ubuntuusers.de

Ausführungsrechte für Datei klemmen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Ria

Avatar von Ria

Anmeldungsdatum:
4. August 2009

Beiträge: 948

Hallo Ubuntuianer,

immer noch Probleme mit dem Recht eine Datei zu beschreiben, angemeckert wird in /var/www/mysqldumper die config.php im mysqldumper. Ich habe aber im Terminal folgendes eingegeben:

find /var/www -type d -exec chmod g+rx,o+rx {} \; 

Damit müßte es doch mit allen Unterverzeichnissen usw. auch funktionieren? (oder warum nicht)

ausgegeben wird das, übers terminal:

sudo ls -al /var/www/mysqldumper/config.php

-rw-rw-r-- 1 ria ria 3765 2009-09-22 16:15 /var/www/mysqldumper/config.php

Bekomme aber die Meldung die config.php sei nicht beschreibbar, wenn ich den dumper über den Browser installieren will und soll 0777 bzw.0775 vergeben.

Es sieht so aus, als müsse ich in das terminal

/var/www/mysqldumper/chmod 0775 config.php

eingeben, wäre dies so richtig?

Gruss Ria

scrawl

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2007

Beiträge: 1779

Hallo,

der Befehl lautet:

chmod 777 /var/www/mysqldumper/config.php

Siehe: chmod

Ria

(Themenstarter)
Avatar von Ria

Anmeldungsdatum:
4. August 2009

Beiträge: 948

Hallo scrawl,

besten Dank, ja sorry da habe ich mich vertippt. Warum funktioniert der obige "find-Befehl" nicht?

Angeblich soll damit alles in www für mich beschreibbar sein, oder war dies eine Fehlinformation?

Gruss Ria

scrawl

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2007

Beiträge: 1779

Ria schrieb:

Angeblich soll damit alles in www für mich beschreibbar sein, oder war dies eine Fehlinformation?

Der Befehl macht folgendes: Jede Datei bekommt für den Besitzer und die Gruppe Ausführungsrechte, jedoch nicht alle anderen. Der Webserver agiert ja unter einem anderen Benutzer, daher kannst nur du sie dann ausführen und nicht der Server.

Um für alle die Ausführungsrechte zu setzen benutzt man a+x

Ria

(Themenstarter)
Avatar von Ria

Anmeldungsdatum:
4. August 2009

Beiträge: 948

Hallo scrawl,

danke Dir, habe im Prinzip verstanden was Du mir sagen willst. Nur der Zusammenhang:

Der Webserver agiert ja unter einem anderen Benutzer,

sind am Anfang immer noch verwirrend, bin ja mit dem Webserver Offline, meine Testrechner-Home. Wer soll denn da außer mir Benutzer sein, oder ist das Programm mysqldumper ein "Benutzer"?

Gruss Ria

scrawl

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2007

Beiträge: 1779

Ria schrieb:

Der Webserver agiert ja unter einem anderen Benutzer,

sind am Anfang immer noch verwirrend, bin ja mit dem Webserver Offline, meine Testrechner-Home. Wer soll denn da außer mir Benutzer sein, oder ist das Programm mysqldumper ein "Benutzer"?

Systemintern werden unter Linux für alle möglichen Dienste - so z.B. auch für den Webserver - unterschiedliche Benutzer verwendet. Das hat den Zweck, dass unter diesen Diensten die Rechte geregelt werden können. So könnte man es dann z.B. so einstellen, dass der user des Webserver nur Zugriff auf /var/www hat und sonst nirgendwo.

Diese "System"-user bekommst du natürlich im Anmeldebildschirm nicht zu Gesicht, da sie nicht der Gruppe "users" angehören. Schau mal in die Datei /etc/passwd, da siehst du, welche user es noch alle auf deinem System gibt.

Ria

(Themenstarter)
Avatar von Ria

Anmeldungsdatum:
4. August 2009

Beiträge: 948

Hallo scrawl,

na gut, dann habe ich den Begriff "Benutzer" oder "User" wohl zu eng gesehen, ist trotz Deiner Erklärung leider noch nicht völlig bei mir "gelandet" 😳 Gehört wohl zu den Sachen, wo es genügt zu wissen, was man machen sollte ( chmod).

Da mein eigentliches Problem gelöst ist; Programm funktioniert jetzt, musste den chmod allerdings noch bei 4 weiteren Dateien anwenden. So gehe ich mal auf gelöst, danke Dir.

Gruss Ria

Antworten |