzten Tagen meine dotfiles (~/.*) aufgeräumt und in einem github-Repository zusammengefasst. Dabei habe ich auch ein kleines Script beigefügt, welche die Basis-Programme für die Shell installieren soll.

Jetzt zu meiner Frage: Welche Programme fehlen noch in der Sammlung?

".firstInstall.sh": https://github.com/voku/dotfiles/blob/master/.firstInstall.sh

PS: falls jemand weitere hilfreiche Aliase, Funktionen oder Konfigurationen für die Shell, Vim, wget etc. hat, meldet euch einfach bei mir und / oder erstellt einen Fork auf github.com: https://github.com/voku/dotfiles

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13216

voku1987 schrieb:

Jetzt zu meiner Frage: Welche Programme fehlen noch in der Sammlung?

Viele der gelisteten sind meines Erachtens bereits als Teil vom Basissystem installiert.

".firstInstall.sh": https://github.com/voku/dotfiles/blob/master/.firstInstall.sh

Warum benutzt Du aptitude und nicht apt-get? Und warum rufst Du aptitude install für alle Programme einzeln auf? Das ist doch viel effizienter, wenn Du nur einen Aufruf mit allen zu installierenden Anwendungen machst.

Generell wäre auch ein Ansatz, die Logfiles unter /var/log/apt zu parsen und daraus die Paketnamen aus den Kommandozeilen zu extrahieren. Auf die Weise kannst Du automatisch ermitteln, was Du auf einem aktuellen System installiert hast und dann auf einem anderen den gleichen Stand herstellen.

Ciao

robert

voku1987

(Themenstarter)
Avatar von voku1987

Anmeldungsdatum:
6. November 2007

Beiträge: 84

Wohnort: /dev/null

rklm schrieb:

voku1987 schrieb:

Jetzt zu meiner Frage: Welche Programme fehlen noch in der Sammlung?

Viele der gelisteten sind meines Erachtens bereits als Teil vom Basissystem installiert.

... kommt darauf an, wie / welches System man installiert hat! 😉

".firstInstall.sh": https://github.com/voku/dotfiles/blob/master/.firstInstall.sh

Warum benutzt Du aptitude und nicht apt-get?

1.) man bei "aptitude" (gui) Paket-Abhängigkeiten besser sehen / auflösen kann 2.) die RegEx-Suche viel besser ist 3.) ich das Tool einfach mag ☺

Und warum rufst Du aptitude install für alle Programme einzeln auf?

Weil ich die dofiles auf github geforkt habe, die entsprechende "Brewfile"-Datei für Mac zu Debian umgeschrieben habe und einige Einträge der einfach-halber übernommen habe.

Das ist doch viel effizienter, wenn Du nur einen Aufruf mit allen zu installierenden Anwendungen machst.

Jop, ich würde jedoch gerne viele Kommentare in den dotfiles hinterlassen, so dass jeder versteht was die entsprechenden Befehle, Funktionen etc. machen. Wenn du eine schöne Möglichkeit hat Multiline-Kommandos mit Kommentaren zu versehen kopiere ich das gerne in einen Befehl zusammen.

FEHLER:

1
2
sudo aptitude install foo \ # this is foo
                      bar 

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6497

voku1987 schrieb:

FEHLER:

1
2
sudo aptitude install foo \ # this is foo
                      bar 

Jo, das wird so auch nicht gehen, da Du Dich mitten in einem Aufruf der Shell befindest und mit dem \ den Zeilenumbruch maskierst. Dein Aufruf maskiert das Leerzeichen, deshalb geht das so nicht.

Mir fällt aber spontan auch keine Lösung ein...

Antiqua Team-Icon

Avatar von Antiqua

Anmeldungsdatum:
30. Dezember 2008

Beiträge: 4534

voku1987 schrieb:

FEHLER:

1
2
sudo aptitude install foo \ # this is foo
                      bar 

Probier mal

1
2
sudo aptitude install foo `# this is foo` \
                      bar `# and now bar` 

voku1987

(Themenstarter)
Avatar von voku1987

Anmeldungsdatum:
6. November 2007

Beiträge: 84

Wohnort: /dev/null

thx, fühlt sich beim tippen irgendwie falsch an 😉 aber es funktioniert!

https://github.com/voku/dotfiles/commit/4192e9a9f01ac8271f0f276e3dc0a7cdc8105126

Bearbeitet von Antiqua:

Unnötigen Fullquote entfernt.

Antworten |