Ok,der Dienst ist aktiv. Du brauchst jetzt den dconf-editor
sudo apt install dconf-editor
Damit lässt sich der Benachrichtigungsdienst besser einstellen.Siehe https://wiki.ubuntuusers.de/GNOME_Konfiguration/dconf/
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 19617 Wohnort: Schleswig-Holstein |
Ok,der Dienst ist aktiv. Du brauchst jetzt den dconf-editor sudo apt install dconf-editor Damit lässt sich der Benachrichtigungsdienst besser einstellen.Siehe https://wiki.ubuntuusers.de/GNOME_Konfiguration/dconf/ |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 59 Wohnort: Vienna |
Den dconf-Editor habe ich bereits installiert - der läuft schon... |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 19617 Wohnort: Schleswig-Holstein |
Gut,gehe alles durch was du in der "Suche" von sound findest. Siehe Screenshot |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 59 Wohnort: Vienna |
Okay, also bei mir steht genau das gleich wie bei dir. Es sind 3 Einträge incoming-call-sound ganz oben, 2ter Eintrag ist dann incoming-message-sound und ganz unten der letzte Eintrag ist dann silent-mode. Mehr steht da nicht... |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 19617 Wohnort: Schleswig-Holstein |
Siehst du den Botton "weiter" 😉 Da gibt es deutlich mehr. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 59 Wohnort: Vienna |
Nö, bei mir existiert kein Button. Die Ansicht sieht auch nicht so wie bei dir aus. Ich habe links keine Spalte mit den Verzeichnissen. Ich kann lediglich oben auf die Lupe klicken und Sound eingeben - dann kommen sämtliche Einträge die Sound enthalten. Sämtliche Einträge die Sound enthalten sind auf "an" geschalten. Aber im dconf-Editor unter /com/ubuntu/touch/sound existiert wieder ein Button "weiter" noch eine Linke Ansicht wie bei dir... |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 19617 Wohnort: Schleswig-Holstein |
Hmm,dann wüste ich erst mal auch nicht weiter 😇 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 19617 Wohnort: Schleswig-Holstein |
Teste mal paplay -v /usr/share/sounds/ubuntu/stereo/dialog-question.ogg und paplay -v /usr/share/sounds/ubuntu/stereo/network-connectivity-lost.ogg |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 59 Wohnort: Vienna |
Ausgaben wären: paplay -v /usr/share/sounds/ubuntu/stereo/dialog-question.ogg abspielen-Stream mit Abtastwert-Angabe »float32le 1ch 44100Hz« und Kanalzuordnung »mono« wird geöffnet. Verbindung hergestellt. Stream wurde erfolgreich erstellt. Pufferdaten: maxlenght=4194304, tlength=352800, prebuf=349276, minreq=3528 Abtastwert-Angabe »float32le 1ch 44100Hz« wird benutzt, Kanalzuordnung »mono«. Verbunden mit Gerät alsa_output.pci-0000_00_1b.0.analog-stereo (Index: 0, ausgesetzt: no). Stream gestartet: Stream leergelaufen. Wiedergabe-Stream entleert.9234 usec. Verbindung zu Server entleert. und paplay -v /usr/share/sounds/ubuntu/stereo/network-connectivity-lost.ogg abspielen-Stream mit Abtastwert-Angabe »float32le 1ch 48000Hz« und Kanalzuordnung »mono« wird geöffnet. Verbindung hergestellt. Stream wurde erfolgreich erstellt. Pufferdaten: maxlenght=4194304, tlength=384000, prebuf=380164, minreq=3840 Abtastwert-Angabe »float32le 1ch 48000Hz« wird benutzt, Kanalzuordnung »mono«. Verbunden mit Gerät alsa_output.pci-0000_00_1b.0.analog-stereo (Index: 0, ausgesetzt: no). Stream gestartet: Stream leergelaufen. Wiedergabe-Stream entleert.9742 usec. Verbindung zu Server entleert. Es ist zum Haareraufen, jeder Test sagt alles OK - Sounds werden auch abgespielt, aber bei Systemereignissen herrscht großes Schweigen... Jacl |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 19617 Wohnort: Schleswig-Holstein |
Teste es nochmal so xset b 100 Danach pactl upload-sample /usr/share/sounds/ubuntu/stereo/bell.ogg bell.ogg Dann wieder Testen. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 59 Wohnort: Vienna |
Da tut sich gar nix wenn ich die beiden Befehle eingebe. Weder Fehlertext oder sonst ein Text, Sound wird beim 2ten Befehl auch keiner abgespielt... Ich habe die Einstellungen im dconf-Editor als Screenshot angehängt - vielleicht hilfts ja was... regards Jacl |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 19617 Wohnort: Schleswig-Holstein |
Der erste Befehl sollte deine Lautstärke von "bell" voll Aufdrehen,der zweite sollte das Modul bell.ogg neu Laden. Schade 😉 Das ist wieder so ein Kniffeliger Fehler ☺ |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 59 Wohnort: Vienna |
Also die Möglichkeit Dateien mit einem vom System vordefinierten Dateinamen unter usr/share/sounds/Ubuntu/stereo abzuspeichern um bei Eintreten eines bestimmten Ereignisses einen Sound abzuspielen funktioniert nicht - so weit einmal der Stand der Dinge. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Problem nur ich habe, soweit ich mich an andere Ubuntuversionen erinnere war dies dort genau so (also bei mir halt). Ich konnte dort immer nur einen Startsound abspielen lassen und nicht mehr. ☹ Das soll Ubuntu 18.04 aber in keinster Weise schlecht machen, dass ist meiner Meinung nach die beste Version die ich bisher installiert habe (hab ich aber eh schon erwähnt). 👍 Das ist auch der Grund wieso ich hier bisher mehr Anstrengungen bzgl. Systemklänge unternommen habe als sonst (ich dachte hier funktioniert es vielleicht!). Eine letzte Idee hätte ich noch: Gibt's eventuell eine Datei, wo ich händisch den verschiedenen Ereignissen einen Klang zuordnen kann (eine Textdatei oder so die mit Root-Rechten bearbeitet werden kann)? Sollte sowas nicht möglich sein, werde ich ohne Systemklänge auskommen müssen... regards Jacl |