ubuntuusers.de

Swap auf SSD oder HDD /Boot Partition

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 15.10 (Wily Werewolf)
Antworten |

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Sieht gut aus.

Die Rechte kannst du entweder so wie hier Homeverzeichnis (Abschnitt „Rechte-korrigieren“) anpassen oder eben mit entsprechenden Lese/Schreibrechten für others, sofern auch andere Nutzer zugreifen sollen.

Scytale89

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2015

Beiträge: Zähle...

Wie viel SWAP bräuchte man denn bei 16 GB RAM, wenn man kein Hybernate (S4) benutzen braucht? 16 GB ist wohl ein Overkill, kann ich da um die 8 oder weniger Gb SWAP bleiben?

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

Scytale89 schrieb:

Wie viel SWAP bräuchte man denn bei 16 GB RAM, wenn man kein Hybernate (S4) benutzen braucht?

1 GiB auf der SSD.

TausB

Avatar von TausB

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 1570

Wohnort: Terra incognita

hakel schrieb:

Eine kleine Swap würde ich aus historischen Gründen anlegen. Es gibt wohl noch Programme die moppern ...

Ich arbeite seit Jahren ohne SWAP und habe noch nie Probleme gehabt. Habe - bis auf Spiele - so einiges installiert. Ggf. würde für so einen Fall doch auch eine SWAP-Datei reichen, oder?! Dann könnte man sich die separate Partition sparen und könnte - falls es wirklich ein "schwieriges" Programm gibt -, die SWAP nachträglich anlegen.

Tim_x

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2016

Beiträge: 144

hakel schrieb:

Eine kleine Swap würde ich aus historischen Gründen anlegen. Es gibt wohl noch Programme die moppern ...

Ich folge der Empfehlung und werde eine 4GB große SWAP-Partition auf der HDD einrichten.

unbuntuS12

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2010

Beiträge: 1816

Du brauchst gar keinen Swap. Ich persönlich nutze auf einem System bei 6GB RAM keinen Swap. Auf einem anderen System haben ich 12GB; da kriege ich nach fast 2 Tagen Laufzeit nicht mal den Cache voll:

> $ free -m
              total        used        free      shared  buff/cache   available
Mem:          11797         975         956         805        9864        9931
Swap:             0           0           0

Man muss sich auch klarmachen, dass das System, wenn es swappt, so langsam ist, das will man ohnehin nicht.

Tim_x

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2016

Beiträge: 144

stfischr schrieb:

Die Rechte kannst du entweder so wie hier Homeverzeichnis (Abschnitt „Rechte-korrigieren“) anpassen oder eben mit entsprechenden Lese/Schreibrechten für others, sofern auch andere Nutzer zugreifen sollen.

Der verlinkte Wiki-Artikel irritiert mich. Ich möchte keine Rechte korrigieren, vielmehr soll der Benutzer auf die betreffende sdb2 Schreib- und Leserechte haben - also vollen Zugriff?

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Rechte gibst du ja damit, sofern die Ordner unter deinem /home gespeichert sind, wenn du das so nicht möchtest, passt du dir die Befehle an (/mnt/DatenHDD).

Antworten |