ubuntuusers.de

vsftpd Server kann keine Dateien abrufen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

DaNeubi

Avatar von DaNeubi

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2017

Beiträge: 9

Wohnort: Ingolstadt

Hallo Leute,

ich bräuchte dringend eure Hilfe.

Ich habe vsftpd installiert, im "ufw" den Port 30 freigegeben, welchen ich in der .conf von vsftpd auch eingestellt habe. Einen Benutzer habe ich natürlich auch erstellt.

Soweit so gut. Wenn ich mich jetzt aber auf den FTP Server via FileZilla verbinden möchte, kommt folgendes:

Status:	Auflösen der IP-Adresse für ftp.xxx-xxx.de
Status:	Verbinde mit 91.xxx.172.xxx:30...
Status:	Verbindung hergestellt, warte auf Willkommensnachricht...
Status:	Der Server unterstützt keine Nicht-ASCII-Zeichen.
Status:	Angemeldet
Status:	Empfange Verzeichnisinhalt...
Befehl:	PWD
Antwort:	257 "/" is the current directory
Befehl:	TYPE I
Antwort:	200 Switching to Binary mode.
Befehl:	PASV
Antwort:	227 Entering Passive Mode (91,xxx,172,xxx,163,107).
Befehl:	LIST
Fehler:	Zeitüberschreitung der Verbindung nach 20 Sekunden Inaktivität
Fehler:	Verzeichnisinhalt konnte nicht empfangen werden
Status:	Verbindung zum Server getrennt

Wenn ich jetzt der vsftpd.conf folgendes hinzufüge:

1
2
3
4
5
pasv_enable=YES
pasv_addr_resolve=YES
pasv_address=91.xxx.172.xxx
pasv_min_port=50000
pasv_max_port=50999

UND die Portrange 50000:50999 tcp sowie udp freigebe (disable und enable von "ufw" natürlich) kommt folgendes:

Status:	Auflösen der IP-Adresse für ftp.xxx-xxx.de
Status:	Verbinde mit 91.xxx.172.xxx:30...
Status:	Verbindungsversuch fehlgeschlagen mit "ECONNREFUSED - Verbindung durch Server verweigert".
Fehler:	Herstellen der Verbindung zum Server fehlgeschlagen

"ufw" status: **Habe die Portrange in der Config sowie im ufw rausgenommen**

To                         Action      From
--                         ------      ----
22                         ALLOW       Anywhere
22/tcp                     ALLOW       Anywhere
22/udp                     ALLOW       Anywhere
21                         ALLOW       Anywhere
21/tcp                     ALLOW       Anywhere
21/udp                     ALLOW       Anywhere
20                         ALLOW       Anywhere
80/tcp                     ALLOW       Anywhere
30                         ALLOW       Anywhere
22 (v6)                    ALLOW       Anywhere (v6)
22/tcp (v6)                ALLOW       Anywhere (v6)
22/udp (v6)                ALLOW       Anywhere (v6)
21 (v6)                    ALLOW       Anywhere (v6)
21/tcp (v6)                ALLOW       Anywhere (v6)
21/udp (v6)                ALLOW       Anywhere (v6)
20 (v6)                    ALLOW       Anywhere (v6)
80/tcp (v6)                ALLOW       Anywhere (v6)
30 (v6)                    ALLOW       Anywhere (v6)

Der User ftp hat auch die nötigen Rechte in seinem Directory

root@xxxxx:~# ls -la /home/ftp
total 8
drwxr-xr-x 2 ftp  ftp  4096 Jan 14 20:55 .
drwxr-xr-x 4 root root 4096 Jan 14 20:55 ..

Was mach ich falsch?

Danke im vorraus für eure Antworten

MFG

DaNeubi

Bearbeitet von sebix:

Fehlplatzierte Hervorhebung entfernt.

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

DaNeubi schrieb:

Soweit so gut. Wenn ich mich jetzt aber auf den FTP Server via FileZilla verbinden möchte, kommt folgendes:

Status:	Auflösen der IP-Adresse für ftp.xxx-xxx.de
Status:	Verbinde mit 91.xxx.172.xxx:30...
Status:	Verbindung hergestellt, warte auf Willkommensnachricht...
Status:	Der Server unterstützt keine Nicht-ASCII-Zeichen.
Status:	Angemeldet
Status:	Empfange Verzeichnisinhalt...
Befehl:	PWD
Antwort:	257 "/" is the current directory
Befehl:	TYPE I
Antwort:	200 Switching to Binary mode.
Befehl:	PASV
Antwort:	227 Entering Passive Mode (91,xxx,172,xxx,163,107).
Befehl:	LIST
Fehler:	Zeitüberschreitung der Verbindung nach 20 Sekunden Inaktivität
Fehler:	Verzeichnisinhalt konnte nicht empfangen werden
Status:	Verbindung zum Server getrennt

Hier wird offensichtlich die Datenverbindung geblockt.

Status:	Auflösen der IP-Adresse für ftp.xxx-xxx.de
Status:	Verbinde mit 91.xxx.172.xxx:30...
Status:	Verbindungsversuch fehlgeschlagen mit "ECONNREFUSED - Verbindung durch Server verweigert".
Fehler:	Herstellen der Verbindung zum Server fehlgeschlagen

Hier wird schon die Verbindung zum Control-Port geblockt. Hast du die UFW-Regel dazu deaktiviert? Was steht im Log des FTP-Servers?

Antworten |