wafudhar
Anmeldungsdatum: 14. September 2005
Beiträge: 133
Wohnort: Duisburg
|
Hallo zusammen, leider muss ich mein Ubuntuabenteuer wohl für gescheitert erklären. Habe schon alles probiert OOO neuinstalliert, deinstalliert, Finalversion über das Script von Glasen installiert, Ubuntu neu installiert ... ich weiß keinen Rat mehr 😢 - folgendes Problem: Wenn ich ein altes Dokument von mir (in OOo 1.4 unter Windows erstellt) öffne, kann ich es bearbeiten wie ich will - alles ohne Probleme. Aber sobal ich es mit Speichern oder Speichern unter ablegen will stürzt Openoffice ab. Da aber nun mal die Schreibarbeit der wichtigste Teil meiner Tätigkeit ist scheint mein Linux-Abenteuer an dieser Stelle ein jähes Ende zu nehmen. Habe schon in OpenOffice-Foren gesucht, gegoogelt, hier gesucht - nichts. Wenn jemand das Problem - oder besser die Lösung - kennt, bitte ich ganz herzlich um Hilfe. Gruß und Dank waf 😕
|
SS2
Anmeldungsdatum: 24. März 2005
Beiträge: 2280
|
Hi, das scheint ein Bug das von der OOo 1.4 erstellt wird? Passiert dir das nur mit diese von 1.4 erstellten Dateien? Welcher Format nimmst du am meisten her?
|
SS2
Anmeldungsdatum: 24. März 2005
Beiträge: 2280
|
Noch ein Vorschlag: Passiert dir das gleiche wenn du in Windows OOo2 benutzt? P.S. und wenn mit Dokumenten Probleme auftauchen liegt es eigentlich gar nicht am Betriebsystem sondern am Editor selbst 😉
|
wafudhar
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. September 2005
Beiträge: 133
Wohnort: Duisburg
|
Danke für die Antworten, unter Windows passiert es nicht. Das Problem taucht nur unter Ubuntu auf. Die Dateien sind im Openoffice eigenen Format (ich glaube .sxw unter 1.1.4). Ich verwende fast ausschließlich Writer-Dokumente. Wenn es am Editor liegen sollte (in diesem Fall halt OOo 2.0) hätte es dann nicht mit meiner Neuinstallation beseitigt sein müssen bzw. müsste es dann nicht auch unter Windows zum Absturz kommen? Ich hab wirklich keine Ahnung mehr ... weiß nur um Ubuntu produktiv nutzen zu können brauche ich unbedingt ein funktionierendes OpenOffice, das meine alten Dateien nicht nur öffnen und bearbeiten sondern auch abspeichern kann. wenn jemand noch Rat weiß ... ich wäre sehr dankbar Gruß waf
|
Jehu
Anmeldungsdatum: 22. Oktober 2004
Beiträge: 871
Wohnort: Beckingen
|
Wo speicherst du ab? Lokal oder im Netzwerk (Windows-Freigabe)? Auf ner VFAT32-Partition, oder im Linux-Dateisystem? Passiert das auch, wenn du sie lokal (z. B. "Persönlicher Ordner") im "Open Document Format" oder als "Word 97/2000" speicherst?
|
wafudhar
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. September 2005
Beiträge: 133
Wohnort: Duisburg
|
Ich hab die Dateien von einer externen USB-Platte übertragen und speichere sie lokal im persönlichen Ornder. Dateiformat .odt bzw das alte .sxw Format. Das Resultat ist leider dasselbe: OOo stürzt ab. Dies passiert nicht mit allen meinen Dateien aber z. B. mit meinen Briefköpfen (die als Adressfeld eine Tabelle enthalten) und anderen Dateien mit Tabellen - kann es daran liegen?? Danke für deine Hilfe waf
|
Jehu
Anmeldungsdatum: 22. Oktober 2004
Beiträge: 871
Wohnort: Beckingen
|
Also ich hab auch schon mit Tabellen in Writer gearbeitet und hatte das Problem nicht. Sehr suspekt. Hast du schonmal die Version 1.1.* von OOo installiert? Die kann man zusätzlich drauf machen. Wäre interessant zu wissen, ob's da das gleiche Problem gibt. Ich kann mir irgendwie keinen Reim drauf machen. 😲 Was ist an deinen Briefköpfen evtl. noch besonders?
