ubuntuusers.de

System BootOrder not found

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.10 (Groovy Gorilla)
Antworten |

gabiX1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2012

Beiträge: 65

Hi,

ubuntu@ubuntu:~$ inxi -Fz
inxi: Befehl nicht gefunden.

Bezüglich Maus, mache ich dann einen neuen Thread auf.

Liebe Grüße, Gabi

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18199

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Musst du halt erst installieren.

sudo apt install inxi

gabiX1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2012

Beiträge: 65

DJKUhpisse schrieb:

Musst du halt erst installieren.

sudo apt install inxi
ubuntu@ubuntu:~$ sudo apt install inxi
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
E: Paket inxi kann nicht gefunden werden.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18199

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

sudo apt update
cat /etc/apt/sources.list

gabiX1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2012

Beiträge: 65

DJKUhpisse schrieb:

sudo apt update
cat /etc/apt/sources.list
ubuntu@ubuntu:~$ sudo apt update
Ign:1 cdrom://Ubuntu 21.04 _Hirsute Hippo_ - Release amd64 (20210420) hirsute InRelease
OK:2 cdrom://Ubuntu 21.04 _Hirsute Hippo_ - Release amd64 (20210420) hirsute Release
OK:3 http://archive.ubuntu.com/ubuntu hirsute InRelease
Holen:4 http://archive.ubuntu.com/ubuntu hirsute-updates InRelease [109 kB]
Holen:6 http://security.ubuntu.com/ubuntu hirsute-security InRelease [101 kB]
Holen:7 http://archive.ubuntu.com/ubuntu hirsute/main Translation-de [481 kB]
Holen:8 http://archive.ubuntu.com/ubuntu hirsute/restricted Translation-de [5.716 B]
Es wurden 696 kB in 1 s geholt (623 kB/s).             
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Aktualisierung für 19 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
ubuntu@ubuntu:~$ cat /etc/apt/sources.list
deb cdrom:[Ubuntu 21.04 _Hirsute Hippo_ - Release amd64 (20210420)]/ hirsute main restricted
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ hirsute main restricted
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu/ hirsute-security main restricted
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ hirsute-updates main restricted
ubuntu@ubuntu:~$ sudo apt install inxi
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
E: Paket inxi kann nicht gefunden werden.

Hmm ...

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18199

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Da fehlen die Zweige universe und multiverse in der sources.list.

sudo mv etc/apt/sources.list etc/apt/sources.list.old
sudo nano etc/apt/sources.list

Da kommt folgender Inhalt rein:

deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hirsute main restricted universe multiverse
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hirsute-updates main restricted universe multiverse
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hirsute-security main restricted universe multiverse
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu hirsute-backports main restricted universe multiverse

Strg+O zum Speichern, Strg+X zum Beenden. Dann

sudo apt update

gabiX1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2012

Beiträge: 65

Ok, danke sehr.

ubuntu@ubuntu:~$ inxi -Fz
System:
  Kernel: 5.11.0-16-generic x86_64 bits: 64 Desktop: GNOME 3.38.4 
  Distro: Ubuntu 21.04 (Hirsute Hippo) 
Machine:
  Type: Laptop System: Acer product: Aspire ES1-531 v: V1.11 
  serial: <filter> 
  Mobo: Acer model: Aspire ES1-531 v: V1.11 serial: <filter> UEFI: Insyde 
  v: 1.11 date: 07/21/2015 
Battery:
  ID-1: BAT0 charge: 36.7 Wh condition: 36.7/37.7 Wh (97%) 
CPU:
  Info: Quad Core model: Intel Pentium N3700 bits: 64 type: MCP 
  L2 cache: 1024 KiB 
  Speed: 880 MHz min/max: 480/2400 MHz Core speeds (MHz): 1: 880 2: 863 
  3: 480 4: 480 
Graphics:
  Device-1: Intel Atom/Celeron/Pentium Processor x5-E8000/J3xxx/N3xxx 
  Integrated Graphics 
  driver: i915 v: kernel 
  Device-2: Realtek Acer 640 × 480 laptop camera type: USB driver: uvcvideo 
  Display: x11 server: X.Org 1.20.11 driver: loaded: modesetting 
  unloaded: fbdev,vesa resolution: 1366x768~60Hz 
  OpenGL: renderer: Mesa DRI Intel HD Graphics 405 (BSW) v: 4.6 Mesa 21.0.1 
Audio:
  Device-1: Intel Atom/Celeron/Pentium Processor x5-E8000/J3xxx/N3xxx Series 
  High Definition Audio 
  driver: snd_hda_intel 
  Sound Server: ALSA v: k5.11.0-16-generic 
Network:
  Device-1: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet 
  driver: r8169 
  IF: enp1s0 state: up speed: 100 Mbps duplex: full mac: <filter> 
  Device-2: Broadcom BCM43142 802.11b/g/n driver: N/A 
Bluetooth:
  Device-1: Lite-On BCM43142A0 type: USB driver: btusb 
  Report: ID: hci0 state: up running bt-v: 2.1 address: <filter> 
Drives:
  Local Storage: total: 495.06 GiB used: 3.4 GiB (0.7%) 
  ID-1: /dev/sda vendor: Western Digital model: WD5000LPVX-22V0TT0 
  size: 465.76 GiB 
  ID-2: /dev/sdb type: USB vendor: Intenso model: Ultra Line size: 29.3 GiB 
Partition:
  ID-1: / size: 1.83 GiB used: 787.6 MiB (42.0%) fs: overlay source: ERR-102 
Swap:
  Alert: No Swap data was found. 
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 53.0 C mobo: N/A 
  Fan Speeds (RPM): N/A 
Info:
  Processes: 232 Uptime: 2h 55m Memory: 3.66 GiB used: 2.44 GiB (66.7%) 
  Shell: Bash inxi: 3.3.01

