ubuntuusers.de

System Start -> Teamviewer??

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

XaverH

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2016

Beiträge: 595

Liebes Forum, Wenn ich meinen Computer starte erhalte ich beim Befehl

ra@w7R:~$ systemd-analyze critical-chain

The time when unit became active or started is printed after the "@" character.
The time the unit took to start is printed after the "+" character.

graphical.target @5.939s
└─multi-user.target @5.939s
  └─teamviewerd.service @5.237s +52ms
    └─network-online.target @5.234s
      └─NetworkManager-wait-online.service @1.753s +3.480s
        └─NetworkManager.service @1.596s +155ms
          └─dbus.service @1.592s
            └─basic.target @1.578s
              └─sockets.target @1.577s
                └─snapd.socket @1.576s +617us
                  └─sysinit.target @1.571s
                    └─systemd-timesyncd.service @1.313s +258ms
                      └─systemd-tmpfiles-setup.service @1.291s +16ms
                        └─local-fs.target @1.286s
                          └─run-user-124-gvfs.mount @2.579s
                            └─run-user-124.mount @2.382s
                              └─swap.target @1.181s
                                └─dev-disk-by\x2duuid-8bb7e74d\x2dbb38\x2d46cf\x2d8d2d\x2d6bed26a28a3a.swap @1.131s +49ms
                                  └─dev-disk-by\x2duuid-8bb7e74d\x2dbb38\x2d46cf\x2d8d2d\x2d6bed26a28a3a.device @1.125s

Es wird also siehe Positon 3 "teamviewerd.service @5.237s +52ms" gestartet, obwohl der installierte Teamviewer 15.6.7 zu diesem Zeitpunkt noch nicht gestartet wurde.? In StartProgramme ist dazu nichts zu sehen.

Wie kann ich den Start auf den tatsächlichen Programmstart von Teamviewer verschieben?

XaverH

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2016

Beiträge: 595

Liebes Forum,

ich habe gefunden, dass ich mit

sudo teamviewer daemon disable

und

sudo teamviewer daemon enable

den Teamviewer Daemon ein und ausschalten kann.

Da mir auf meinem Laptop der Start dadurch um 28sec verzögert wird, hätte ich gerne einen Start direkt mit TeamViewer.

oder

Zumindest einen stark verzögerten Start.

Wie geht das ?

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14351

XaverH schrieb:

Da mir auf meinem Laptop der Start dadurch um 28sec verzögert wird, hätte ich gerne einen Start direkt mit TeamViewer.

Kannst Du das etwas genauer erklären?

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16758

Hallo XaverH,

Beim Starten des Betriebssystem werden nur die Dienste für Teamviewer bereitgestellt und nicht der Teamviewer selbst gestartet .....

PS: Wurde Teamviever als snap e.t.c. installiert ?

Gruss Lidux

XaverH

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2016

Beiträge: 595

lubux schrieb:

XaverH schrieb:

Da mir auf meinem Laptop der Start dadurch um 28sec verzögert wird, hätte ich gerne einen Start direkt mit TeamViewer.

Kannst Du das etwas genauer erklären?

Hallo Lubux,

mein Ubuntu 20.04 startet sehr lahm.

Als Ursache vermute ich:

systemd-analyze critical-chain
teamviewerd.service @28.105s +1.595s

Jetzt suche ich eine Möglichkeit den Daemon nicht beim Systemstart zu aktivieren, sondern erst, wenn ich gelegentlich (alle paar Tage) den Teamviewer brauche.

Etwa so:
#########
sudo teamviewer daemon enable
Teamviewer
sudo teamviewer daemon disable
#########

XaverH

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2016

Beiträge: 595

Lidux schrieb:

Hallo XaverH,

Beim Starten des Betriebssystem werden nur die Dienste für Teamviewer bereitgestellt und nicht der Teamviewer selbst gestartet .....

Hallo Lidux, genau das scheint meinen Start zu verzögern. siehe oben.

PS: Wurde Teamviever als snap e.t.c. installiert ?

Teamviewer wurde ganz normal installiert. nix snap.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14351

XaverH schrieb:

mein Ubuntu 20.04 startet sehr lahm.

Als Ursache vermute ich:

systemd-analyze critical-chain
teamviewerd.service @28.105s +1.595s

Jetzt suche ich eine Möglichkeit den Daemon nicht beim Systemstart zu aktivieren, sondern erst, wenn ich gelegentlich (alle paar Tage) den Teamviewer brauche.

Versuch mal mit:

sudo systemctl stop teamviewerd.service
sudo systemctl disable teamviewerd.service
systemctl is-enabled teamviewerd.service

Manuell nach dem Booten (alle paar Tage) starten:

sudo systemctl start teamviewerd.service
systemctl is-active teamviewerd.service
systemctl status teamviewerd.service

und manuell stoppen:

sudo systemctl stop teamviewerd.service

XaverH

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2016

Beiträge: 595

Hallo lubux,

danke für den Hinweis.

