ubuntuusers.de

suspend to disk / hibernate

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9598

Beende ich mit sudo hibernate

meinst du den tatsächlich so oder meinst du evtl.

sudo systemctl hibernate

… Und die Datei wartet immer noch darauf gespeichert zu werden ☺ Also als wäre der PC nie aus.

Das ist bei Kubuntu der Standard, dafür brauch es kein "Hibernation" - ich hab jetzt gerade, während des Schreibens von diesem Beitrag, also zwischen dem Zitat und diesem Satz, einen Neustart gemacht und schreibe jetzt einfach weiter.

Kannst du mal probieren, ob Arbeiten im Terminal erhalten bleiben - also bspw einfach mal ein sudo parted -l abfragen, dann das System in den Tiefschlaf schicken → was passiert da bei dir, ist die Terminalausgabe nach dem Aufwecken noch da?

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Hab es mal gemacht,Terminal Ausgabe

stephan@stephan-Desktop:~$ sudo hibernate
[sudo] Passwort für stephan: 
hibernate:Warning: Tuxonice binary signature file not found.
stephan@stephan-Desktop:~$ sudo parted -l
[sudo] Passwort für stephan: 
Modell: ATA INTEL SSDSA2M080 (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  80,0GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem  Name  Flags
 1      1049kB  80,0GB  80,0GB  ext4


Modell: ATA Hitachi HDT72105 (scsi)
Festplatte  /dev/sdb:  500GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: loop
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende   Größe  Dateisystem  Flags
 1      0,00B   500GB  500GB  ext4


Modell: ATA INTEL SSDSC2BF18 (scsi)
Festplatte  /dev/sdc:  180GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Typ      Dateisystem  Flags
 1      32,3kB  35,1GB  35,1GB  primary  ext4         boot
 2      35,2GB  180GB   145GB   primary  ext4


Modell: ATA TOSHIBA DT01ACA0 (scsi)
Festplatte  /dev/sdd:  500GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende   Größe  Dateisystem  Name  Flags
 1      1049kB  500GB  500GB  ext4


stephan@stephan-Desktop:~$ sudo hibernate
hibernate:Warning: Tuxonice binary signature file not found.
stephan@stephan-Desktop:~$ 

Das die Musik sogar weiter spielt ist viel beeindruckender 😬 (Ohne das ich sie starten muss!)

Zum besseren Verständnis nochmal-- der PC verhält sich als war er nie aus.

Es ist auch keine Swap Partition sondern ein Swapfile bei mir ☺

stephan@stephan-Desktop:~$ swapon -s
Dateiname				Typ		Größe	Benutzt	Priorität
/swapfile                              	file    	1587016	285244	-2
stephan@stephan-Desktop:~$

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9598

Das die Musik sogar weiter spielt ist viel beeindruckender 😬 (Ohne das ich sie starten muss!)

das ist doch Alltag und Standard 😛

Ich hab das ebenfalls mit nem Swapfile getestet (ca. 8 GB bei 8 GB RAM) - sudo hibernate funktioniert hier aber nicht

:~$ sudo hibernate
sudo: hibernate: Befehl nicht gefunden
…:~$  

ein sudo systemctl hibernate hingegen fährt den Rechner runter und beim Hochfahren geht es dann ebenfalls übers Grub-Menü.

Alle Programme sind da, alles ist wie erwartet, ich kann ja selbst während des Schreibens den Rechner runterfahren und nach nem Neustart einfach weiter schreiben, Musik läuft selbstständig weiter - aber das geöffnet startende Terminal ist leer. Bei Hibernate hätte ich jetzt eigentlich erwartet, dass da ebenfalls noch alles vorhanden ist.

Das betrifft aber nur das Terminal - in anderen Programmen ist alles da, aber das ist, wie erwähnt, auch bei nem normalen Neustart so.

Gibt es eine zuverlässige Methode, die belegt, ob der Rechner runtergefahren wurde und dann neu gestartet oder halt im Swap war?

Kubuntu ist wohl nicht die "beste" Basis, um das mit Hibernate zu testen - eigentlich ist Hibernate unter Plasma überflüssig, aber ich beteilige ich trotzdem gerne am testen. ☺

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Bin hier auch nur der Tester ☺

[   13.215346] systemd[1]: Started Uncomplicated firewall.
[   13.219595] systemd[1]: Activating swap /swapfile...
[   13.224302] systemd[1]: Starting Rebuild Hardware Database...
[   13.228668] systemd[1]: Starting Load/Save Random Seed...
[   13.233177] systemd[1]: Starting Create System Users...
[   13.261946] systemd[1]: Started Set the console keyboard layout.
[   13.272621] systemd[1]: Started udev Coldplug all Devices.
[   13.285408] kernel: Adding 1587016k swap on /swapfile.  Priority:-2 extents:5 across:1619784k SSFS
[   13.285768] systemd[1]: Starting Helper to synchronize boot up for ifupdown...
[   13.290036] systemd[1]: Activated swap /swapfile.
[   13.293688] systemd[1]: Reached target Swap.
[   13.313494] kernel: lp0: using parport0 (interrupt-driven).

siehe

dmesg | grep swap

Gruß Stephan

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9598

Kellerkind_2009 schrieb:

siehe

dmesg | grep swap

was sagt dir das?

