ubuntuusers.de

Java auf LTSP-Server über den Isa-Server

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

troale

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2006

Beiträge: 73

Hallo, ich betreue einen Computerraum auf LTSP-Basis (Ubuntu-Server Alternate 64bit 11.10 - Clients 32bit) in einer Schule, wo ich über den Windows-Rechner ins Internet komme. Das Problem ist, dass wenn auf einem Client eine Seite mit einem Java-Applet aufgerufen wird, so wird eine Authentifizierung und der ISA-Server (bei uns 1405dida01) verlangt. Dies war früher kein Problem, da wir Sun Java genutzt haben. Nun wird dieses Sun Java nicht mehr unterstützt, so dass wir auf eine Java-Alternative ausweichen mussten. Nun die Frage: Kann ich den Isa-Server (und vielleicht die gesamte Authentifizierung) einfach in eine Konfigurationsdatei schreiben? Danke für die Ratschläge!

TrialAndError

Avatar von TrialAndError

Anmeldungsdatum:
4. November 2006

Beiträge: 203

hallo,

dein problem hat prinzipiell nichts mit ltsp, sondern lediglich mit java auf dem server zu tun.

falls wirklich das openjdk dein problem ist, musst du lediglich oracles java von deren webseite manuell installieren: http://wiki.ubuntuusers.de/Java

grüße:TrialAndError

troale

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2006

Beiträge: 73

Nach zahlreichen Versuchen ist ein Erfolg da: wir geben vor dem Benutzernamen noch den Namen der Domäne mit, so läuft die Authentifizierung richtig. U Also:

Domänennamen\Benutzernamen
Passwort

Und dann starten die Java-Applets. 😊

nd das Problem hatte nichts mit dem LTSP zu tun, danke für den Hinweis!

Antworten |