Der Stop-Vorgang # Deaktivierung funktioniert, wie von Dir vorgeschlagen.

Beim Re-Aktivieren muss ich wie folgt vorgehen:

# Aktivierung
sudo teamviewer daemon enable
systemctl is-active teamviewerd.service
systemctl status teamviewerd.service

Soweit schon mal vielen Dank.

Kann ich das Ganze noch in ein Script giessen ?

(In Windows würde ich ein BAT-File für den Programm Aufruf machen.

1
2
3
Mit den Einleitungs-Befehlen
Dem Programm-Aufruf
und dem Deaktivierungs-Teil)

Das geht doch sicher auch in Ubuntu.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14351

XaverH schrieb:

Beim Re-Aktivieren muss ich wie folgt vorgehen:

# Aktivierung
sudo teamviewer daemon enable
systemctl is-active teamviewerd.service
systemctl status teamviewerd.service

Das verstehe ich jetzt nicht. Man sollte mit einer service-unit doch auch dann starten können, wenn diese nicht aktiviert (enabled) ist. Z. B. eine timer-unit kann doch auch eine service-unit starten, wenn diese service-unit nicht aktiviert (enabled) ist. Warum sollte das dann manuell nicht möglich sein?

XaverH

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2016

Beiträge: 595

Hallo lubux,

Ich habe es soeben nochmal probiert:

ra@w7R:~$ sudo systemctl start teamviewerd.service
[sudo] Passwort für ra: 
ra@w7R:~$ systemctl is-active teamviewerd.service
active
ra@w7R:~$ systemctl status teamviewerd.service
● teamviewerd.service - TeamViewer remote control daemon
     Loaded: loaded (/etc/systemd/system/teamviewerd.service; enabled; vendor p>
     Active: active (running) since Sun 2020-06-28 10:49:58 CEST; 17min ago
    Process: 4770 ExecStart=/opt/teamviewer/tv_bin/teamviewerd -d (code=exited,>
   Main PID: 4772 (teamviewerd)
      Tasks: 28 (limit: 38369)
     Memory: 7.2M
     CGroup: /system.slice/teamviewerd.service
             └─4772 /opt/teamviewer/tv_bin/teamviewerd -d

Jun 28 10:49:58 w7R systemd[1]: Starting TeamViewer remote control daemon...
Jun 28 10:49:58 w7R systemd[1]: teamviewerd.service: Can't open PID file /run/t>
Jun 28 10:49:58 w7R systemd[1]: Started TeamViewer remote control daemon.
ra@w7R:~$ sudo systemctl stop teamviewerd.service
ra@w7R:~$ sudo systemctl disable teamviewerd.service
Removed /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/teamviewerd.service.
ra@w7R:~$ systemctl is-enabled teamviewerd.service
disabled
ra@w7R:~$

Es funktioniert also → DANKE

Jetzt wäre nur noch ein Script praktisch.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14351

XaverH schrieb:

Ich habe es soeben nochmal probiert:

ra@w7R:~$ sudo systemctl start teamviewerd.service
[sudo] Passwort für ra: 
ra@w7R:~$ systemctl is-active teamviewerd.service
active
ra@w7R:~$ systemctl status teamviewerd.service
     Active: active (running) since Sun 2020-06-28 10:49:58 CEST; 17min ago
ra@w7R:~$ sudo systemctl stop teamviewerd.service
ra@w7R:~$ sudo systemctl disable teamviewerd.service
Removed /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/teamviewerd.service.
ra@w7R:~$ systemctl is-enabled teamviewerd.service
disabled

Wie war _vor_ dem:

sudo systemctl start teamviewerd.service

die Ausgabe von:

systemctl is-enabled teamviewerd.service

?

XaverH

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2016

Beiträge: 595

lubux schrieb:

XaverH schrieb: Wie war _vor_ dem:

sudo systemctl start teamviewerd.service

die Ausgabe von:

systemctl is-enabled teamviewerd.service

?

Das kann ich leider nicht mehr nachvollziehen. Laut Terminal-Befehlsreihenfolge: müsste der Befehl

sudo teamviewer daemon enable

vorher gewesen sein.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14351

XaverH schrieb:

Das kann ich leider nicht mehr nachvollziehen. Laut Terminal-Befehlsreihenfolge: müsste der Befehl

sudo teamviewer daemon enable

vorher gewesen sein.

Dann probier es erneut, von ganz vorne.

BTW: Warum musst Du vorher "sudo teamviewer daemon enable" ausführen?