|
wafudhar
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. September 2005
Beiträge: 133
Wohnort: Duisburg
|
Die 1.1 Version hab ich auf Ubuntu nicht. Mein Briefkopf entält wie gesagt Adressfeld (mit feldbefehlen zu Kontakte aus evolution), Logo, Datumsfeld, Zeile für Zeichen und Tel Nr. sowie Falzmarkierungen. Also eigentlich nichts besonderes. Mir ist die Sache auch suspekt, zumal unter Windows alles perfekt läuft. Aber sollte mein Umstieg wirklich daran scheitern müssen? Danke jedenfalls für all die Hilfe hier im Forum bisher ... 😢 Gruß waf
|
Jehu
Anmeldungsdatum: 22. Oktober 2004
Beiträge: 871
Wohnort: Beckingen
|
Würde dann wirklich mal probieren, die Version 1.1. noch zu installieren. Das geht einfach per Synaptic. Ist ja kein Beinbruch, damit zu arbeiten. Sorry, dass ich da jetzt nicht helfen kann. Es ist wohl ein sehr spezielles Problem.
|
wafudhar
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. September 2005
Beiträge: 133
Wohnort: Duisburg
|
Danke auf jedenfall für deine Bemühungen. 1.1 würde ich zwar als Rückschritt empfinden, aber ich werds mal versuchen. Oder ich bleib halt bei Windows und artbeite mit 2.0 bis ich ne entgültige Lösung gefunden habe. Danke nochmal waf
|
rs
Anmeldungsdatum: 14. März 2005
Beiträge: 159
Wohnort: Bayreuth
|
Hi, probier mal folgendes: Starte OpenOffice - gehe in die Einstellungen (Extras-Optionen) - Allgemein - Und Aktiviere das Häckchen bei OpenOffice.org-Dialoge verwenden. Es gab da vor einiger Zeit mal einen Bug bei der KDE- oder Gnome Anpassung. Evtl. hift es ja. MfG RS
|
wafudhar
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 14. September 2005
Beiträge: 133
Wohnort: Duisburg
|
Danke für den Tipp, hat leider auch nichts gebracht. Ich glaube es liegt auch an meinem Dokument. Ich werde wohl erstmal wieder verstärkt mit windows artbeiten und mich dann hoffentlich noch einmal motivieren zu einem erneuten Ubuntu-Anlauf ... danke für eure hilfe waf
|
SS2
Anmeldungsdatum: 24. März 2005
Beiträge: 2280
|
Kannst du nicht all diese konvertieren?
|
joh3.16
Anmeldungsdatum: 15. April 2005
Beiträge: Zähle...
|
Ich habe mit openoffice 2 das gleiche Problem. Mit der alten 1.1.3er Version gibt es keine Probleme. Alle Dokumente lassen sich abspeichern und öffnen. Möchte ich Dokumente in oo2 öffnen kommt folgende Meldung: "OpenOffice.org Document Recovery Due to an unexpected error, OpenOffice.org crashed. All the fileds you were working on will be saved now. The next time OpenOffice.org is launched, your files will be recoveres automatically." Auch mit oo2 erstellte Dokumente lassen sich mit oo2 nicht mehr öffnen, immer kommt diese Meldung. Mit oo2 erstellte und im alten .sxw-Format gespeicherte Dokumente lassen sich mit 1.1.3 ohne Probleme bearbeiten. Wenn jemand eine Idee hat wie ich das neue oo zum laufen bekomme wäre ich dankbar. (Ich benutze noch immer Hoary)
|
joh3.16
Anmeldungsdatum: 15. April 2005
Beiträge: 4
|
Manche Probleme lösen sich recht schnell. Nachdem ich ooo2 über das folgende Skript installiert habe funktioniert alles problemlos. http://www.ubuntuusers.de/wiki/sonstige_software:office:oo2
|