ubuntuusers.de

Systemabsturz beim Öffnen und Schliessen von Fenstern

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu
Antworten |

vlc

Avatar von vlc

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2007

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Siehe Wappen

Hallo zusammen,

vor Kurzem habe ich Kubuntu 8.04 (KDE3) installiert und muss leider feststellen, dass sich das System nach wenigen Augenblicken komplett aufhängt. Ich habe hierbei das Öffnen und Schliessen von Fenstern im Verdacht, da der Absturz immer dabei eintritt.

Ich denke, dass es sich um einen kompletten Systemabsturz handelt, da
- der X-Server mir Ctrl-Alt-Backspace nicht mehr beendet werden kann
- der Rechner nicht mehr auf Pings reagiert
- der Bildschirm vollkommen still steht (z.B. Uhr)
- der Rechner nicht mehr auf den Ein-/Aus-Knopf reagiert
Lediglich mit dem Reset-Schalter lässt sich der Rechner neu starten.

Da der Rechner manchmal ein paar Aktionen zulässt, konnte ich schon glxgears starten. Wenn ich dann keine anderen Fenster öffne oder schliesse, läuft er ohne Probleme. Auch wenn ich nur in einer Konsole arbeite, habe ich keine Probleme.

Kernel 2.6.24-17 oder 2.6.24-16 spielt übrigens keine Rolle. Ein Hardwareproblem schliesse ich auch aus, da sowohl Windows als auch die Live-CD mit Kubuntu 8.04 einwandfrei funktionieren. Den Speichertest habe ich auch schon ohne Fehlermeldung ausgeführt.

Die Istallation von Kubuntu war eine Neuinstallation, kein Upgrade. Des Weiteren habe ich keine Grafiktreiber oder sonstiges installiert, mit Ausnahme einiger Anwendungsprogramme aus den Ubuntu-Repositories (keine Fremdpackete).

Als Grafikhardware habe ich folgendes verbaut:

$ lscpi | grep VGA
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation 828456/GLI[Brookdale]/GE Chipset Integrated Graphics Device (rev 3)

In den Systemlogs habe ich auch nichts Verdächtiges finden können, obwohl ich da wirklich nicht der Fachmann bin.

Und jetzt bin ich allmählich mit meinem Latein am Ende. Falls jemand eine Idee hat, wie ich dem Problem zu Leibe rücken könnte, wäre ich sehr dankbar!

Vielen Dank im Voraus,
Christoph

vlc

(Themenstarter)
Avatar von vlc

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2007

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Siehe Wappen

Hallo *,

ich habe jetzt auch mal meine xorg.conf und Xorg.0.log angehängt. Vielleicht hilft das ja einem weiter ...

Vielen Dank,
Christoph

xorg.conf (1.2 KiB)
Download xorg.conf
Xorg.0.log (35.9 KiB)
Download Xorg.0.log

uname

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 6030

Wohnort: 127.0.0.1

Also eine so minimalistische xorg.conf habe ich ja noch nie gesehen. Vielleicht kann sich das mal ein Experte anschauen. Aber sonst konfiguriere doch mal den XServer neu:

XServer

Apfelfrisch

Avatar von Apfelfrisch

Anmeldungsdatum:
12. August 2006

Beiträge: 652

Ich würde mal ganz stark auf den Arbeitsspeicher tippen. Da das Problem auch bei anderen Installationen aufgetreten ist: http://forum.ubuntuusers.de/topic/178420/

Hasst du schon einen Stresstest gemacht??

P.s.
Crossposting, auch sind natürlich auch hier nicht gern gesehen

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Du solltest ein paar mehr Infos zum System geben...

Also eine so minimalistische xorg.conf habe ich ja noch nie gesehen.

Ist sein xserver-xorg. 1.4 recht normal.

vlc

(Themenstarter)
Avatar von vlc

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2007

Beiträge: 201

Wohnort: Siehe Wappen

Hallo *,

vielen Dank für die Antworten!

@ uname: Den X-Server habe ich schon mit sudo dpkg-reconfigure xserver-xorg rekonfiguriert, hat nichts gebracht. Die xorg.conf mag minimalistisch sein, ist aber das, was nach der Intallation drauf war.

