Hallo *,
kennt jemand einen "Standard" der in XML Form hardware beschreibt ?
Bevor ich sowas selbst erfinden muss frag ich überall mal nach. Ich weiss das CIM sowas kann jedoch ist es für mich etwas zu kompliziert.
Danke.
Mfg Marcel
Anmeldungsdatum: Beiträge: 28 |
Hallo *, kennt jemand einen "Standard" der in XML Form hardware beschreibt ? Bevor ich sowas selbst erfinden muss frag ich überall mal nach. Ich weiss das CIM sowas kann jedoch ist es für mich etwas zu kompliziert. Danke. Mfg Marcel |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5792 |
CIM als "Common Information Modell" definiert ein Objektmodell zur Verwaltung und Beschreibung von Computersystemen und hat per se erstmal wenig mit XML zu tun. Insofern werde ich aus deiner Frage nicht schlau: Wofür benötigst du solche Dateien, welche Informationen sollen sich darin befinden und wie gedenkst du diese einzusetzen? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 28 |
Ich möchte eine HW-"DB" aufbauen wobei jeder einzelne Rechner eine eigene XML-Datei bekommt. Das bedeutet es sollte sowas sein wie <HOST> <HOSTNAME>test</HOSTNAME><LAN IF1>eth0</LAN IF1></HOST> und alle Informationen die so ein Rechner hergibt. CIM meinte ich mehr als ein Beispiel was ich nicht benutzten möchte. Und meine Frage ist nun gibt es ein XML-Dokument, welches sowas als ein Standard beschreibt. Also ein Template was schon gewisse vorgaben hat. Danke. |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4673 Wohnort: Berlin |
"und alle Informationen die so ein Rechner hergibt" ist immer noch ziemlich schwammig formuliert. Beschreib doch mal was Du machen willst, und nicht wie. Welches Problem soll damit gelöst werden? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 28 |
Ich möchte ein heterogenes HW-Info Tool gestallten angefangen von Linux, HPUX, SUN(SunOS4, Solaris2 ), AIX die Liste ist lang. Alle diese OSe haben ihr eigenes Managment tool, Analyse-Funktionen wie auch immer siehe zB.: ein SuSE hwinfo. Nun ist die Idee wir nutzen all diese Tools die ja in etwa die gleichen Informationen liefern und führen Sie in eine Datenstruktur. Und hier genau würde ich gerne ein XML-File benutzten, welche die Informationen speichert. Die Informationen sollen normiert in das XML-File geschrieben werden. Jetzt dachte ich mir sowas hat doch bestimmt schon mal einer getan, sodass ich hier ein gewisses Template XML-File benutzten kann was als ein quasi Standard unter UNIX / Linux Systeme gilt. Noch ein paar Beispiele welche Informationen enthalten sein sollten: Namens-/Adressvereinbarungen Hostname : xxxx Domaene : xxxx Hostid : 1234578 Internet Adresse : 1.1.1.1 Ethernet Adresse : 08:00:20:11:11:11 Ausgabestand Betriebssystem : Solaris 2.x - sys5 5.9 Version des Kernels : SunOS 5.9 Generic 122300-03 Feb 2007 Windowsystemversion : CDE HW-Konfiguration Kernel-Architektur : sun4u cpu : Keine Informationen in der Ausgabe /bin/dmesg gefunden Taktfrequenz : 296 - 296 Mhz Hauptspeicher : 0K (1048576 max.) Swapspace-Allocation: swapfile dev swaplo blocks free /dev/dsk/c0t1d0s1 32,129 16 4197856 4197856 Festplatten : Devicename Klasse Groesse Hersteller/Typ ===================================================== c0t0d0 disk 8.43GB SEAGATE ST39102LCSUN9.0G c0t1d0 disk 8.43GB SEAGATE ST39102LCSUN9.0G Devices Oct 1 10 :09 Oct 5 03 :10 Sep 7 03 :10 Sep 7 22 :26 Sep 7 22 :26 Sep 7 22 :26 Sep 7 22 :26 Sep 7 22 :26 Sep 7 22 :26 Sep 7 22 :26 Sep 7 22 :26 Sep 7 22 :26 Sep 7 22 :26 Sep 7 22 :26 Sep 14 03 :10 Sep 21 03 :10 Sep 28 03 :10 Lokale Filesysteme: Device Log. Name Typ Mount-Options /dev/dsk/c0t0d0s0 / ufs rw,intr,largefiles,xattr,onerror=panic,suid fd /dev/fd fd rw,suid /dev/dsk/c0t1d0s0 /var ufs rw,intr,largefiles,xattr,onerror=panic,suid /dev/dsk/c0t1d0s3 /data ufs rw,intr,largefiles,xattr,onerror=panic,suid |