:~$ dmesg | grep swap
[    0.167022] Spectre V1 : Mitigation: usercopy/swapgs barriers and __user pointer sanitization
[    1.584432] zswap: loaded using pool lzo/zbud
[    5.668988] Adding 8388604k swap on /var/cache/swap/swap0.  Priority:-2 extents:65 across:21823488k SSFS

das ist jetzt direkt nach nem sudo systemctl hibernate und dann wieder "aufwecken"

Gruß Stephan

Grüßle Frieder

Ach so, zum besseren Verständnis der Quelle meiner Weisheiten: https://wiki.ubuntuusers.de/systemd/systemctl/#System-Kommandos

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Bei dir wird dann auch keine hibernate.log sein?

ls -l /var/log/hibernate.log

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9598

nee, gibts nicht

:~$ ls -l /var/log/hibernate.log
ls: Zugriff auf '/var/log/hibernate.log' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden 

ja, schade - ich hatte ja darauf spekuliert, dass du und Bill einfach nur den Unterbeitrag in systemctl "übersehen" hattet 😇 → jetzt ist es wohl eher so, dass wir einen weiteren Wikibeitrag gefunden haben, der einer Überarbeitung bedarf. ☺

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Nein,der WIKI Eintrag braucht nicht bearbeitet werden.Mein "Test" fängt ja nicht mit systemctl an,sondern mit

sudo apt install hibernate uswsusp

stephan@stephan-Desktop:~$ apt show hibernate
Package: hibernate
Version: 2.0+15+g88d54a8-1
Priority: extra
Section: universe/utils
Origin: Ubuntu
Maintainer: Ubuntu Developers <ubuntu-devel-discuss@lists.ubuntu.com>
Original-Maintainer: Andrey Rahmatullin <wrar@wrar.name>
Bugs: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+filebug
Installed-Size: 309 kB
Pre-Depends: dpkg (>= 1.15.7.2)
Depends: kbd
Recommends: dash, hdparm, vbetool, uswsusp
Suggests: 915resolution, xscreensaver | kscreensaver | gnome-screensaver | xlock | vlock
Homepage: http://tuxonice.net/
Download-Size: 86,0 kB
APT-Manual-Installed: yes
APT-Sources: http://archive.ubuntu.com/ubuntu focal/universe amd64 Packages
Description: Versetzt Ihren Computer geschickt in den Schlafmodus (suspend to RAM or disk)
 Das Skript hibernate hilft Ihnen dabei, ihren Computer unter Verwendung
 einer der vielen Methoden des Kernels in den Schlafmodus zu versetzen.
 .
 Hibernate kann sich um das Laden und Entladen von Modulen kümmern. Es
 enthält verschiedene Hacks, damit Grafikkarten nach dem Wiederherstellen
 zuverlässig unter X arbeiten. Bei Bedarf startet es das Netzwerk und
 Systemdienste neu. Im Grunde kann es alles tun, was Sie von ihm verlangen.
 Sie können es durch Schreiben von »Scriptlets« erweitern, die an
 verschiedenen Stellen des Suspend-Prozesses laufen können.
 .
 Derzeit unterstützt das Skript jede der über die /sys/power/state-
 Schnittstelle verfügbaren Suspend-Methoden (einschließlich ACPI-Suspends
 und des kernelinternen Software-Suspends) sowie TuxOnIce.

stephan@stephan-Desktop:~$ 

Die Versuche über systemctl hibernate sind alle Gescheitert bei mir (Laptop) Bin da noch auf der Suche nach dem Fehler 😇

Gruß Stephan

ML9104

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2019

Beiträge: 356

Tut mir leid, aber alles was seit heute 10:01 geschrieben wurde betrifft eher "Suspend" als "Hibernate".

Beim "Hibernate" ist der rechner komplett aus und muss mit der power-taste wieder gestarted werden. Es kann in dieser zustand monate lang schlafen, alles ist aufm laufwerk gespeichert. Die geschichte mit "maus bewegen zum hochfahren" deutet auf "Suspend" an.

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

@ ML9104 Dann macht doch mal den Ultimativen Test.Netzschalter aus 😉 Berichte.

ML9104

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2019

Beiträge: 356

Habe ich doch gemacht. Funktioniert. Obwohl ich ein laptop besitze, aber da ziehe ich halt die batterie raus. Alles mit swap-partition, aber. Mit swapfile habe ich es nie zum laufen gebracht.

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

ML9104 schrieb:

Habe ich doch gemacht. Funktioniert. Obwohl ich ein laptop besitze, aber da ziehe ich halt die batterie aus.

Nun gut.Dann ist es wie bei mir. Für mich ist dieser Zustand Hibernate https://www.fosslinux.com/184/what-is-difference-between-suspend-and-hibernate-in-linux.htm

ML9104

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2019

Beiträge: 356

Kellerkind_2009 schrieb:

ML9104 schrieb:

Habe ich doch gemacht. Funktioniert. Obwohl ich ein laptop besitze, aber da ziehe ich halt die batterie aus.

Nun gut.Dann ist es wie bei mir. Für mich ist dieser Zustand Hibernate https://www.fosslinux.com/184/what-is-difference-between-suspend-and-hibernate-in-linux.htm

Na gut, dann sind wir einig.

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

😉 Eben aber noch nicht

ML9104 schrieb:

Tut mir leid, aber alles was seit heute 10:01 geschrieben wurde betrifft eher "Suspend" als "Hibernate".

Beim "Hibernate" ist der rechner komplett aus und muss mit der power-taste wieder gestarted werden. Es kann in dieser zustand monate lang schlafen, alles ist aufm laufwerk gespeichert. Die geschichte mit "maus bewegen zum hochfahren" deutet auf "Suspend" an.

Gruß Stephan

ML9104

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2019

Beiträge: 356

OK, da habe ich vielleicht was verpasst. Einen rechner einschalten durch maus-bewegung ist neu für mich. Ich arbeite ausschliesslich mit laptops.

Übrigens: ein "resume from hibernate" dauert ein paar sekunden länger als beim "cold boot" wegen restore zur früheren zustand. Dies nur als hinweis ob es "suspend" (sehr schnell) oder "hibernate" ist.