ubuntuusers.de

Neuinstallation zur Reparatur aber wie?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.06 (Dapper Drake)
Antworten |

arrihead

Anmeldungsdatum:
1. März 2006

Beiträge: 73

Wohnort: Hamburg

Hallo zusammen,

da ich mit synaptic keine Programme mehr installieren oder deinstallieren kann siehe Thread, möchte ich versuchen, das System neu zu installieren. Wie gehe ich Schritt für Schritt vor, um möglichst meine Konfiguration zu behalten? Ich kann ja leider keine zusätzlichen Programme mehr installieren, wie z.B sbackup!!

Gibt es eine Möglichkeit nur Systemdateien zu installieren, bzw. firefox von "aussen", also Live Cd, zu reparieren?

Es wäre toll wenn jemand eine stichpunktartige Schritt für Schritt-Liste zur Reparaturinstallation hätte. Im Forum und Wiki bin ich nicht so richtig fündig geworden. Wäre dann auch eine super Wiki-Seite: Reparaturinstallation.

Für eure Hilfe wäre ich sehr,sehr dankbar.

arrihead

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Sichere /home und /etc . Alle deine Einstellungen und persönlichen Informationen sind in /home abgelegt. Also die Profile für Firefox, GNOME, KDE usw. Daher sollte man /home sowieso auf eine eigenen Partition setzen. Dann spart man sich eventuell das Backup 😉 In /etc stehen Systemkonfigurationen. Also z.b. die Konfigurationsdatei für die Paketverwaltung, die Konfiguration für Samba usw. Hast du diese beiden Verzeichnisse (plus Inhalt) so steht eigentlich einer Neuinstallation nichts im Wege.

Tschuess
Christoph

arrihead

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. März 2006

Beiträge: 73

Wohnort: Hamburg

Aha, danke.
Drei Fragen noch:

1.Kann ich mein home Verzeichnis (648MB) einfach auf cd brennen, evtl. auch unter Windows, und hinterher rüberkopieren?

2.Anscheinend ist meine /var/lib/dpkg/status Datei ja beschädigt weswegen synaptic auch nicht mehr geht( siehe oben). Ist das die "Konfigurationsdatei für die Paketverwaltung" oder gibts da eine andere? Ansonsten würde es ja wenig Sinn machen, den "Übeltäter" der ganzen Misere zu übernehmen?

3. Manuell getätigte Systemverbesserungen durch patches, wie z.b Schriftbild verbessern aus dem Wiki, gehen wahrscheinlich flöten, oder?

arrihead

..mo

Anmeldungsdatum:
25. April 2005

Beiträge: 510

ad 1)

ja das sollte gehen. wenn du unter windows auf deine linux-partition(en) zugreifen kannst, kannst du natürlich auch unter win brennen.
wenn /home sowieso auf einer eigenen partition liegt kannst du es bei der neuinstallation einfach einbinden (kein backup nötig). falls noch nicht würde ich dir empfehlen bei der neuinstallation /home auszulagern, das erspart dir in zukunft arbeit.

arrihead

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. März 2006

Beiträge: 73

Wohnort: Hamburg

Ich werde wohl eine grössere Festplatte freischaufeln, diese neu partitionieren und dort ein neues System installieren.

Geht das, wenn Ubuntu schon auf einer anderen Platte installiert ist?
Und kann ich dann mein altes /home Verzeichnis rüberkopieren oder einbinden? ( Bsp: 1.Platte 10GB momentan Ubuntu, 2.Platte 80GB leer → 1. Platte 10GB /home , 2.Platte neues Ubuntu )

arrihead

Antworten |