ubuntuusers.de

System überwachen und Status per MQTT versenden

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

bigbud

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2025

Beiträge: Zähle...

Hallo erstmal, Ich will verschiedene Dinge auf einem System automatisch überwachen lassen und einen Status per MQTT an Home Assistant senden lasssn.In Home Assistant soll dann ein Text Sensor entstehen. Es soll nichts wildes wie ich finde überwacht werden.

Ein Beispiel: Ein Backup Server mit Samba,DLNA,NFS oder so wird von Home Assistant geweckt damit Es ein Backup auf den Samba Server schieben kann,normalerweise Sind alle Services aktiviert. Home Assistant Automation erkennt das dass Gerät im LAN,5min Delay startet,bevor das backup gestartet werden kann muss der Countdown ablaufen.Zeit Läuft ab Backup will starten. Leider kann es sich nicht mit dem Server Verbinden und bricht ab. Der Server hatte einfach noch nicht alles geladen der Service war noch nicht Aktiv soweit. Ein Anderes mal hab ich den Server geupated,wochenlang ging ich davon aus es läuft.Nichts da musste den Service neu aktivieren noch mal updaten dann gings wieder.Home Assistant teilt das einem aber nicht mit sondern versucht es einfach beim Nächsten Termin wieder.

Die Überwachung soll deshalb die Eingeschalteten Dienste überwachen, ob diese auch starten & sobald das system komplett geladen ist, eine Nachricht für alles funktioniert "Alles läuft, ich bin Bereit" und eine andere wenn es.ein Problem gibt "Es Gibt ein Problem". Geil wäre auch wenn die Überwachung das Problem benennt zb "Es gibt ein Problem mit Samba" wenn es samba ist. die backup Automation kann dann je nach Nachricht Reagieren & mich gebenenfalls direkt benachrichtigen.

Mein Lösungsansatz wäre ein oder Mehrere Bash-Skripts um alle paar min zu Prüfen. Aber ich weiss nicht ob und wenn dann weiss ich auch nicht wie man in bash eine Antwort verarbeitet.um ein Läuft oder Läuft nicht zu filtern. Ich glaube die Nachricht kann direkt durch die shell per MQTT versendet werden wenn ich mich nicht irre.

Könnt ihr da helfen ?

MFG BigBud

dirkolus

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2011

Beiträge: 2178

Wohnort: dahoam

Hallo bigbud & willkommen bei Uu.de,

Natürlich gibt es in der IT viele Programme, die Server-komponenten etc. überwachen und im Falle von Ausfällen oder Schwellwert-Überschreitungen Alarme oder Aktionen auslösen - nur ist es im professionellen Umfeld (wo diese Programme auch für Linux ursprünglich entstanden sind) eher unüblich, dass sie das über das MQTT-Protokoll machen. Einen Server in eine vorhandene Home Assistant Installation zu übernehmen macht m.E. auch Sinn, es gibt wohl schon Projekte, die Rechnerdaten in MQTT aufnehmen.

Die Arbeit steckt allerdings in der Integration, welche Parameter überwacht werden sollen, wann sie anschlagen sollen, wie und wo ein Alarm dargestellt wird.

bigbud

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2025

Beiträge: 2

Ja alles sehr interessant aber wohl eher nichts für mich. Ich will ja nur wissen welche Dienste gerade laufen und wenn ein system neustartet oder gerade gestartet wird will ich dass das System sagt wenn irgendwelche Dienste nicht gestartet sind oder/und wann alle hoch dienste gefahren sind. Und das alles per mqtt.

Wenn ich am Terminal wissen will ob Dienst Samba läuft dann gebe ich folgendes ein:

"sudo systemctl status smbd.service"

Im Terminal steht dann ob der Dienst an ist oder nicht.

Wenn ich den Befehl jetzt in ein Skript schreibe welches automatisch im Hintergrund läuft muss es doch irgendwie möglich zu sein das skript die Antwort darauf zu verarbeiten zu filtern und dann per mqtt weiter zu leiten.

Ansowas hab ich eher gedacht, aber von Skript schreiben hab ich kaum bis gar keine Ahnung.

Das kann doch nicht so schwer sein.

Ich hoffe hier kann mir noch irgendwer helfen.

micneu

Avatar von micneu

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2021

Beiträge: 812

Wohnort: Hamburg

bigbud schrieb:

Wenn ich den Befehl jetzt in ein Skript schreibe welches automatisch im Hintergrund läuft muss es doch irgendwie möglich zu sein das skript die Antwort darauf zu verarbeiten zu filtern und dann per mqtt weiter zu leiten.

Ansowas hab ich eher gedacht, aber von Skript schreiben hab ich kaum bis gar keine Ahnung.

Das kann doch nicht so schwer sein.

@bigbud ich habe keine Ahnung von MQTT, ein script schreiben ist wirklich nicht schwer, nimm es doch als Herausforderung und schreibe dir selbst ein script, ich werde definitiv dir kein script schreiben, das wird mir hier nicht bezahlt. Nutze doch das Internet, es gibt google oder sogar sowas wie KI.

Antworten |