dippes
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2009
Beiträge: 553
|
Hallo Ich will das beim öffnen von krusader im root Modus kein Passwort abgefragt wird. Mein Befehl in /etc/sudoers
rowena ALL=(ALL) NOPASSWD: /usr/bin/krusader
Beim starten irgendeinem eines Programmes im Rootmodus kommt rowena@rowena-pc:~$ sudo
>>> /etc/sudoers: syntax error near line 32 <<<
sudo: Syntax-Fehler in /etc/sudoers bei der Zeile 32
sudo: no valid sudoers sources found, quitting
sudo: Regelwerks-Plugin konnte nicht initialisiert werden
Was ist an dem Befehl falsch?
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55479
Wohnort: Berlin
|
dippes schrieb: Was ist an dem Befehl falsch?
Die sudoers bearbeitet man AUSSCHLIEßLICH mit visudo, dann gibt es solche Probleme auch nicht... Zur korrekten Konfiguration um dein System unsicher zu machen siehe sudo/Konfiguration und
Im Übrigen verwendet man direkt sudo in folgenden Fällen für grafische Anwendungen wie Krusader:
|
misterunknown
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 28. Oktober 2009
Beiträge: 4403
Wohnort: Sachsen
|
dippes schrieb: Was ist an dem Befehl falsch?
IMHO nichts, bei mir funktioniert er. Sicher, dass das die angegebene Fehler-Zeile ist?
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55479
Wohnort: Berlin
|
misterunknown schrieb: dippes schrieb: Was ist an dem Befehl falsch?
IMHO nichts, bei mir funktioniert er. Sicher, dass das die angegebene Fehler-Zeile ist?
Das ist kein Befehl, sondern eine Zeile in der /etc/sudoers . Ob und wie sich das auswirkt kommt auch auf den restlichen Inhalt der Datei an.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55479
Wohnort: Berlin
|
misterunknown schrieb: Sicher, dass das die angegebene Fehler-Zeile ist?
Moment, mal schnell mir Rootrechten nachsehen. Oh, sudo ist ja kaputt. 😈 Recovery Modus → Rootshell → Datei anzeigen lassen, z.B. mit Nano, Vim Tiny, less... Nur die Ziele anzeigen lassen wäre in der Rootshell sed -ne '32p' /etc/sudoers
|
misterunknown
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 28. Oktober 2009
Beiträge: 4403
Wohnort: Sachsen
|
tomtomtom schrieb: Das ist kein Befehl, sondern eine Zeile in der /etc/sudoers .
Ist klar. Die Zeile funktioniert bei mir in der /etc/sudoers 😉 tomtomtom schrieb: misterunknown schrieb: Sicher, dass das die angegebene Fehler-Zeile ist?
Moment, mal schnell mir Rootrechten nachsehen. Oh, sudo ist ja kaputt. 😈
😀
Recovery Modus → Rootshell → Datei anzeigen lassen, z.B. mit Nano, Vim Tiny, less...
Kann man unter Ubuntu nicht mehr einfach mit "su" zu Root werden?
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 17457
|
misterunknown schrieb: Kann man unter Ubuntu nicht mehr einfach mit "su" zu Root werden?
ähem, wann war das einfach unter Ubuntu?
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55479
Wohnort: Berlin
|
misterunknown schrieb: Kann man unter Ubuntu nicht mehr einfach mit "su" zu Root werden?
Kann man, wenn man den Rootuser "freischaltet". Braucht man aber Rootrechte zu.
|
misterunknown
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 28. Oktober 2009
Beiträge: 4403
Wohnort: Sachsen
|
tomtomtom schrieb: Kann man, wenn man den Rootuser "freischaltet". Braucht man aber Rootrechte zu.
Ok. Was passiert, wenn der "freigeschaltet" wird? Ist das was Desktop-spezifisches? In meinem Test-Ubuntu (16.04 minimal), kann ich so auch ohne Freischaltung root werden. Kann mich jedenfalls nicht erinnern irgendwas freigeschaltet zu haben.
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 17457
|
schon immer musste der Root-Account unter Ubuntu erst freigeschalten werden indem man diesem Account ein Passwort verpasst hat
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55479
Wohnort: Berlin
|
misterunknown schrieb: Ok. Was passiert, wenn der "freigeschaltet" wird?
Dann hat man das Sicherheitskonzept von Ubuntu umgangen und kanns ich direkt als Root anmelden. Ist das was Desktop-spezifisches?
Nicht wirklich. Außer man nutzt Chromium, da
In meinem Test-Ubuntu (16.04 minimal), kann ich so auch ohne Freischaltung root werden.
Ist kein Standard unter Ubuntu, war es auch noch nie. Geht nicht ootb. Ob eine Minimalinstallation das anders handhabt: Keine Ahnung.
|
misterunknown
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 28. Oktober 2009
Beiträge: 4403
Wohnort: Sachsen
|
Ubunux schrieb: schon immer musste der Root-Account unter Ubuntu erst freigeschalten werden indem man diesem Account ein Passwort verpasst hat
Aha! "Freischaltung"="Passwort setzen" hatte mir in dem Zusammenhang gefehlt. Danke! tomtomtom Dann ist das in einer Minimal-Installation auch so. Ich hatte nur aus Gewohnheit ein Root-Passwort vergeben.
|