ubuntuusers.de

Fehler Ubuntu Hirsute Absturz

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 21.04 (Hirsute Hippo)
Antworten |

Spacetaxi

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3291

Ich habe nun alles nochmal aufwendig ausgetestet. Bei hirsute auf meinem Laptop habe ich eine Neuinstallation durchgefühet (Acer Aspire 5750G, intel chip) Bei der Ausführung der neuesten updates (sudo apt update & sudo apt dist-upgrade) startet das System nicht mehr. Starten im Recovery modus sowie Reparatur des grub führen zu keinem positiven Ergebnis.

Bei dem update ist die version upgegraded worden cat /proc/version_signature habe ich jetzt leider nicht gemacht.

Danach allerdings ist der Start unmöglich.

Bei meinem Desktop PC (Amd) habe ich keine Probleme.

Ich habe mit einer alten 20.10 upgraden wollen (vioelleicht lag es daran), auch hier ist nach dem neuesten update Feierabend.

LG

Mein Rechner sowie die Platte sind in Ordnung, ich habe zum Test ein Lubuntu 20.04 installiert mit der neuesten generic Version.

Startet einwandfrei.

Moderiert von ChickenLipsRfun2eat:

Thema in einen passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.

Webmark

Avatar von Webmark

Anmeldungsdatum:
10. Mai 2009

Beiträge: 460

Ich könnte mir vorstellen, dass die Hardware deines Acer Aspire 5750G mit der Software von Ubuntu Hirsute nicht mehr kompatibel ist. Immerhin stammt der Acer aus ca. 2011.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18229

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Was ist denn genau das Problem? Wo bleibt der hängen? Wenn es die Grafik ist: mal nomodeset testen.

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3291

Webmark schrieb:

Ich könnte mir vorstellen, dass die Hardware deines Acer Aspire 5750G mit der Software von Ubuntu Hirsute nicht mehr kompatibel ist. Immerhin stammt der Acer aus ca. 2011.

Definitiv nicht!! ?

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3291

Spacetaxi schrieb:

Webmark schrieb:

Ich könnte mir vorstellen, dass die Hardware deines Acer Aspire 5750G mit der Software von Ubuntu Hirsute nicht mehr kompatibel ist. Immerhin stammt der Acer aus ca. 2011.

Definitiv nicht!! ?

Da rennt mit meiner ssd windows wie mit jedem neuen Rechner. Dann läuft Ubuntu erst recht. Ubuntu läuft sogar auf meinem Acer 3810T mit 1 GB Ram - und zwar sauber.... Da bist du flasch informiert....

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3291

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55507

Wohnort: Berlin

Spacetaxi schrieb:

Läuft wieder

Und zum drölfzigsten Mal für dich:

Richtig fragen

Lesen und endlich mal auch beachten.

Dann triffst du vielleicht auch endlich mal das passende Forum, statt das auszuwürfeln. Und lieferst vielleicht endlich mal verwertbare Informationen statt dich sinnfrei aufzuregen.

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 3291

tomtomtom schrieb:

Spacetaxi schrieb:

Läuft wieder

Und zum drölfzigsten Mal für dich:

Richtig fragen

Lesen und endlich mal auch beachten.

Dann triffst du vielleicht auch endlich mal das passende Forum, statt das auszuwürfeln. Und lieferst vielleicht endlich mal verwertbare Informationen statt dich sinnfrei aufzuregen.

Das richtige Forum zu wählen ist manchmal schwierig, egal wie oft man das passende Forum - wie man welches Forum wählt - hoch und runterliest. Wie in der Fahrschule, danach treffe ich auch nicht immer die richtige Entscheidungen im.Strassenverkehr, DU natürlich nicht, wer sollte "genialer und perfekter" sein als Du? Ich habe das Forum dazu NOCH GAR nicht gelesen, das mache ich dann wenn ich Zeit hab in Ruhe, ohne das es dazu einen Anlass gibt... Nach 5 Jahren hab ich dazu noch keine Zeit und Lust gehabt, wenn ich die habe werde ich monatelang am Stück dran sitzen, Tag und Nacht... Für die obige Festellung brauch ich aber erst gar nicht anfangen zu lesen, da kann man selbst drauf kommen.

Des Weiteren weiss ich nicht wie man ein Problem wie dieses noch genauer beschreiben sollte. Wenn ich darüber dozieren könnte HÄTTE ICH ES WAHRSCHEINLICH SELBST SCHON GELÖST UND KÖNNTE NOCH GENAUERE ANGABEN MACHEN...!!?

Antworten |