ubuntuusers.de

System startet nicht (failed to open \EFI\Boot\mmx64.efi)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Jamou

Anmeldungsdatum:
20. April 2015

Beiträge: 259

Hallo zusammen,

leider kann ich mein System, d.h. die Desktop-Umgebung nicht mehr starten. Der PC startet zwar, aber dann kommt irgendwan die Meldung "Failed to open \EFI\Boot\mmx64.efi - Not found" und in einer zweiten Zeile erscheintdie Meldung "Failed to load image \EFI\Boot\mmx64.efi: Not found". Es sceint als hätte ich mir etwas zerschossen.

Gibt es eine einfache Möglichkeit dies zu reparieren oder sollte ich besser neu installieren? Schon einmal Danke für eure Antworten.

Viele Grüße

Jamou

Jamou

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2015

Beiträge: 259

Etwas habe ich in der Zwischenzeit herausgefunden: Die Datei als solche existiert noch. Ich habe auch die Artikel im Wiki gelesen zu EFI, aber ich werde nicht so recht schlau daraus.

Jamou

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2015

Beiträge: 259

Vielleicht helfen noch die folgenden Informationen:

ubuntu@kubuntu:~$ sudo dmidecode -t0 | grep -Ei "BIOS boot|UEFI" 
                BIOS boot specification is supported
                UEFI is supported
kubuntu@kubuntu:~$ sudo dmidecode -t1  
# dmidecode 3.1
Getting SMBIOS data from sysfs.
SMBIOS 2.7 present.

Handle 0x0001, DMI type 1, 27 bytes
System Information
        Manufacturer: Acer
        Product Name: Predator G3-605
        Version:         
        Serial Number: DTSQYEG147417003671800
        UUID: 675B8A44-922C-1420-0506-064301000000
        Wake-up Type: Power Switch
        SKU Number:                       
        Family: Acer Desktop

Jamou

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2015

Beiträge: 259

Das Thema hat sich erledigt. Ich habe neu installiert. Ich bin von Kubuntu auf Ubuntu.

Viele Grüße

Jamou

Eagle1234

Anmeldungsdatum:
20. Oktober 2018

Beiträge: 2

Hey, ich habe das gleiche Problem. Was hast du genau gemacht wenn ich fragen darf?

Jamou

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. April 2015

Beiträge: 259

Hallo Eagle1234.

natürlich darfst Du fragen. Also bei mir war das Problem, dass ich den Rechner nicht mehr starten konnte. Er blieb immer bei der besagten Fehlermeldung hängen bzw. stehen und hat sich dann ausgeschaltet. Nach verschiedenen Versuchen habe ich mich dann dazu entschlossen den Rechner neu zu installieren. Das war aber gar nicht so einfach. Ich hatte zunächst versucht alles auf die gleichen Partitionen zu installieren. Das ging aber nicht. Nach mehreren Versuchen (auch mit neuer Formatierung) musste ich feststellen, dass die EFI-Partition immer noch Einträge enthielt. Nicht, dass ich sehen konnte, um welche Einträge es sich gehandelt hat. Ich konnte aber immer wieder sehen, dass diese Partition 33MB Inhalt hatte.

Diese Einträge bekam ich einfach nicht weg. Es besteht auch keine Möglichkeit die Partition zu formatieren. Dann wäre das Problem ja gelöst gewesen. Ich hatte die Partition auch mal vergrößert und verkleinert, aber das Problem mit den Einträgen blieb bestehen. Dabei hatte ich immer die Installationsart "Etwas anderes" gewählt. Also habe ich die Möglichkeit "Festplatte löschen und Ubuntu installieren" gewählt und die Software alles formatieren lassen. Anschließend war Ubuntu installiert - aber alles auf einer Festplatte.

Allerdings ist bei mir die Besonderheit vorhanden, dass das Betriebssystem und die Programme auf einer SSD sind und die Dateien sowie die persönlichen Einstellungen auf einer anderen Festplatte sind. Das ist wunderbar solange Home auch auf die zweite Festplatte verweist. Ich hatte dann die Möglichkeit nach Anleitung des Wiki-Artikels "Home umziehen" entsprechend die Verweise zu ändern oder aber eine Neuinstallation zu wagen. Ich hatte mich dann für letztere der beiden Möglichkeiten entschieden. Dabei wählte ich wieder die Installationsart "Etwas anderes", um den Ort für die Home-Partition angeben zu können. Das hatte dann auch funktioniert.

Bei der letzten Installation habe ich auch gesehen, dass die EFI-Partition von der Installationsroutine an den Anfang der SSD, d.h. an die erste Stelle der Festplatte gelegt hatte. Das war bei mir vorher anders. Eventuell war das dann auch der Auslöser für das Desaster.

Viele Grüße und viel Erfolg!!

Jamou

Eagle1234

Anmeldungsdatum:
20. Oktober 2018

Beiträge: 2

Danke für die ausführliche Erklärung!

Antworten |