ubuntuusers.de

Kleines Script schreiben

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

medinait

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2009

Beiträge: 42

Hi, ich hätte folgende Frage: ich drucke öfters per Console, der Befehl dafür lautet lp -d ljfs <Datei> da ich mir das aber nicht merken kann, würde ich mir gern ein Script anlegen, damit ich zukünftig print <Datei> schreiben kann. Könnt ihr mir da helfen? Habe da keine Ahnung, wie ich anfangen müsste.

Dank euch, gruß medi

mein bisheriger Versuch:

#!/bin/bash

echo -e "Datei: " read datei lp -d ljfs $datei

Geier Team-Icon

Avatar von Geier

Anmeldungsdatum:
12. Juli 2007

Beiträge: 2087

Wohnort: Braunschweig

Einfache Variante:

1
2
#!/bin/bash
lp -d ljfs $1

Speichern unter /usr/local/bin/myprint und dann noch in der Konsole

sudo chmod +x /usr/local/bin/myprint

Schon kannst du auf der Kommandozeile einfach

myprint <Datei>

schreiben.

Wenn man das ganze verschönern will, kann man zum Beispiel prüfen, ob die richtige Anzahl von Argumenten übergeben wurde und ansonsten eine Fehlermeldung ausgeben. Außerdem könnte man den Rückgabewert von lp auswerten (falls vorhanden). Aber auch mit der einfachen Version sollte es klappen.

Viele Grüße
Geier

medinait

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2009

Beiträge: 42

Funktioniert. ich hab das per putty via win ausgeführt und vorher per filezilla hochgeladen, dann per vim gesehen dass da ^M eingefügt wurden...und das war der Fehler bei meinem Versuch oben.

Dank dir ☺

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17621

Wohnort: Berlin

Wenn ljfs Dein default-Drucker ist/sein soll, dann kannst Du das -d ljfs auch weglassen. Evtl. mußt Du cups Bescheid sagen, dass ljfs Dein default-Drucker sein soll. Hast Du natürlich mehrere Drucker, und ljfs ist nicht derjenige welcher, dann will ich nichts gesagt haben.

posti

Anmeldungsdatum:
30. März 2009

Beiträge: 2087

Hi

Kann man das auch per 'alias' lösen?

MfG

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17621

Wohnort: Berlin

Ja:

ibmux:~/Desktop/tmp > alias lp2='lp -d hp4p'
ibmux:~/Desktop/tmp > lp2 monoid-logger.html 
Anfrage-ID ist hp4p–68 (1 Datei(en))

Statt lp2 nimm was Dir lieb ist - statt hp4p den Namen, unter dem Dein Drucker bei CUPS bekannt ist.

Antworten |