ubuntuusers.de

windows Nt freigabe mount

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 17.04 (Zesty Zapus)
Antworten |

neuling321

Anmeldungsdatum:
17. August 2017

Beiträge: 16

Hallo zusammen

Ich habe ein Problem mit den Berechtigungen bei einer Gemounteten WindowsNT Freigabe. Ich kann zwar die Dateien sehen und öffnen, aber nicht ändern bzw. neue Dateien anlegen. Ich hoffe ihr könnt mir sagen wo der Fehler ist.

Ich habe auf dem Linux, einen Ordner(meinOrdner) erstellt und mit

1
sudo chmod 777 /mnt/meinOrdner

die Rechte gesetzt, damit "jeder" den Vollzugriff auf den Ordner hat. Doch wenn ich den Befehl

1
sudo mount -t cifs  -o username=meinuser,sec=ntlm //IP_Adresse/freigabe /mnt/meinOrdner

gemacht habe, ändern sich die Berechtigungen, "jeder" darf jetzt nur noch lesen. Kann mir da jemand weiter helfen?

Danke

Gruss Sascha

imho74

Avatar von imho74

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2016

Beiträge: 98

Wohnort: Hannover

Hi,

schon nach den CIFS-Unixereiterungen geschaut?

Viele Grüße imho

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

neuling321 schrieb:

Berechtigungen bei einer Gemounteten WindowsNT Freigabe.

Du meinst nicht Windows NT, sondern eine NTFS-Partition.

neuling321

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. August 2017

Beiträge: 16

Mhh

Kann ehrlich gesagt mit beiden Antworten nichts anfangen.

neuling321

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. August 2017

Beiträge: 16

Wow, 96 Aufrufe und keiner kann helfen ☹

Ich habe es nun rausgefunden, für alle die die mal das gleich Problem haben.

1
sudo mount -t cifs -o rw,dir_mode=0777,file_mode=0777,uid=1000,gid=1000,user=WindowsUser,sec=ntlm //IP_Adresse/freigabe /mnt/meinOrdner

Allerdings scheint das nicht sehr stabil zu sein, es kommt immer wieder vor das Dateien plötzlich gesperrt sind, bzw. nicht mehr aufrufbar sind. Nun habe ich gehört das man da einen Samba Proxy einrichten kann. Kann mir dazu vielleicht jemand Hilfestellung geben?

neuling321

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. August 2017

Beiträge: 16

Will keiner Antworten oder kann keiner Antworten?

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

Das Problem ist, dass deine Beschreibung recht vage ist. In welcher Konstellation kannst du auf welche Dateien nicht zugreifen? Wie sehen in so einem Fall die Dateirechte aus (sowohl Server als auch Client)? Was sagt das Log dazu?

neuling321

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. August 2017

Beiträge: 16

Hallo

Ich hatte das ganze in der Zwischenzeit in einem Fedora Forum gepostet, aber auch da ist man mittlerweile Ratlos. Darf ich den link zu dem Forum hier posten? Vielleich hat ja hier der eine oder andere noch eine Idee.

Gruss Sascha

Hans9876543210

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2011

Beiträge: 3741

Was spricht gegen eine Verlinkung?

Nochmal: Deine Informationen sind sehr vage.

  • was ist der Host? Wirklich Windows NT?

  • ist der Share wirklich NTFS?

  • was sagen die Logs?

  • ...

mount

Wäre ein erster Ansatz.

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

neuling321 schrieb:

Ich hatte das ganze in der Zwischenzeit in einem Fedora Forum gepostet, aber auch da ist man mittlerweile Ratlos.

Wundert mich nicht, da du weder verwertbare Informationen lieferst noch auf Antworten eingehst.

Darf ich den link zu dem Forum hier posten? Vielleich hat ja hier der eine oder andere noch eine Idee.

Komme aus dem Quark und äußere dich zu den hier gegebenen Antworten. Microsoft Windows NT ist seit längerer Zeit EoS. Du wurdest auf diese Merkwürdigkeit mehrfach angesprochen, es wurden Links gesetzt. Du reagierst nicht.

neuling321

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. August 2017

Beiträge: 16

Aufbau:

Ich habe folgendes vor, ich habe eine WindowsNT Server auf dem Freigaben sind, nun möchte ich die Freigaben von dem WindowNT Server in ein Verzeichnis(/mnt/meinOrdner) auf meinem Ubuntu mounten. Das Verzeichnis (/mnt/meinOrdner) möchte ich wiederrum für andere Windows PC zugänglich machen. Die Freigabe (/mnt/meinOrdner) auf dem Ubuntu ist für die Windows PC zugänglich und es können auch Dateien erstellt,gelöscht und geändert werden.

Die NT Rechner sind für die Steuerung von Maschinen zuständig. Im Netzwerk ist die Authentifizierungsebene NTLMv2 aktiv und soll nicht geändert werden, deswegen soll der Linux Rechner als Puffer dazwischen.

