ubuntuusers.de

suspend to disk / hibernate

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

BillMaier schrieb:

tolle Hilfe 😛 😉

☺ Ok –

sudo fallocate -l 25G /swapfile
sudo mkswap /swapfile 
sudo chmod 0600 /swapfile 
sudo swapon /swapfile
sudo swapon -a

Hast du mein Vorschlag https://forum.ubuntuusers.de/topic/suspend-to-disk-hibernate/#post-9119440 schon ausgeführt?

Gruß Stephan

BillMaier Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6497

Kellerkind_2009 schrieb:

Hast du mein Vorschlag https://forum.ubuntuusers.de/topic/suspend-to-disk-hibernate/#post-9119440 schon ausgeführt?

Nope. Wenn ich aber nichts anders finde, werde ich das mal machen. Trotzdem: Ich kann mir nicht vorstellen, dass das der einzige Weg ist und das nicht direkt über systemd geht.

Ich glaube, ich check zunächst mal systemd-hibernate mit separater Partition, das mit dem File ist mir eh zu viel Gebastel. Spätestens bei Multiboot oder Neuinstallation macht das keinen Sinn, weil man das File immer neu referenzieren muss.

Melde mich dann wieder.

Gruß BillMaier

//edited: präzisiert

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Hab jetzt auch mal einen anderen Weg auf meinen Laptop (UEFI) Probiert – Funktioniert nicht. Aus reinem Interesse werde ich aber weiter testen 😉

Wenn ich ein Weg über systemd gefunden habe werde ich es hier Posten.

ML9104

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2019

Beiträge: 356

BillMaier Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6497

ML9104

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2019

Beiträge: 356

???

BillMaier Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6497

ML9104 schrieb:

Hier ist die Lösung:

https://ubuntuforums.org/showthread.php?t=2432961

Danke, sieht gut aus. Werde ich ausprobieren.

BillMaier schrieb:

crosslink

Da tut es wohl auch, wenn ich es richtig verstanden habe, mit weniger steps. Deshalb hier mal verlinkt. Ich melde mich wieder, wenn ich das alles ausprobiert hab. Kann aber noch ein paar Tage dauern - je nachdem wann ich hier mal Ruhe finde und brauche ...

ML9104

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2019

Beiträge: 356

BillMaier schrieb:

ML9104 schrieb:

Hier ist die Lösung:

https://ubuntuforums.org/showthread.php?t=2432961

Danke, sieht gut aus. Werde ich ausprobieren.

BillMaier schrieb:

crosslink

Da tut es wohl auch, wenn ich es richtig verstanden habe, mit weniger steps. Deshalb hier mal verlinkt. Ich melde mich wieder, wenn ich das alles ausprobiert hab. Kann aber noch ein paar Tage dauern - je nachdem wann ich hier mal Ruhe finde und brauche ...

Ja, man kann vielleicht ein reboot oder update-grub überspringen. Es funktioniert aber am ende einwandfrei.

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

ML9104 schrieb:

Es funktioniert aber am ende einwandfrei.

Vorsichtig mit solchen Aussagen 😉 Bei mir am Laptop hat bisher noch nichts (auch mein Vorschlag nicht) Funktioniert! Bin noch auf der Suche nach der Ursache. Die Änderung der

/etc/polkit-1/localauthority/50-local.d/com.ubuntu.enable-hibernate.pkla

hat dran auch nichts geändert. Der Hinweis auf den "Power Management Enabled" hat ebenfalls keine Erfolge erzielt.

ML9104

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2019

Beiträge: 356

Kellerkind_2009 schrieb:

ML9104 schrieb:

Es funktioniert aber am ende einwandfrei.

Vorsichtig mit solchen Aussagen 😉 Bei mir am Laptop hat bisher noch nichts (auch mein Vorschlag nicht) Funktioniert! Bin noch auf der Suche nach der Ursache. Die Änderung der

/etc/polkit-1/localauthority/50-local.d/com.ubuntu.enable-hibernate.pkla

hat dran auch nichts geändert. Der Hinweis auf den "Power Management Enabled" hat ebenfalls keine Erfolge erzielt.

Haste recht, aber wichtig ist dass es es erst mal über CLI funktioniert. Danach kommt GUI.

Übrigens hast du anscheinend dieser satz nicht verstanden: "First, forget making a "swap file", it won't work. You really need a swap partition"

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

ML9104 schrieb:

Danach kommt GUI.

Btte um Klärung was in dem Fall die GUI ist..

Übrigens hast du anscheinend dieser satz nicht verstanden: "First, forget making a "swap file", it won't work. You really need a swap partition"

Du hast schon Gelesen/Verstanden das es um einen Swapfile (Datei) geht ❓ Nicht um eine Partition?

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9584

Probiers doch einfach aus 😉

~$ systemctl hibernate
Failed to hibernate system via logind: Not enough swap space for hibernation 

Getestet mit Kubuntu 19.10 ohne Swap-Partition.

Und jetzt aus nem 18.04 heraus mit Swap-Partition:

~$ systemctl hibernate
Failed to hibernate system via logind: Access denied

Danach kommt eine grafische Passwortabfrage und du kannst das System in den Tiefschlaf schicken

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 2400

Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)

Frieder108,

und was beweist dieser Test? Wie groß ist deine swapfile? Wenn sie sowieso zu klein für den Inhalt des RAMs ist, dann ist dieser Test nur für die Tonne. 😇

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9584

fleet_street schrieb:

Wie groß ist deine swapfile?

Danke für den Hinweiß, die war tatsächlich zu klein.

Ich war eigentlich der Meinung, die Größe wäre dynamisch - aber selbst wenn dem so wäre, dann nützt das wenig, wenn auf dem gesamten System nur noch 1 GB freier Speicher vorhanden ist.

Hab das ganze mal auf nem 18.04 durchgespielt, also die Swap-Partition auskommentiert und ein Swap-File erstellt in der Größe meines Ram

:~$ swapon -s
Dateiname                               Typ             Größe   Benutzt Priorität
/var/cache/swap/swap0                   file            8388604 0       -2 

damit scheint es zu funktionieren.

Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob das jetzt tatsählich "Hibernation" ist - das Aufwecken geht über das Grub-Menü und eigentlich hätte ich erwartet, dass Arbeiten im Terminal erhalten bleiben.

Heißt, das System verhält sich nach dem Aufwecken eigentlich eher wie bei nem Neustart.

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Bei meinem Funktionierenden PC sieht das ganze wie folgt aus

  • Firefox mit 3 Tabs auf

  • Clementine spielt Musik

  • Pluma hat eine nicht gespeicherte Datei auf

  • Thunderbird ist auf

Beende ich mit sudo hibernate geht der PC nach ca.20sek. vollständig aus. Bewege ich die Maus z.b. wird der PC gestartet als ist es ein Neustart,

also mit Grub Menue und alles.Aber ich muss kein Passwort eingeben,die Musik läuft exakt da weiter wo sie Aufgehört hat,der Firefox ist vollständig da - ohne Absturtzmeldung

Und die Datei wartet immer noch darauf gespeichert zu werden ☺ Also als wäre der PC nie aus.