ubuntuusers.de

Notebook wird heiß und laut

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

arik7

Anmeldungsdatum:
6. Oktober 2016

Beiträge: Zähle...

Hallo Liebe Forumer,

ich habe vor eine Woche mir wieder auf meinem Notebook Linux installier.

Mein Problem: Wenn ich seit guten drei stunden am Notebook sitze fängt er heiß zu werden und dreht den Lüfter auf voller stufe auf. Das fängt langsam an, so nach einer stunde fängt er warm zu werden und immer wärmer und lauter. Früher war das nicht so. Kann man da was machen , was einstellen am System oder jemand eine Idee ein Tipp.

Viel Grüße

Mein System.

  • Betriebssystem : Linux Ubuntu (64 Bit) 18.04.1 LTS

  • * Notebook : Dell xps 17 l702x

  • * Prozessor: Intel® Core™ i7-2630QM CPU @ 2.00GHz × 8

  • * Arbeitsspeicher: 6 GB

  • * Grafik: Intel® Sandybridge Mobile

Bearbeitet von Taomon:

Liste eingefügt.

Moderiert von Taomon:

Sichtbar gemacht.

Chemnitzsurfer

Anmeldungsdatum:
26. April 2011

Beiträge: 882

Wohnort: Chemnitz

Hast du die Lüfter vom Laptop schon einmal ausgebaut und mit Druckluftspray ausgeblasen? Nach 2-3 Jahren sind bei fast allen Notebooks da gut Staubmäuse drinnen, wodurch die Wärme nicht mehr gescheit abgeführt werden kann.

alterpinguin

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2014

Beiträge: 786

Also die Wärmeentwicklung liegt wohl kaum daran, dass Du 3 Stunden am Notebook sitzt. Die Wärmeausstrahlung eines Menschen ist nicht so hoch. Allerdings wäre es sinnvoll mal zu prüfen was Du machst, d.h. welche Programme Du auf dem Rechner laufen hast und welche Auslastung die erzeugen. D.h. hast Du z.B. tatsächlich mal geprüft was passiert, wenn Du den Rechner startest und nicht zusätzliche Programme laufen lässt, d.h. dass da nur der Desktop ist und keine anderen Programme, wie ein firefox (oder anderer Webbrowser), Office, Musikplayer, Videoplayer, .. ...

Wenn die Lüftschlitze mit einem Staubfließ zugesetzt sind, dann sollte die Temperatur schon deutlich unter 3 Stunden stärker ansteigen, d.h. dazu sollten 30-60 Minuten reichen. Wenn Du die Lüfter hören kannst, dann prüfe mal an den Luftauslassschlitzen (wo sind die? Handprobe?) was da noch an Luft rauskommt und wie warm es da ist (das ist dann schon eher ein Hinweis ob der Luftdurchsatz nicht mehr ausreichend vorhanden ist).

Antworten |