Mein Acerlaptop wurde von meiner Tochter mit Windows 11 gekauft und sie hat wichtige Daten darauf gespeichert.Einige Wochen spaeter hat sie es an mich weiterverschenkt und ich habe parallel dazu Ubuntu 22.04 Installiert.Ich habe die Dateien stehen gelassen. Wieder einige Wochen spaeter wurde das Laptop in der Familie weitergegeben an einen Studenten und der hat es optimal abgesichert es aber wieder an mich zurueckgegeben.Jetzt hat mir meine Tochter gesagt dass auf dem Laptop noch wichtige Dateien sind.Da sich Windows aufgrund technicher Probleme nicht booten laesst und ich das Ubuntu mangels Passwort nicht starten kann habe ich das Laptop mit einem USB Stick mit Ubuntu22 gebootet.Habe aber keinen Zugang zum Windows Dateispeicher gefunden.Weis da irgend jemand rat?
Datenrettung auf Windows 11 mit Ubuntu
Anmeldungsdatum: Beiträge: 423 Wohnort: zwischen alsfeld und siegen |
|
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 417 Wohnort: im Exil ;( |
|||
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 794 Wohnort: LUG Itzehoe |
|||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 12009 |
Is' wohl nicht so toll, das Acer-Notebook? 😀
Jetzt. Kann nicht sein, die hätte sie gesichert. Du beschreibst die Besitzerwechselorgie, gibst aber nichts konkretes. Das wäre z.B.
im Jammy-Live-System (es gibt kein "Ubuntu22"). Wenn der Student "maximal abgesichert" hat, ist aber schon mal kein Windows mehr drauf. 😈 Ins UEFI-Setup kommst Du ohne PW auch nicht und SSD bzw. Partitionen sind verschlüsselt. Apropos, die Windows-Partitionen können schon verschlüsselt (gewesen) sein. Wenn Du den BitLocker-PIN nicht hast, hast Du eh verloren. Also frage Deine Leute, was konkret sie gemacht haben, insbesondere den letzten Besitzer vor Dir! |
||
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 794 Wohnort: LUG Itzehoe |
|||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 423 Wohnort: zwischen alsfeld und siegen |
ok ich habe jetzt mal die Festplatte mit Gparted untersucht und da stand nur 1,2GB ntfs Speichersystem als recovery Version zur Verfuegung plus 273 MB FAT Speicherplatz.Plus 117GB ext4.Ich fuerchte mal da ist nichts mehr mit Windows.Wieviel GB benoetigt Windows fuer die Installation? |
||
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 794 Wohnort: LUG Itzehoe |
https://www.microsoft.com/de-de/windows/windows-11-specifications 64 GB mindestens lt. Systemanforderungen. Ich persönlich würde Windows 11 nicht unter 100 GB geben. |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1584 |
Unter 64 GB lässt es sich nicht installieren (BTDT). Was es macht, wenn man die Partition nach der Installation unter 64 GB verkleinert, ist mir nicht bekannt, aber unter 20 GB bekommst du vermutlich kein lauffähiges Win11 gepresst. Mein virtualisiertes liegt derzeit bei 34 GB (eine *.vdi skaliert ja nach Bedarf, auch wenn sie ihrem Gastsystem sagt, dass sie 64 GB groß ist). Aber von.wert hat schon recht: Daten, von denen kein Backup existiert, sind per definitionem nicht wichtig. Bring das deiner Tochter schonend bei. Und bevor man ein datenspeicherndes Gerät weggibt, sei es Schenkung oder Kauf, in der Familie oder an Fremde, löscht man sämtliche eigenen Daten darauf, sofern man die nicht bewusst mit weitergeben will. Löschen heißt Überschreiben, nicht Papierkorb ☺ --ks |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 12093 Wohnort: Berlin |
Als alter weißer Mann, der mit seiner ersten Festplatte mit 240 MB mal der King in seinem Bekanntenkreis war, finde ich sowas erschreckend. Allerdings auch die 8-25 GB, die Canonical für Ubuntu 24.04 empfiehlt. 😳 Nur mal so nebenbei erwähnt. Aber allein deshalb käme und kommt mir Win 11 nicht mehr ins Haus, auch weil mein Spiele-Win-10 angesichts der Fortschritte von Wine(GE) und Proton in den letzten Jahren seit Anfang des Jahres kein einziges Mal mehr gestartet wurde. Zum Thema wurde hier eigentlich schon alles gesagt: Datensicherung macht man regelmäßig und spätestens vor kritischen Systemarbeiten (ggf. einfach mal so, auch wenn man nicht sicher weiß, ob noch „wichtige“™ Daten vorhanden sind) und der eheste Ansprechpartner in diesem Szenario wäre der das System „optimal sicher“ gemacht habende Student. [Zynismus]Sicher sind die Daten jetzt ja, vor jedem.[/Zynismus] Mein Beileid und nicht sehr überzeugte Erfolgswünsche. |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3440 Wohnort: Berlin |
Ich habe hier für mein fast nacktes Windows 11 eine Partition von ca. 82 Gb eingerichtet, bzw. darauf verkleinert (Win 11 war vorinstalliert) und das Windows schnappt sich davon ca. 44 Gb. Ohne Office, ohne Mailprogramm. Nur nebenbei, der Thread kommt sonst zu weit ins OT, mein Xubuntu, bzw. die / Partition habe ich mit 40 Gb angelegt, davon werden 15 Gb gebraucht. |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11301 |
Hej Kreuzschnabel,
hmmm… hier, mit 20 GB schon (Win11_24H2_German_x64.iso), mit den gängigen Tricks (gefühlt dauert das aber elendlich lange). Gruß black tencate |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 12009 |
Klar geht das. Die von Redmond willkürlich gesetzten Grenzen kann man derzeit alle noch umgehen. CPUs ohne POPCNT fallen freilich 'raus.
Interessiert Windows nicht. |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 570 Wohnort: /Kiel/home/ |
Die Ausgabe von
zeigt uns genaueres. Wenn kein Windows mehr da ist, dann sind die Daten weg. Da hilft auch keine Neuinstallation von Windows. |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 423 Wohnort: zwischen alsfeld und siegen |
Ok.Danke fuer eure Hilfe.Sudo parted -l kann ich nicht mehr eingeben da das Laptop inzwischen weitergereicht wurde.Ich vermute mal die Daten sind irgendwo auf einem Datentraeger gespeichert worden und der ist verlegt worden. Ich kann mir nicht vorstellen dass ich auf dem Laptop als ich Ubuntu neben Windows installiert habe die persoenlichen Daten auf Windows nicht gespeichert habe. |
||
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3976 Wohnort: Ludwigsfelde |