@ Apfelfrisch: Ich habe schon den Speichertest in grub laufen lassen und auch glxgears läuft ohne Probleme über eine Stunde. Der Fehler tritt nur auf, wenn ich Fenster öffne und schliesse.

@ Chrissss: Was für Infos würden weiterhelfen?

Viele Grüße,
Christoph

vlc

(Themenstarter)
Avatar von vlc

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2007

Beiträge: 201

Wohnort: Siehe Wappen

@ Apfelfrisch: Der von Dir eingefügte Link führt leider nur auf meinen eigenen Eintrag ...

vlc

(Themenstarter)
Avatar von vlc

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2007

Beiträge: 201

Wohnort: Siehe Wappen

Hallo zusammen,

ich glaube, ich habe die Lösung: da die Live-CD problemlos lief, habe ich alle Einträge der Live-CD unter /etc mit denen auf meiner Festplatte verglichen und einen "verdächtigen" Unterschied in /etc/default/linux-restricted-modules festgestellt. Auf der Live-CD werden die Grafikkartentreiber von NVIDIA nicht geladen! Ich habe die gleiche Einstellung für die Festplatteninstallation übernommen und siehe da: Kein Crash mehr seit einer halben Stunde!

Vielen Dank für die Tipps,
Christoph

vlc

(Themenstarter)
Avatar von vlc

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2007

Beiträge: 201

Wohnort: Siehe Wappen

Zu früh gefreut ... habe gerade wieder ein duzend Totalabstürze nach obigen Schema hinter mir Ohne die parallele Windows-Installation wäre ich komplett aufgeschmissen, weil ich nicht mal ins Internet käme, um hier zu posten (gut, eventuell mit lynx ...)

Ich habe sowohl den NVIDIA Treiber in /etc/default/linux-restricted-modules deaktiviert als auch meine Grafikkarte in /etc/X11/xorg.conf eingetragen. Weder beides zusammen noch einzeln zeigt einen Effekt.
Wenn ich nicht bald eine Lösung finde, muss ich wohl schweren Herzens wieder von Kubuntu/Linux Abschied nahmen, da ich's auf meinem Rechner nicht zum Laufen kriege. Ich habe diese Woche etliche Stunden vor der Kiste verbracht und meiner Freundin kann ich nicht mehr erklären, warum ich unbedingt ein neues und anscheinend vollkommen instabiles Betriebssystem brauche, wenn ich schon eines habe, das funktioniert.

Wenn also einer noch Ideen hat, wie ich auf meiner Kiste Linux doch noch zum Rennen kriege, bitte antworten.

Vielen Dank,
Christoph

vlc

(Themenstarter)
Avatar von vlc

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2007

Beiträge: 201

Wohnort: Siehe Wappen

Hallo *,

Ich habe jetzt die folgenden Einstellungen in der xorg.conf durch, alle ohne Erfolg:

Section "Device"
        Identifier "Configured Video Device"
EndSection
Section "Device"
        Identifier      "Configured Video Device"
        Driver          "vesa"
EndSection
Section "Device"
        Identifier      "Configured Video Device"
        Driver          "i810"
EndSection
Section "Device"
        Identifier      "Configured Video Device"
        Boardname       "i810"
        Driver          "Intel"
EndSection

Da ich, wie gesagt, das Problem bei der Live-CD nicht habe, schließe ich in meinem jugendlichen Leichtsinn eine Hardware-Inkompatibilität mit Linux jetzt mal aus.

Weiss jemand, welche Unterschiede es in Bezug auf die Grafik zwischen der Live-CD und der Installation gibt? Den Unterschied in /etc/default/linux-restricted-modules-common habe ich schon entdeckt, aber das Deaktivieren von fglrx und nv bringt auch keinen Erfolg ...

Vielen Dank,
Christoph

vlc

(Themenstarter)
Avatar von vlc

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2007

Beiträge: 201

Wohnort: Siehe Wappen

Der Fehler scheint Kubuntu-spezifisch zu sein. Mit Ubuntu habe ich das Problem nicht.

Aus Mangel an Zeit und Lust, den Fehler zu suchen, verwende ich halt Gnome ...

Servus,
Christoph

Antworten |