ubuntuusers.de

SVN und Apache2 - Wie htdocs synchronisieren?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

SissK

Anmeldungsdatum:
29. März 2009

Beiträge: 15

Hallo zusammen,

nach ner mordsgooglei glaube ich, dass ich ohne persönliche Hilfe nicht weiter komme.

Ich habe es geschafft SVN zu installieren, ein Repository zu erstellen, einen Projektordner(php-testprojekt) aus meinem public_html Ordner (liegt in meinem home-verzeichnis, da ich darauf bis dato via samba von windows aus zugegriffen habe. dort befinden sich alle webprojekte, die ich auch im LAN via Browser nutzen kann.) dort zu importieren und über TortoiseSVN von meinem windows rechner aus darauf zuzugreifen.

Das ist zwar wundervoll, allerdings kann ich mir jetzt 'n heißen commiten, denn über den Browser ist das SVN-Repository natürlich auch nur als SVN-Ansicht erreichbar. Wie kann ich es schaffen, dass ich die Website darin aufrufen kann?

Ziel: Ich will auf lokalen Arbeitskopien arbeiten, diese commiten und dann im Browser die fertige Website sehen.

Geht das? Wenn ja, wie?

Grüße, ein verzweifelnder SissK

chrkl

Anmeldungsdatum:
25. März 2009

Beiträge: 42

Wohnort: Paderborn

Hallo,

um die Website darzustellen brauchst du schon eine Arbeitskopie. Eine Möglichkeit wäre es vielleicht diese in einem Verzeichnis deines Webservers auszuchecken und per Cron regelmäßig ein Update zu machen. Eine Möglichkeit eine Website direkt aus einem Repository heraus darzustellen ist mir nicht bekannt.

Gruß, chrkl

comm_a_nder

Avatar von comm_a_nder

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2006

Beiträge: 2533

Wohnort: Dresden

svn export REPOSITORY ZIEL

Siehe auch svn help export. Das ganze geht dann zB per Cronjob oder optimalerweise als commit-hook. Ein svn checkout wäre suboptimal, da dann die ganzen .svn Verzeichnisse mit teilweise sensitiven Informationen mit auf dem Webserver erscheinen würden.

SissK

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. März 2009

Beiträge: 15

Vielen Dank für die Tipps

Ich bin noch ziemlich unerfahren auf dem Linux-Gebiet und versuche alles via Tutorials und How-Tos hinzukriegen. Wenn ich was nicht verstehe google ich mir das Hintergrundwissen zusammen. Da ich aber mit Cronjobs oder gar commit-hook - was dann glaube ich ein shellscript sein müsste(?) noch gar keine Erfahrungen gemacht habe ...

Wo kann ich mich bzgl. des commit-hooks informieren? Gibt's da Tutorials?

Meine Google-Suche hatte zwar viele Hits und es ist oft von pre-commits-hooks und post-commit-hooks und trac und sowas die Rede, aber so ganz kann ich die gedankliche Transferleistung zu meinem Ziel nicht vollziehen.

Könnte ich da noch einen Tipp bekommen, bitte?

Grüße, SissK ☺

Edit(h) sagt: Hab was gefunden ☺ Zufallstreffer sind manchmal besser als die geplanten *lach* Bin also erst mal vesorgt, vielen Dank den Helfenden ☺

comm_a_nder

Avatar von comm_a_nder

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2006

Beiträge: 2533

Wohnort: Dresden

SissK schrieb:

Edit(h) sagt: Hab was gefunden ☺ Zufallstreffer sind manchmal besser als die geplanten *lach* Bin also erst mal vesorgt, vielen Dank den Helfenden ☺

Tip: Poste doch einfach Deine Funde hier, dann hat es einer, der vielleicht das selbe Problem wie Du hat, beim nächsten Mal einfacher.

SissK

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. März 2009

Beiträge: 15

Ja, gute Idee ☺

Also: Auto-Publishing mit SVN (oder man könnte wohl auch sagen: von repos zu htdocs bzw. von svn zu apache2):

http://www.tylermcmanus.com/2007/12/25/tutorial-auto-publishing-on-post-commit-with-svn/

Antworten |