ubuntuusers.de

welches Programm belgt mein USB DVB-S Box?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

Patrick31698

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2008

Beiträge: 676

Hallo, wie man vielleicht merkt, habe ich einen neuen Rechner. Ich habe nämlich schon wieder ein Hilfegesuch.

Ich versuche einen HTPC mit Mythbuntu zum Laufen zu bekommen.

Als DVB-S Gerät habe ich einen Opera USB Tuner, der eigentlich auch läuft. Jetzt kommt das aber. In vielen Fällen bekomme ich nach einem Neustart von MythTV die Meldung

Fehler: Alle Eingänge sind belegt, aber es gibt keine laufenden Aufnahmen.

Wenn ich dann Das Backend-Setup starte und wieder beeende, ohne etwas zu verändern, kann ich ohne Probleme TV schauen. Ich nehme mal an, dass beim Start, die DVB Box von irgendeinem anderen Programm belegt wird.

Wie bekomme ich das Programm raus und wie gewöhne ich ihm den Zugriff auf die DVB Box ab. Ausserdem habe ich vor noch einen USB DVB-T Reciever anzuschliessen. Da habe ich schon die Erfahrung gemacht, dass die Gerät teilweise mit einander "vertauscht werden. Wenn ich das richtig sehe, kann ich so etwas mit UDEV verhindern? Wie genau?

Ich hoffe auf Eure Hilfe - wie so oft.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Hallo.

1. Vorschlag:

1
2
3
4
# Gerät ermitteln:
ls /dev   # rausgesuchtes Ergebnis z.B.: /dev/video0
# rausgesuchte/s Datei/ Gerät auf Zugriffe prüfen:
sudo lsof /dev/video0

2. Da muss man sich bisschen in udev einlesen.

Patrick31698

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2008

Beiträge: 676

Da es um ein DVB Gerät geht habe ich mal hier geschaut :ls /dev/dvb/adapter0/frontend0

aber sudo lsof ls /dev/dvb/adapter0/frontend0 gibt keine Ausgabe

wenn es läuft

patrick@WohnzimmerPC:~$ sudo lsof /dev/dvb/adapter0/frontend0 
COMMAND    PID    USER   FD   TYPE DEVICE SIZE/OFF  NODE NAME
mythtv-se 2100 patrick   25u   CHR  212,3      0t0 12659 /dev/dvb/adapter0/frontend0

aber das brauche ich dann nicht mehr

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Vielleicht steht ja was in den Logs unter /var/log, etwa dmesg, syslog und /home/patrick/.xsession-errors. Aber da musst du schon sehr gezielt direkt nach dem Problem dort die entsprechenden Enden der Dateien anschauen.

Patrick31698

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2008

Beiträge: 676

Ich habe jetzt den verdacht, dass es nicht an einem anderen programm liegt, sondern an der Startreihenfolge.

wenn der Rechner gestartet ist und auch MythTV funktioniert die Karte manchmal, manchmal aber auch nicht.

Wenn ich in denm Fall, in dem sie nicht funktioniert das Setup aufrufe und damit Mythbackend beende und dann neu starte mit einem Mythfilldatabase beende funktioniert die Box.

Ich brauche also ein Skript (?) das sicher sellt, dass erst der dvbTuner erkannt wird, dann (?) Mythbackend startet und dann die Daten auf den anderen Rechner in die Datenbank schreibt.

Vielleicht kann der Thread besser in die Multimediaabteilumg verschoben werden?

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Vielleicht kann der Thread besser in die Multimediaabteilumg verschoben werden?

Dort werden aber auch nicht mehr Leute Scripte schreiben, zur Not könntest du aber in paar Stunden/ Tagen dort noch ein Thema eröffnen (persönliche Meinung).

Der Treiber dürfte aber generell zuerst erkannt werden...darum wüsste ich jetzt nicht, wie man dazu ein gewinnbringendes Script schreiben soll. Oder wie genau man da ansetzen soll. Versuchsweise wäre das ja dann sowas wie:

1
2
3
4
# Treiber suchen:
lsmod
# 1. Treiber starten, 2. Programm starten (je korrekte Namen einsetzen)
sudo modprobe <Treiber>; <mythtv>

Patrick31698

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2008

Beiträge: 676

Problem gelöst.

Ich habe dem etc/init.d/mythtv-backend

ein sleep 60 an den Anfang gestellt und schon klappt es

Antworten |