Gerade habe ich das hier noch gefunden: VDXtoSVG. Damit kannst Du Visio-VDX-Dateien in SVG umwandeln. Das Ergebnis sollten standardkonforme SVG-Dateien sein.
Liebe Grüße
Fredo
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5244 Wohnort: Bochum |
Gerade habe ich das hier noch gefunden: VDXtoSVG. Damit kannst Du Visio-VDX-Dateien in SVG umwandeln. Das Ergebnis sollten standardkonforme SVG-Dateien sein. Liebe Grüße |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5792 |
Fredo hat geschrieben:
Es gibt ein Adobe-Plugin für den IE. Und Silverlight hat mit SVG erstmal wenig zu tun. SVG ist – trotz seiner vielfältigen Skripting-Möglichkeiten – in erster Linie ein Vektorgrafikformat, Silverlight ist eher ein Plattform für Webanwendungen, bei dem Vektorgrafiken an sich eher eine untergeordnete Rolle neben GUI-Widgets und Multimediafeatures spielen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5244 Wohnort: Bochum |
Lunar hat geschrieben:
Ja, das ist mir bewusst. Der OP meinte bloß, dass er sich nicht bewusst wäre, eines installiert zu haben. Aber vermutlich ist es dann irgendwie anders auf seinen Rechner gekommen... Lunar hat geschrieben:
Hm, ich habe bisher in der Tat noch keine vollständige Silverlight/XAML-Anwendung gesehen. Allerdings habe ich an mehreren Stellen Vergleiche von XAML und SVG gesehen. Und dass Inkscape jetzt auch XAML speichern kann, lässt mich durchaus vermuten, dass es da Parallelen gibt. GUI-Widgets fehlen SVG nativ sicherlich, Multimedia ist in SVG 1.2 durchaus enthalten. Redundanzen gibt es aber durchaus, die Beispiele für XAML-Grafiken, die ich bisher in den Einführungen gesehen habe, ließen sich 1:1 in SVG umsetzen. Aber wenn es keine Konkurrenz der Formate gibt, um so besser, dann hintert MS ja nichts daran, SVG im IE zu implementieren... Liebe Grüße |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5792 |
Fredo hat geschrieben:
Das wusste ich nicht ... jetzt, da ich es weiß, halte ich aber auch nicht so viel davon. SVG ist ein Vektorgrafikformat, wie der Name schon sagt, und Multimedia hat damit primär erstmal nichts zu tun. Imho wird da ein an sich gutes Format über Gebühr aufgeblasen. Ich persönlich sähe SVG lieber als das, was es gut kann: Vektorgrafiken repräsentieren. Für Multimedia gibt es dann Silverlight als Plugin, was – da es ja offen ist – auch für Linux implementiert werden kann. Zumal SVG etwas ist, was die Browserentwickler selbst implementieren müssen, was bei Multimediasachen dann entsprechend aufwendig ist. Moonlight dagegen programmiert man einmal, und klatscht dann nur die Plugin-Layer für die verschiedenen Browser drumrum. Imho sinnvoller ... aber egal, das ist eh OT. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5244 Wohnort: Bochum |
Lunar hat geschrieben:
SVG kann auch Rastergrafiken einbinden, und es kann Animationen darstellen. Also liegt es eigentlich nahe, Raster-Animationen (=Videos) zu erlauben. Und Audio war so ziemlich das erste, was Adobe als Erweiterung in seinen SVG-Viewer eingebaut hat, obwohl es damals noch nicht im Standard enthalten war. Wenn man sich mal die derzeitigen Beispiele ansieht, was Opera und Firefox mit SVG+Video anstellen können, ist das schon ziemlich beeindruckend. Lunar hat geschrieben:
Multimedia werden die Browserhersteller für HTML5 sowieso implementieren. Und eben nicht auf ein Plugin angewiesen zu sein, finde ich auch für Audio und Video ziemlich gut. Flash wird heute als universeller Video-Player verwendet, dabei ist es dafür ja nun nicht gerade erfunden worden. Warum nicht gleich Video in die Browser einbauen? Und sooo schwierig kann es ja nicht sein - libvorbis und libtheora sind BSD-lizensiert und können somit problemlos verwendet werden... ☺ Aber stimmt - jetzt wird es Off-Topic. Leider kann man zur Zeit nicht splitten, sonst hätte ich das in eine eigene SVG-vs.-Silverlight-vs.-Flash-Diskussion ausgelagert... 😉 Liebe Grüße |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3297 Wohnort: Koblenz |
Opera 9.5 hat die bislang Beste unterstützung SVGs unter den Browsern. Ansonsten arbeitet inkscape afair nativ mit svg. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 101 |
Hm, ich vermute mal dass der IE das pseudo SVG darstellen können muss, da ja ansonsten alle anderen getesteten Bildbetrachtungsprogramme versagt haben. Das mit dem Tool "VDXtoSVG" ist nett gemeint, allerdings check ich nicht wie das funktionieren soll. Irgendwie fehlt dem Archiv die Jar-Datei. Ist aber eigentlich nur noch halbsowild, da ich ja jetzt einen PDF printer zum Export nehme... Wie versprochen habe ich einmal eines der Bilder angehängt... (Falls sich das jemand ansehen will 😉 ) |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5244 Wohnort: Bochum |
Erechtheus hat geschrieben:
Du könntest mal auf das Bild m IE rechtsklicken und gucken, ob da ein Hinweis auf den Adobe SVG Viewer kommt. Erechtheus hat geschrieben:
Ausprobiert habe ich es auch nicht. Aber es ist ein XSLT-Stylesheet, das braucht keine JAR-Datei, sondern nur einen XSLT-Prozessor. xsltproc ist standardmäßig bei Ubuntu dabei. Aber natürlich ist das nicht so komfortabel. Erechtheus hat geschrieben:
Hm, voll von Elementen im Visio-Namespace, aber, soweit ich auf den ersten Blick sehe, nichts, was die Darstellung verhindern sollte. Opera zeigt den Text nicht an, was daran liegen könnte, dass es sich an den v:-Elementen stört und das Rendering dann abbricht. Ich weiß ja nicht, wie es eigentlich aussehen soll, aber Batik zeigt es ganz vernünftig an (siehe Anhang). Liebe Grüße |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 101 |
Tja crazy. Cool, dass es doch noch geklappt hat... Danke... |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3297 Wohnort: Koblenz |
Wo kann man denn die Anhänge downloaden? Hier noch einige interessante Links: Comparison_of_layout_engines_(SVG) |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 101 |
floogy hat geschrieben:
Also eigentlich sollte es einen "hier downloaden" Button geben. Versteh gerade selbst nicht warum der Anhang nicht aufscheint... Hmmm |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3297 Wohnort: Koblenz |
Hmm... merkwürdig gerade sehe ich ihn doch... 😬 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5244 Wohnort: Bochum |
Ja, das ist ein Bug in phpbb. Manchmal sieht man die Downloads, manchmal nicht. Neu laden hilft von Zeit zu Zeit. Aber bald wird ja sowieso alles besser... 😉 Liebe Grüße |