Auf meinem alten Rechner läuft Ubuntu 22.04, komplett mit einem RAID1-Verbund. Ich möchte nun eine der beiden Festplatten anderweitig nutzen, das alte System aber noch lebensfähig halten, da mir bestimmt noch ein halbes Jahr später einfällt, dass ich bestimmte Dinge doch nicht vom alten auf den neuen Rechner umgezogen habe.
Ich überlege, ob es möglich ist, den RAID1-Verbund aufzulösen. Grundsätzlich läuft mein System ja weiter, wenn ich eine der beiden Festplatten einfach abstöpsle oder mittels mdadm --fail ... und mdadm --remove ... aus dem RAID1-Verbund entferne. Ich habe das ausprobiert. Es geht, aber ein update-grub läuft nicht mehr fehlerfrei. Es sieht also so aus, als ob ein Kernelupdate mit dieser quick-and-dirty-Methode nicht mehr möglich ist. Außerdem muss ich sehr aufpassen, dass ich nicht die Festplatte abstöpsle, von der ich boote (keine UEFI).
Gibt es eine saubere Variante, den RAID1-Verbund dauerhaft aufzulösen, bei der auch Kernelupdates möglich sind?