ubuntuusers.de

System aufräumen um Platz freizugeben

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

cehuisken

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2010

Beiträge: 445

Hallo,

hier eine vielleicht seltsame Frage, aber ich komme einfach nicht weiter.

Ich habe immer mit einer gemeinsamen Home-Partition zwei Systeme laufen (mit unterschiedlichen Benutzernamen, in jeweils getrennten Systempartitions): eines LTS, eines macht alle Versionen mit. Derzeit sind die Versionen daher beide gleich, und da fiel mir auf, dass das eine System deutlich mehr Platz in seiner Systempartition belegt als das andere:

~$ df -h
Dateisystem    Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
tmpfs           795M    3,1M  792M    1% /run
/dev/sda1        25G     18G  6,1G   74% /
tmpfs           3,9G     76K  3,9G    1% /dev/shm
tmpfs           5,0M    4,0K  5,0M    1% /run/lock
/dev/sda4       412G    179G  212G   46% /home
/dev/sdb4       388G    171G  197G   47% /mnt/sdb4
tmpfs           795M    156K  795M    1% /run/user/1000
/dev/sda2        25G     15G  8,5G   64% /media/ehl20/linux_2

Auf sda1 ist das System, das immer LTS ist und daher nur alle zwei Jahre einen Upgrade kriegt. Auf sda2 steht das System, das per upgrade alle Versionen durchläuft. Beide System sind – von kleinen und überschaubaren Unterschieden abgesehen – gleich konfiguriert und haben die gleichen Programme installiert. Das System auf sda1 kann schon keine upgrade mehr – da werden in der Regel mindestens 7,5 GB freier Platz gebraucht (ich habe allerlei Spezialitäten drauf: jack, ardour etc. pp., aber bei beiden Systemen gleich).

Meine Frage jetzt: wie kann ich möglichst automatisiert feststellen, was auf sda1 so viel Platz verbraucht, und ob das notwendig ist oder weg kann? irgendetwas muss ja da sein .....

Den Tipp, doch mal neu aufzusetzen, kenne ich schon, stimmt ja auch im Prinzip. Das ist dann aber bei mir dann Arbeit für mindestens drei Tage, bis ich wieder alles so habe, wie ich es brauche. Darum vermeide ich das gerne.

Falls da jemand Tipps für mich hat, wäre ich dankbar.

Beste Grüße

cehuisken

Doc_Symbiosis

Avatar von Doc_Symbiosis

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2006

Beiträge: 4453

Wohnort: Göttingen

Ich würde mal mit ncdu schauen, wo der Platz denn verbraucht wird:

sudo apt install ncdu
sudo ncdu /

Das läuft ne zeitlang, wenn es dann durch ist, kann Du Dich bequem durch die Verzeichnisse hangeln und schauen, wo der Platz abbleibt.

Ansonsten lies Dir vielleicht mal Systempflege durch. Dort sind so einige der üblichen Verdächtigen gelistet.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18227

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Meine Frage jetzt: wie kann ich möglichst automatisiert feststellen, was auf sda1 so viel Platz verbraucht, und ob das notwendig ist oder weg kann? irgendetwas muss ja da sein

Wie das geht wurde schon genannt. Meine Glaskugel sagt aber, dass das vermutlich an vielen installierten Paketen liegt. Am logrotate könnte man ggf. noch paar GB ohne Scahden rausholen.

cehuisken

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2010

Beiträge: 445

Hallo,

vielen Dank erstmal für die Tipps. Was bei der Systempflege empfohlen wird, gehört bei mir zum Standard, da ist also nichts zu holen.

ncdu habe ich ausprobiert, finde aber erstmal nur die erwartbaren Verdächtigen (/usr/lib und /usr/share), die aber auf beiden System fast gleichgroß sind (Abweichung etwa 100 MB). Außerdem belegt /opt noch einigen Platz, das ist aber ebenfalls auf beiden Systemen dasselbe, da dieselben Programme dorthin gelegt wurden, und auch Updates immer zeitnah gemacht werden. /var ist sogar auf dem Platzfresser-System kleiner als auf dem anderen.

Also rätsele ich erstmal weiter ....

Beste Grüße

cehuisken

Doc_Symbiosis

Avatar von Doc_Symbiosis

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2006

Beiträge: 4453

Wohnort: Göttingen

Naja, wo jetzt die Größenunterschiede sind, musst Du schon selbst mit ncdu rausfinden.

Was sagen denn folgende Befehle?

sudo du -shx /*
sudo du -shx /media/ehl20/linux_2/*

Vielleicht hilft Dir dieser Vergleich ja noch weiter.

cehuisken

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2010

Beiträge: 445

Doc_Symbiosis schrieb:

Vielleicht hilft Dir dieser Vergleich ja noch weiter.

Das hat geholfen. So wurde gleich klar, wo es liegt: der Ordner root hatte 3,1 GB. Beim Nachsehen stellte sich heraus, dass es dort einen Ordner .local/share/Trash gab, der Unmengen gelöschtes Zeugs enthielt. Mir ist nicht klar, wie das da hinein gekommen ist. Wenn ich mit Administratorrechten in der Dateiverwaltung arbeite, lösche ich in der Regel sofort, wenn etwas weg muss – der Papierkorb kommt ja dann nicht in Frage.

Aber das ist letztlich auch egal jetzt: ich habe das Zeug weggelöscht, und es ist wieder ähnlich viel Platz wie im anderen System vorhanden.

Fraglich ist mir noch, welche Ordner im Ordner root zu Recht sein müssen und welche nicht (also: was kann man dort gefahrlos löschen). Gibt es eine stelle, wo man das nachlesen kann?

Vielen Dank nochmals, beste Grüße

cehuisken

Antworten |