ubuntuusers.de

Multiarch einfügen einer 32bit Architektur funtioniert nicht.

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

JeneD.

Avatar von JeneD.

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2019

Beiträge: 261

Hallo ich versuche eine 32bit Architektur einzufügen.

Benutze den Befehl:

sudo dpkg --add-architecture i386

Doch es passiert nichts es wird wieder sofort $ angezeigt.

durch abfragen:

sudo dpkg --print-architecture

griege ich immer nur

amd64

raus.

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7007

Wohnort: Technische Republik

sudo dpkg --print-foreign-architectures

JeneD.

(Themenstarter)
Avatar von JeneD.

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2019

Beiträge: 261

Da steht nun

i386

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7007

Wohnort: Technische Republik

Dann hast du Multiarch aktiviert: 64-Bit-Architektur

JeneD.

(Themenstarter)
Avatar von JeneD.

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2019

Beiträge: 261

Nun ist dann auch eine 32bit Architektur drin?

Da sollte doch dann so was stehen wie:

amd64
i386

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7007

Wohnort: Technische Republik

Nein, das passt so wie es bei dir ist.

JeneD.

(Themenstarter)
Avatar von JeneD.

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2019

Beiträge: 261

Also das heißt da jetzt auch eine 32bit Architektur "aktiviert"ist. Also wenn ein Programm verlangen würde eine 32bit Architektur einzufügen würde dies nun gehn?

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7007

Wohnort: Technische Republik

Du kannst das mal Simulieren (-s)

sudo apt-get -s install Paketname:i386

Paketname musst du anpassen an den den du möchtest und den es wirklich gibt. Wenn du wirklich installieren willst dann den Schalter -s entfernen.

JeneD.

(Themenstarter)
Avatar von JeneD.

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2019

Beiträge: 261

Also der eigentliche Installation Befehl ist dieser:

sudo apt install --install-recommends winehq-stable

wie kann ich den umschreiben?

Habe auch aptitude noch dazugesagt.

Und Danke, komme schon mal ein bisschen weiter.

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7007

Wohnort: Technische Republik

Unter wine siehe; 32-Bit-Programme auf 64-Bit-System

Obwohl ich zu POL raten würde!

JeneD.

(Themenstarter)
Avatar von JeneD.

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2019

Beiträge: 261

Meintes du das hier?

32-Bit-Programme auf 64-Bit-System

Zur deren Nutzung unter einem 32-Bit-Wineprefix muss noch folgendes installiert werden:

sudo dpkg --add-architecture i386 && sudo apt-get update && sudo apt-get install wine32 

Damit werden dann hunderte i386-Pakete mit über 500 MB installiert, was ein Fehler zu sein scheint. Allerdings funktionieren 32-Bit-Wineprefixes dann.

Was ist POL? Habe das schon mal im Zusammenhang mit Play on Linux gesehen.

chris34 Team-Icon

Ikhaya- und Webteam

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2010

Beiträge: 3950

JeneD. schrieb:

Was ist POL?

Abkürzungen sind ja schon komisch, aber schau mal wo der Link „POL“ aus 9044511 hin geht. (Play on Linux – na was ist da in Kursiv? 😉)

JeneD.

(Themenstarter)
Avatar von JeneD.

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2019

Beiträge: 261

Schon gut gerade verstanden.

Na gut das war auch in meiner engeren Auswahl. Ich hatte es gestern schon mal ausprobiert nur da hing es sich immer beim Erstellen eines Virtuellen Laufwerks auf.

JeneD.

(Themenstarter)
Avatar von JeneD.

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2019

Beiträge: 261

😀

Tuemmler

Anmeldungsdatum:
26. März 2007

Beiträge: 8075

Wohnort: Süsel / Ostholstein

Moin Moin,

JeneD. schrieb:

Was ist POL? Habe das schon mal im Zusammenhang mit Play on Linux gesehen.

also, speziell für Dich, die farbig unterstrichenen Begriffe sind Links. Diese kann man anklicken und erhält weitere Informationen. ⇒ POL

Du brauchst also nicht zu spekulieren, einfach wie schon in einem anderem Thread anklicken und Infos ziehen.

Gruß

Antworten |