XaverH

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2016

Beiträge: 595

lubux schrieb:

XaverH schrieb:

Das kann ich leider nicht mehr nachvollziehen. Laut Terminal-Befehlsreihenfolge: müsste der Befehl

sudo teamviewer daemon enable

vorher gewesen sein.

Dann probier es erneut, von ganz vorne.

BTW: Warum musst Du vorher "sudo teamviewer daemon enable" ausführen?

Sorry,

mit dem ausprobieren und den vielen Neustarts scheint mir ein Fehler passiert zu sein. Ausserdem ist der kritische Punkt:

Habe ich mit aktiviertem oder deaktiviertem Teamviewer den Neustart eingeleitet?

Selbstverständlich probiere ich es ganz von vorne.

Stand: Teamviewer deaktiviert:

ra@w7R:~$ systemctl is-enabled teamviewerd.service
disabled
ra@w7R:~$ sudo systemctl start teamviewerd.service
[sudo] Passwort für ra: 
ra@w7R:~$ systemctl is-active teamviewerd.service
active
ra@w7R:~$ systemctl status teamviewerd.service
● teamviewerd.service - TeamViewer remote control daemon
     Loaded: loaded (/etc/systemd/system/teamviewerd.service; disabled; vendor >
     Active: active (running) since Sun 2020-06-28 13:13:22 CEST; 39s ago
    Process: 3736 ExecStart=/opt/teamviewer/tv_bin/teamviewerd -d (code=exited,>
   Main PID: 3748 (teamviewerd)
      Tasks: 27 (limit: 38369)
     Memory: 14.0M
     CGroup: /system.slice/teamviewerd.service
             └─3748 /opt/teamviewer/tv_bin/teamviewerd -d

Jun 28 13:13:22 w7R systemd[1]: Starting TeamViewer remote control daemon...
Jun 28 13:13:22 w7R systemd[1]: teamviewerd.service: Can't open PID file /run/t>
Jun 28 13:13:22 w7R systemd[1]: Started TeamViewer remote control daemon.
ra@w7R:~$ teamviewer

Init...
CheckCPU: SSE2 support: yes
Checking setup...
Launching TeamViewer ...
Launching TeamViewer GUI ...
ra@w7R:~$

Teamviewer funktioniert Jetzt deaktivieren:

ra@w7R:~$ sudo systemctl stop teamviewerd.service
ra@w7R:~$ sudo systemctl disable teamviewerd.service
ra@w7R:~$ systemctl is-enabled teamviewerd.service
disabled
ra@w7R:~$ 

Es funktioniert also - Danke Super Support

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14351

XaverH schrieb:

Selbstverständlich probiere ich es ganz von vorne.

Stand: Teamviewer deaktiviert:

ra@w7R:~$ systemctl is-enabled teamviewerd.service
disabled
ra@w7R:~$ sudo systemctl start teamviewerd.service
[sudo] Passwort für ra: 
ra@w7R:~$ systemctl is-active teamviewerd.service
active
ra@w7R:~$ systemctl status teamviewerd.service
● teamviewerd.service - TeamViewer remote control daemon
     Loaded: loaded (/etc/systemd/system/teamviewerd.service; disabled; vendor >
     Active: active (running) since Sun 2020-06-28 13:13:22 CEST; 39s ago
    Process: 3736 ExecStart=/opt/teamviewer/tv_bin/teamviewerd -d (code=exited,>
   Main PID: 3748 (teamviewerd)
      Tasks: 27 (limit: 38369)
     Memory: 14.0M
     CGroup: /system.slice/teamviewerd.service
             └─3748 /opt/teamviewer/tv_bin/teamviewerd -d

Jun 28 13:13:22 w7R systemd[1]: Starting TeamViewer remote control daemon...
Jun 28 13:13:22 w7R systemd[1]: teamviewerd.service: Can't open PID file /run/t>
Jun 28 13:13:22 w7R systemd[1]: Started TeamViewer remote control daemon.
ra@w7R:~$ teamviewer

Init...
CheckCPU: SSE2 support: yes
Checking setup...
Launching TeamViewer ...
Launching TeamViewer GUI ...
ra@w7R:~$

Teamviewer funktioniert Jetzt deaktivieren:

ra@w7R:~$ sudo systemctl stop teamviewerd.service
ra@w7R:~$ sudo systemctl disable teamviewerd.service
ra@w7R:~$ systemctl is-enabled teamviewerd.service
disabled
ra@w7R:~$ 

Es funktioniert also ...

Es funktioniert, aber Du hast es noch nicht so richtig verstanden: Wenn die service-unit "teamviewerd.service" hier richtigerweise nie aktiviert (enabled) ist/wird, dann musst Du nach dem "sudo systemctl stop teamviewerd.service", auch kein "sudo systemctl disable teamviewerd.service" ausführen. Du brauchst manuell, nur "start" und "stop".

Antworten |