ubuntuusers.de

vServer: Mailserver

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

lex

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2006

Beiträge: 68

Hallo miteinander,

Ein Bekannter und ich möchten uns einen vServer mieten. Eigentlich bin ich mit Ubuntu und Shell ganz fit, jedoch sobald es um Mailserver u. ä. geht, stehe ich an. Deshalb habe ich begonnen, mich in die Materie einzulesen. Natürlich habe ich auch gegoogelt und das Forum durchsucht, doch so eine wirklich schlüssige Antwort auf meine Fragen habe ich nicht gefunden. Deshalb verzeit mir, wenns doch irgendwo beantwortet wird und bitte seht von einer Steinigung ab 😉

Wir möchten einen voll funktionsfähigen FTP-, WebDAV-, Web- und Mailserver betreiben, sodass wir uns auch von unserem Hoster verabschieden können. Ebenso haben einige Bekannte auch interesse an ein paar MB Speicherplatz für ihre Mini-Website bekundet. Versteht mich nicht falsch, ich möchte nicht zum Hoster mutieren, sondern es ist wirklich nur für eigene Zwecke sowie für ein paar Bekannte. Alle Serverdienste bis auf den Mailserver stellen für mich kein Problem dar. Über diesen habe ich folgendes in Erfahrung gebracht. Bitte korrigiert mich, falls ich falsch liege:

  • Wenn ich Mails verschicke, werden die wahrscheinlich von anderen Servern als Spam eingestuft.

  • Um dies zu verhindern, müsste ich einen Smart-Host verwenden.

  • Irgendwie ist da noch reverseDNS im Spiel.

Eine fixe IP hätte der vServer ja dann. Brauche ich trotzdem einen Smart-Host? Wie machen das denn all die (billigen) Hoster? Am liebsten würde ich das nämlich ohne machen. Bei meinen früheren Hostern war es auch so, dass man für jede Domain eine eigene SMTP Adresse für die Mail-Clients hatte (smtp.xyz.de, smtp.blabla.com). Womöglich mache ich nun ein grosses Durcheinander...

Ich bin für jegliche Denkanstösse, How-To und Links dankbar.

Grüsse, Alex

Bearbeitet von xabbuh:

Listnformatierung korrigiert, wichtig sind die Leerzeichen vor dem *

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

Hallo,

für den ersten Einstieg wäre die Mailserver-Einführung im Wiki schon ein guter Ansatzpunkt. Zu Postfix gibt es exzellente Bücher von Peer Heinlein bzw. Ralf Hildebrandt und Patrick Ben Koetter. Als IMAP-Server gefällt mir Dovecot am besten, das ein recht gutes Wiki bietet.

Gruß

Antworten |