gabiX1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2012

Beiträge: 65

Also ist UEFI in der Version 1.11 vorhanden. Und wenn das, was ich auf der Homepage gefunden habe "Improves UEFI mode reliability" das ist, dann stimmen die Versionen überein.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16697

Hallo gabiX1,

Teste bitte mal ein Ubuntu Mate 21.04 64-bit .... vielleicht hast du damit weniger Probleme.

Ausgabe bitte noch von:

sudo efibootmgr -v

Gruss Lidux

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11894

gabiX1 schrieb:

  Type: Laptop System: Acer product: Aspire ES1-531 v: V1.11
  serial: <filter> 
  Mobo: Acer model: Aspire ES1-531 v: V1.11 serial: <filter> UEFI: Insyde 
  v: 1.11 date: 07/21/2015

UEFI 1.22 vom 2016-12-14.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11894

Atom Braswell N3700 haben wahrlich keine super Rechenleistung, CPU und GPU.

Du brauchst jetzt aber nicht unbedingt einen anderen Ubuntu-Flavour wie bspw. Lubuntu installieren, wenn Du UHirsute nun gerade so draufgeächzt hast (wobei das Schreiben eines neuen GPT im Live-System mit z.B. gparted und das Neuinstallieren freilich das Sauberste wären). Es würde vorerst die Installation eines ressourcenschonenden DEs wie LXQt oder Xfce und Wechseln darauf auf dem Login-Screen genügen.

gabiX1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Januar 2012

Beiträge: 65

Hallo Ihr Lieben,

ich möchte mich bei Euch erstmal ganz herzlich für Eure Antworten bedanken! Echt toll, super hilfsbereit und freundlich! Ich selbst habe nicht so viele Nerven und deshalb habe ich Ubuntu-Mate installiert, was bis jetzt super läuft. Ich verstehe zwar nicht, warum Ubuntu selbst zicken macht und Ubuntu-Mate nicht, aber mir passt auch Mate. 😊

Da dieser Thread nicht wirklich gelöst ist, kann ich ihn nicht als gelöst deklarieren, oder?

Vielen Dank nochmal und liebe Grüße, Gabi

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11254

Hej von.wert,

von.wert schrieb:

...(wobei das Schreiben eines neuen GPT im Live-System mit z.B. gparted und das Neuinstallieren freilich das Sauberste wären)

nicht nötig, einfach ubiquity alles überlassen, der macht dann automatisch (im EFI) GPT und alles, was sonst noch nötig ist; nur hat man dann auch die Nase voll, äh ich meine die Platte voll.

Gruß black tencate

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11894

Weil wir ja auch wissen, daß ubiquity gerade auch in jüngster Vergangenheit so zuverlässig und fehlerfrei gearbeitet hat...

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16697

Hallo gabiX1,

Sollte das Problem nicht mehr bestehen, bitte nicht vergessen den Thread auf gelöst zu setzen. Danke & Portalregel,

Gruss Lidux

Antworten |