neps90
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2013
Beiträge: Zähle...
|
Hi, mein Problem ist wie oben beschrieben, mein interner Bluetoothadapter wird nicht erkannt
Ein Defekt ist ausgeschlossen da unter Windows alles läuft. Mein System ist frisch aufgesetzt und probiert habe ich schon die Bluetooth-Einrichtung aus der Wiki, leider erfolglos. Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen. *edit* Und hab dann grad nochmal vom Livestick gestartet und da blitzt kurz eine meldung im Terminal von Bluetooth auf aber ist zu schnell weg um es lesen zu können, hoffe es hilft weiter. Opensuse erkannte meinen Bluetoothadapter allerdings ist mir Ubuntu lieber zum arbeiten, daher hoffe ich dass mir jemand helfen kann.
|
Vibaf
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 27. Dezember 2007
Beiträge: 3046
|
Mit welche Kernel-Version hat die getestete OpenSuse-Version? Und eine Ausgabe von sowie dein Laptop- bzw. Mainboard-Modell wäre interessant. ☺
|
bsn
Anmeldungsdatum: 17. September 2006
Beiträge: 6386
Wohnort: Baden-Württemberg
|
Hallo, zeige diese Ausgabe in Codeblöcke:
rfkill list
Gruß bsn
|
neps90
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2013
Beiträge: 18
|
rfkill list ergab folgendes:
0: phy0: Wireless LAN
Soft blocked: no
Hard blocked: no Also mein Bluetoothadapter wird garnicht erkannt aber ein Defekt ist ausgeschlossen da grad nochmal getestet unter Windows 8 Das Netbook ist ein Samsung NP535-U3C falls dies hilfreich ist
|
bsn
Anmeldungsdatum: 17. September 2006
Beiträge: 6386
Wohnort: Baden-Württemberg
|
Hallo, hast du eine Taste (Fn-Taste) um Bluetooth einzuschalten? Siehe Handbuch! Gruß bsn
|
neps90
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2013
Beiträge: 18
|
Ich habe eine Fn-Taste für sämtliche Drahtlosadapter zu aktivieren und deaktivieren allerdings geht mein WLAN(nach deaktivieren des Sicherheitsschlüssels, kann ja eh keiner drauf zugreifen wohne mitten in der Pampa 🤣, allerdings hatte ich auch schwierigkeiten mit dem Wlan zu Beginn aber der Adapter ist definitiv eingeschaltet) Gruß neps90
|
bsn
Anmeldungsdatum: 17. September 2006
Beiträge: 6386
Wohnort: Baden-Württemberg
|
Hallo, schau ob busybox-syslogd installiert ist:
apt-get -s install busybox-syslogd
Wenn nicht installiert, dann kannst du installieren mit:
sudo apt-get install busybox-syslogd
dann zeige diese Ausgaben:
logread | grep bluetoothd #bluetoothd sollte rot hinter legt sein
ps aux | grep bluetoothd
hcitool dev Gruß bsn
|
neps90
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2013
Beiträge: 18
|
Hallo,
busybox-syslogd war noch nicht installiert, habe das dann nachgeholt. die Ausgaben waren folgende:
logread | grep bluetoothd
da kam nichts
ps aux | grep bluetoothd
root 474 0.0 0.0 21188 1724 ? Ss 20:29 0:00 /usr/sbin/bluetoothd
fred 1900 0.0 0.0 15096 912 pts/4 S+ 20:30 0:00 grep --color=auto bluetoothd hcitool dev
Devices: Das war alles. Gruß neps90
|
bsn
Anmeldungsdatum: 17. September 2006
Beiträge: 6386
Wohnort: Baden-Württemberg
|
Hallo, schau mal im Bios nach ob Bluetooth eingeschaltete ist? Gruß bsn
|
neps90
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2013
Beiträge: 18
|
Na klar ist das im BIOS eingeschaltet, wie oben schon erwähnt unter meinem Windows 8 läufts ja tip top 😉 Gruß neps90
|
Vibaf
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 27. Dezember 2007
Beiträge: 3046
|
Wird es sein, da er schon geschrieben hat, dass es mit OpenSuse funktioniert hat. Ich würde mal den 3.5er-Kernel aus den Backports installieren - da ist eventuell die Unterstützung für das Gerät mit dabei. | sudo apt-get install linux-generic-lts-quantal linux-headers-generic-lts-quantal linux-image-generic-lts-quantal
|
... und die alten Dummy-Pakete deinstallieren, damit es keine unnötigen Updates für nicht mehr verwendete Pakete gibt: | sudo apt-get remove linux-generic linux-image-generic linux-image linux-headers-generic linux-headers
|
☺
|
neps90
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2013
Beiträge: 18
|
Ich installier in paar Min eh Ubuntu 12.10 dann seh ich ob das Problem so umgehen konnte, werde dann hier bescheid geben.
|
bsn
Anmeldungsdatum: 17. September 2006
Beiträge: 6386
Wohnort: Baden-Württemberg
|
Hallo, mach ein:
sudo sh -x /etc/init.d/bluetooth reload
dann zeige diese Ausgabe:
logread | grep bluetoothd
Gruß bsn
|
neps90
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2013
Beiträge: 18
|
Umstellung auf Bluetooth 12.10 und mein Adapter wird sofort erkannt, lag vielleicht daran dass der Adapter der im Samsung verbaut wurde zu neu ist? Danke für die Hilfe Gruß neps90
|
Vibaf
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 27. Dezember 2007
Beiträge: 3046
|
Dann ist das Problem gelöst? Falls ja, dann den Thread als gelöst setzen. ☺
|