Hallo, ich bin gerade dabei mit Ubuntu 8.10 Server einen Mail-Server aufzubauen. dabei hab ich mit Hilfe eurer Wiki-Seite Postfix und Dovecot aufgesetzt.
intern mails senden funktioniert, kann auch mit tls per Pop3 abrufen. nur die mails werden nicht aus der mbox gelöscht und somit rufe ich die jedesmal neu ab.
die syslog sagt mir auch warum: dovecot: POP3(frank):file_lock_dotlock() failed with mbox file /var/mail/frank: permission denied
was mir als erstes aufgefallen ist, dass Postfix (oder ein Hintergrunddienst) die mail-Dateien (/var/mail/*) mit folgenden Rechten anlegt: frank:frank und 600 (-rw-–––)
soweit ich es von einem anderen system kenne werden die mail-dateien normal mit frank:mail und 660 angelegt.Datei löschen und durch MTA neu erstellen lassen hat nichts gebracht.also hab ich die rechte manuell auf frank:mail und 660 gesetzt. trotzdem kommt der dovecot-fehler...mit welchen rechten versucht dovecot zuzugreifen? selbst wenn ich der datei die rechte 666 gebe, kommt der permission denied.auf die datei selbst kann ich aber zugreifen (benutzer frank) und per nano drin herumschreiben (datei also nicht gesperrt). wenn ich den Inhalt der datei lösche bekomme ich die Mail auch nicht mehr (ist also auch nicht irgendwoanders gecached).
//edit hab den Fehler gefunden. falls jemand ein ähnliches Problem hat (oder evtl. nützlich fürs Wiki) ich nutze LVM und habe für /var/mail eine eigene Partiton. daher war /var/mail selbst mit den rechten root:root belegt. ich hab das auf root:mail geändert und schon funktioniert alles.
Gruß Frank