Ubuntuwillibald
Anmeldungsdatum: 23. Februar 2008
Beiträge: 7
|
hallo, ich bin ebenfalls ein Newcomer, zumindest das was Ubuntu betrifft, vorweg "Ubuntu gefällt mir gut". Aber ich habe das gleiche Problem mit dem Internetzugang wie einige andere auch, habe T-Online, und den Wiki-Beitrag, "DSL ohne Router" bereits fünf mal gelesen, leider verbunden mit einigen Problemen, da ich die genannten Angaben nicht im Terminal einsetzen kann. Aber generell meine Frage: Ich benütze Ubuntu mit dem VM-Ware Player, alles funktioniert vorzüglich, bis eben auf den Internetanschluß. Kann der nicht funktionierende Internet-Anschluß mit dem virtuellen Player zusammenhängen? Wenn es nicht funktioniert, behalte ich gerne ubuntu weiter virtuell, weil mir die Programme und das Drumherum gut gefallen, dann aber halt ohne Internet-Anschluß, und gehe paralell wie gehabt mit Windows in das Internet. Einen schönen Gruß an alle, schade kürzlich war ganz in meiner Nähe ein Ubuntu-Treffen, das ich leider verpaßt habe. Tschuessi
|
mreczio
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2006
Beiträge: 1820
Wohnort: Essen
|
Ubuntuwillibald hat geschrieben: hallo, ich bin ebenfalls ein Newcomer, zumindest das was Ubuntu betrifft, vorweg "Ubuntu gefällt mir gut". Aber ich habe das gleiche Problem mit dem Internetzugang wie einige andere auch, habe T-Online, und den Wiki-Beitrag, "DSL ohne Router" bereits fünf mal gelesen, leider verbunden mit einigen Problemen, da ich die genannten Angaben nicht im Terminal einsetzen kann. Aber generell meine Frage: Ich benütze Ubuntu mit dem VM-Ware Player, alles funktioniert vorzüglich, bis eben auf den Internetanschluß. Kann der nicht funktionierende Internet-Anschluß mit dem virtuellen Player zusammenhängen? Wenn es nicht funktioniert, behalte ich gerne ubuntu weiter virtuell, weil mir die Programme und das Drumherum gut gefallen, dann aber halt ohne Internet-Anschluß, und gehe paralell wie gehabt mit Windows in das Internet. Einen schönen Gruß an alle, schade kürzlich war ganz in meiner Nähe ein Ubuntu-Treffen, das ich leider verpaßt habe. Tschuessi
Wenn ich dich richtig verstehe, so nutzt Du Ubuntu in einer VM (Virtuellen Maschine). Da bei einer VM das Netzinterface Virtuell bereit gestellt wird, bietet es dir nicht die volle Funktionalität die dir das physikalische Interface über die Treiber bietet. Das Virtuelle Interface musst du als Verbindung zum physikalischen Interface sehen. Ist z.B. dein physikalischen Interface down (also deaktiviert), so wird auch das virtuelle Interface nicht funktionieren.
|
Ubuntuwillibald
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Februar 2008
Beiträge: 7
|
hallo Martin, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Kann ich denn was machen um über VM in das Internet zu gehen? z.B. wenn ich dieses physikalischen Interface aktiviere? Wenn ja, wie aktiviere ich es, bin schon mit einem langsamen Anschluß zufrieden, wenn ich zumindest die Grundaufgaben mit Ubuntu erledigen kann, wäre ich schon fürs Erste zufrieden.
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16777
|
Hallo Ubuntuwillibald, Dein Host-System ist Windows und das Ubuntu läuft als Gast im VMWare-Player. Normalerweise musst du in Windows eine Verbindung zum Internet herstellen. Ubuntu im VMWare-Player starten und Internet sollte funktionieren. Vielleicht mußt du in VMWare-Player noch NAT-Einstellen. Dazu bitte die Hilfe von VMWare bemühen. Die einfachste Lösung wäre statt dem Modem ein Router mit integrierten Modem nutzen. Gruss Lidux
|
Ubuntuwillibald
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Februar 2008
Beiträge: 7
|
juhu, Lidux, du hast mir klasse geholfen, und ich habe ein Erfolgserlebnis, an der "NAT-Einstellung" hat es gelegen, ich bin jetzt nicht nur im Internet, sonders es geht auch superschnell. Danke dir Lidux, und Martin für eure nette Hilfe. Es gibt ab sofort einen neuen Ubuntufreund. Liebe Grüße
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16777
|
Hallo Ubuntuwillibald, schön das es funktioniert. Den Tread musst du dann auf gelöst setzen. Ich habe dies mal für dich getan. Gruss Lidux
|
Ubuntuwillibald
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. Februar 2008
Beiträge: 7
|
hallo Lidux, vielen Dank für deine tolle Hilfe, und vielen Dank das du den Link für ein gelöstes Programm für mich gesetzt hast. Jetzt habe ich noch ein kleines Problem, bitte lache nicht, aber das ist ernst gemeint, ich habe zu meinem Problem die E-mailbenachrichtigungen aktiviert, sodaß ich jedes Mal wenn jemand zu diesem Thema antwortet, ich eine mail bekomme und mittlerweile damit zugeschüttet werde. Wo kann ich das deaktivieren?? Ich habe hier im Formum rauf und runter geklickt und finde die passende Stelle nicht. Noch etwas Positives möchte ich zur Sprache bringen, da ich auf Vista umgestiegen bin, funktionierten verschiedene Geräte nicht mehr. Die kann ich zum großen Teil hier bei Linux im VM-Player wieder einsetzen. Toll nicht wahr? Bis dann euer Ubuntufreund
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16777
|
Hallo Ubuntuwillibald, ich würde mal vermuten das du dies beim registrieren hier im Forum eingerichtet hast. Dort kann man es bestimmt ändern. Gruss Lidux
|