ubuntuusers.de

Ubuntu 7.10 und WLAN mit Fritz! Wlan-Stick

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Schlagi

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2008

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Amberg

Nachdem ich als Linux-Neuling nun Ubuntu und XP im Dualboot nebeneinander laufen habe, und alles wunderbar geklappt hat, stehe ich vor der in vielen Threads beschriebene kleinen Schwierigkeit Wlan zum Laufen zu bekommen. Er findet zwar die Netzwerke bei mir im Haus, von Nachbarn, von mir. Mit Namen. Aber zeigt keine Stärke an. Wenn ich mich einlogge mit Passwort, habe ich 0% (Als Hinweis: Ich habe keine Sonderzeichen im Namen des Wlan-Netzwerkes). Normalerweise habe ich bei XP fast 90 %. Da ich einen ▶ WLAN-Stick von Fritz! habe und einen Router ebenfalls von AVM, Fritz! fon 7150, habe ich mir den Treiber für den Stick von AVM runtergeladen. Und versucht, ihn über die Anleitung von AVM zu entpacken und zu installieren. Aber es happerte schon an diesem Befehl tar -xzvf fwlanusb-1.00.00.tar.gz. Fehlermeldung im Terminalfenster. Also ganz nach Windows-Art habe ich dann einfach mal versucht - nochmal zu sagen, ich bin blutiger Anfänger und habe hoffentlich jetzt nix falsch gemacht - über Doppelklick der Datei auf dem Desktop diese zu entpacken. Was auch geschah. Hatte dann einen Ordner namens Fritz mit der Installdatei. Doppelklick. Doch es passierte nix.
Also mein Frage, wie bekomme ich den WLAN-Stick zum Laufen geschweige denn ins Internet? 😳

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
unter ubuntu 7.10 musst Du nichts weiter installieren. Der Treiber ist bereits im System enthalten und muss ggf. nur aktiviert werden.

Das ist bestimmt schon geschen. das System weist automatisch mit dem restricted-manager darauf hin.
Siehe im Menü unter System > Systemverwaltung > Verwaltung eingeschränkter Treiber

Der Fehler mit der fehlenden bzw. falschen Feldstärkeanzeige ist bekannt.
Siehe FRITZ!WLAN USB Stick

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Er findet zwar die Netzwerke bei mir im Haus, von Nachbarn, von mir. Mit Namen. Aber zeigt keine Stärke an.

Ein bekannter Bug. Trotzdem sollte die Verbindung ins Internet funktionieren. Praktisch also ein kosmetischer Fehler. Zur Not den WLAN/Wicd statt des Network-Manager installieren.

habe ich mir den Treiber für den Stick von AVM runtergeladen.

Unnoetig - kannst alles wieder loeschen.

Schlagi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2008

Beiträge: 4

Wohnort: Amberg

Aber ich komme nicht ins Internet. Browser auf, Seite angetippt, nix, Fehlermeldung. Bin ratlos!

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
zeige mal die Terminal-Ausgabe eines Scans und benenne das eigene Netz

iwlist wlan0 scan

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Mit dem WLAN hast Du Dich vorher verbunden? Auf das Symbol linksklicken (fehlende Empfangsstaerke ignorieren), WLAN auswaehlen und evtl. WLAN-Schluessel eingeben.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Der Beitrag ist gelöst?
Verrate uns doch bitte die Lösung des Problems.

Antworten |