Hallo an alle,
ich habe meine Frage schon einmal in einem anderen Thread hier gestellt, als ich etwas in Eile war. Nach einem ausführlichen Studium der Verhaltensregeln 😉 dachte ich mir, es sei sinnvoll, meine Frage in einem eigenen Thread zu stellen. Das erleichtert dann ja auch die Markierung als gelöst, sofern es einmal soweit kommt.
Aber nun weiter mit dem Thema:
Ich habe hier zu Hause einen Rechner, auf dem Windows XP und Xubuntu 6.10 installiert sind. Die Kernelversion ist 2.6.17-10-generic. Die Internetverbindung wird mit dem WLAN-USB-Adapter Vigor 510 der Marke Draytek über eine Fritzbox-WLAN aufgenommen. Als Verschlüsselung wird (momentan noch) WEP verwendet. Das Netzwerk wird im Infrastructure-Modus mit DHCP betrieben.
Da das WLAN nicht "out-of-the-box" funktionierte, installierte ich den linux-wlan-ng-Treiber und schaute ich mir folgendes How-To an:
http://www.plastic-spoon.de/wlan-ng-HOWTO.html
Beim eingeben des ersten Befehls "modprobe prism2_usb prism2_doreset=1" gab es folgende Fehlermeldung:
WARNING: Error inserting p80211 (/lib/modules/2.6.17-10-generic/linux-wlan-ng/p80211.ko): Invalid module format
Der Rest des How-To funktionierte bis zu dem Punkt "dhclient wlan0". Dort erhält mein Rechner kein DHCP-Offer. Auch eine ping-Anfrage an den Router liefert nur ein "no network connected" (oder so ähnlich). Das Paradoxe ist aber: Der WLAN-Adapter zeigt eine stehende Verbindung mit dem Router an (zu erkennen am dauerhaften Leuchten der Status-LED). Also habe ich mich mit einem anderen Rechner auf der Fritzbox eingeloggt und festgestellt, dass diese meinen Rechner, bzw meinen WLAN-Adapter als aktiv und verbunden registriert. Weiß jemand, wie so etwas zustande kommt oder habe ich schon von vorneherein einen Fehler gemacht?
Hier noch die Ausgaben der im "Tutorial" gewünschten Befehle:
lsusb:
Bus 005 Device 004: ID 04e8:0111 Samsung Electronics Co., Ltd Connect3D Flash Drive Bus 005 Device 001: ID 0000:0000 Bus 004 Device 001: ID 0000:0000 Bus 003 Device 002: ID 045e:0008 Microsoft Corp. SideWinder Precision Pro Bus 003 Device 001: ID 0000:0000 Bus 002 Device 002: ID 046d:c00e Logitech, Inc. M-BJ69 Optical Wheel Mouse Bus 002 Device 001: ID 0000:0000 Bus 001 Device 003: ID 0967:0204 Acer (??) WarpLink 802.11b Adapter Bus 001 Device 001: ID 0000:0000
ifconfig wlan0:
wlan0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:80:C6:09:D4:73 inet6 Adresse: fe80::280:c6ff:fe09:d473/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1 RX packets:58 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:14 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 RX bytes:7792 (7.6 KiB) TX bytes:3120 (3.0 KiB)
iwconfig wlan0:
wlan0 IEEE 802.11-b ESSID:"<meineSSID>" Nickname:"<meineSSID>" Mode:Managed Frequency:2.437 GHz Access Point: 00:15:0C:C8:F3:A5 Bit Rate:11 Mb/s Tx-Power:18 dBm Retry min limit:8 RTS thr:off Fragment thr:off Link Quality=25/92 Signal level=-65 dBm Noise level=-90 dBm Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0 Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
cat /etc/network/interfaces:
auto lo iface lo inet loopback auto eth1 iface eth1 inet dhcp auto eth2 iface eth2 inet dhcp auto ath0 iface ath0 inet dhcp iface wlan0 inet dhcp wireless-essid <meineSSID> wireless-key Key iface dsl-provider inet ppp provider dsl-provider iface eth0 inet dhcp auto eth0 auto wlan0
cat /etc/.../hosts:
127.0.0.1 localhost 127.0.1.1 sebastian ::1 ip6-localhost ip6-loopback fe00::0 ip6-localnet ff00::0 ip6-mcastprefix ff02::1 ip6-allnodes ff02::2 ip6-allrouters ff02::3 ip6-allhosts
"route -n" lieferte nichts außer den Spaltenüberschriften und die Ausgabe der "resolve"-Datei ergab keinen Inhalt.
Ich hoffe, mir kann jemand helfen!
Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag!
Sidestep