Ist Stand: Meine Einstellungen funktionieren an sich so wie es geplant war (WinNT - Linux - Win7), auf File Ebene, also mit dem Windows Explorer oder im Linux mit (glaube) Nautilus, kann ich Dateien erstellen, ändern und löschen. Doch sobald ich eine Datei mit dem Programm vom Maschinenhersteller öffne und speichere, werden irgendwie die Rechte komplett gelöscht. Das passiert aber nur wenn ich die Dateien mit dem Programm vom Maschinenhersteller ändere und speichere. Auch bekommt die Datei dann das Synonym "Anwendung" im Linux verpasst, anstatt "Datei". Keine Ahnung warum das so ist.

Hier noch der Link zum kompletten Thema: https://www.fedoraforum.de/viewtopic.php?f=23&t=24839&sid=3e0b35845ebd0639811d1d4347832b16&start=15

Hans9876543210

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2011

Beiträge: 3741

Vorweg:

Ist die Windows NT Maschine in einem gesonderten physikalischen Netz?

neuling321 schrieb:

Die Freigabe (/mnt/meinOrdner) auf dem Ubuntu ist für die Windows PC zugänglich und es können auch Dateien erstellt,gelöscht und geändert werden.

Also nutzt du Samba. Dann wäre ein Auszug aus deiner smb.conf ein guter Ansatz.

Der Vollständigkeit:

1
getfacl /mnt/meinOrdner

File Ebene, also mit dem Windows Explorer oder im Linux mit (glaube) Nautilus, kann ich Dateien erstellen, ändern und löschen.

Dann scheint Samba ja richtig eingerichtet zu sein.

Doch sobald ich eine Datei mit dem Programm vom Maschinenhersteller öffne und speichere, werden irgendwie die Rechte komplett gelöscht. Das passiert aber nur wenn ich die Dateien mit dem Programm vom Maschinenhersteller ändere und speichere. Auch bekommt die Datei dann das Synonym "Anwendung" im Linux verpasst, anstatt "Datei".

Ab hier wird es knifflig. Das Maschinenherstellerprogramm greift direkt auf die Windows NT Freigabe zu (da es ein gesondertes Netz ist)?

neuling321

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. August 2017

Beiträge: 16

Hallo Hans

Die Maschine (WinNT), der Win7 und auch der Linux PC sind momentan noch im gleichen Netz.

Hier ein Auszug von Getfacl:

getfacl: Entferne führende '/' von absoluten Pfadnamen
# file: mnt/meinOrdner
# owner: root
# group: root
user::rwx
group::rwx
other::rwx
default:user::rwx
default:group::rwx
default:group:nogroup:rw-
default:mask::rwx
default:other::rw-

Geplant ist es so wie Du sagst, die Maschinen sollen in ein gesondertes Netz. Das Maschinen Programm greift normalerweise über ein gemapptes Laufwerk direkt auf die Freigabe auf dem WinNT PC.

Gruss Sascha

Hans9876543210

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2011

Beiträge: 3741

Das sieht normal aus. Kannst du mal eine Ausgabe von getfacl zeigen, die eine durch das Maschinenprogramm erstellte Datei betrifft?

Der Auszug der smb.conf fehlt noch.

Ich könnte mir aber vorstellen, dass die doppelte Einbindung die Probleme verursacht. Sprich:

  • Windows NT stellt einen share bereit, der vom Maschinenprogramm gelesen / geschrieben wird; neben dem Maschinenprogramm dient als einziger Gast der Ubuntu Server

  • dieser share wird im Ubuntu Server (per fstab?) gemountet und ebenfalls wieder als share an die Windows Gäste ausgerollt (wenn ich dich richtig verstanden habe)

Ob das technisch in dieser Form überhaupt so funktionieren kann, weiß ich nicht.

Die Ausgabe von

1
mount

wäre mal interessant.

neuling321

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. August 2017

Beiträge: 16

Hallo Hans

Sorry das ich jetzt erst schreibem habe gestern den ganzen Tag damit verbracht einen WinNT 4.0 auf HyperV einigermassen zum laufen zu bekommen.

Folgendes habe ich rausgefunden:

Server2012r2 - Linux - Win7 → klappt alles hervorragend, auch mit dem Maschinen Hersteller Programm WinNT - Linux - Win7 → wie gehabt, klappt nur im Explorer, sobald ich mit dem Maschinen Hersteller Programm was ändere, ist die Datei gesperrt. Ich muss den WinNT PC neu starten damit ich die Datei wieder gebrauchen kann. Allerdings sind die Änderungen nicht vorhanden, die in der Datei gemacht worden sind.

Meiner Meinung nach muss es am WinNT liegen. Versteht WinNT irgendwelche Berechtigungen nicht?

Gruss Sascha

Antworten |