von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11655
|
Frieder108 schrieb: hakel2022 schrieb: neues Consumer oder altes Business Gerät. ☹
ist doch eigentlich eine einfache Entscheidung - aber wohl nicht für jeden. 😇
Ja. Aber jeder hat andere Prämissen. Klar würde ich eher ein Business-Gerät kaufen, aber nie gebraucht - und schon sind wir in ganz anderen Preisregionen. Woher kommen denn diese Refurbished-Geräte? Wir haben gerade ein Rollout in Größenordnungen in dafür extrem kurzer Zeit fast hinter uns. Die Rechner gehen an den Eigentümer zurück bzw. zum Verwerter und landen im Endeffekt eben bei solchen Händlern. Jetzt brauche ich aber gar nicht mal über diese Gebrauchtgeräte reden, sondern sehe mir einfach nur die neuen an, vor allem die, die nach kurzer Zeit wieder im IT-Service landen. Gemeint ist dabei nicht, daß sie HW-mäßig defekt wären (vereinzelt natürlich schon bei einer Zahl im vierstelligen Bereich - und Lenovo-NBs möchten auch gern mal über Emergency Reset Hole wiedererweckt werden). Manche sehen aus, als seien sie bereits Jahre in Nutzung. Man weiß also als Käufer eines Refurbished-Notebooks nicht, wie sie jahrelang behandelt worden sind. Man muß es auch nicht mal von außen sehen, wenn es mal 'runtergefallen ist (Haarrisse auf dem Mainboard), wenn die CPU oder auch GPU einen thermischen Schaden haben (weil vielleicht Lüfterschlitze zu gewesen sind), Akkus sind sowieso am Ende, SSD sollte man ersetzen, HDD sowieso. Dazu altert Elektronik allgemein, wenn also nach einem Jahr das Mainboard ausfällt, kann man das komplette Gerät entsorgen. Es muß ja nicht mal so lange brauchen, reicht schon nach 6 Monaten (Beweislastumkehr) - dann weise mal nach, das der Schaden bereits zum Kaufzeitpunkt bestanden hat (darum geht's bei gesetzlicher Gewährleistung durch den Händler, anders als bei freiwilliger Herstellergarantie)! Na, immer noch ein Schnäppchen? Wobei 300...400 € für die Kisten, die die NBSt auf ihrer Seite listet (bei anderen wird's nicht viel anders sein) unverschämt sind. Klar kann man mit z.B. einem Kaby Lake noch gut arbeiten (ich selbst habe einen Skylake), wenn man einen solchen Rechner bzw. Komponenten damals neu gekauft bereits Jahre selbst nutzt. Aber man kauft jetzt keinen solchen mehr. Von indirekt irgendwem.
|
Marantkurz
Anmeldungsdatum: 7. September 2023
Beiträge: 784
|
Aber man kauft jetzt keinen solchen mehr. Von indirekt irgendwem.
Sicher. Händler mit Rücksendung sollte es möglichst sein um Risiko zu verringern. Bin mir aber sicher, dass nicht Wenige eher positiv als negativ berichten können. Bei mir wäre für ca. 14 Zoller mit i5 8 bei 220,- definitiv Schluss.(das dann nur für ein Convertible) Hatte mir unlängst ein Elitebook eben für 150,- vom gutem Händler geholt. Beim Bestellen skeptisch, was dann kam war durchaus noch sehr gut. Selbst Akku hat angeblich noch über 90%. Etwas Lotto eben.
|
Frieder108
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 9405
|
Marantkurz schrieb: Etwas Lotto eben.
Ist doch wie gebrauchten Autos - neuer Dacia vs. gebrauchte S-Klasse. 😉
|
Kreuzschnabel
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2011
Beiträge: 1304
|
von.wert schrieb: Man weiß also als Käufer eines Refurbished-Notebooks nicht, wie sie jahrelang behandelt worden sind. Man muß es auch nicht mal von außen sehen, wenn es mal 'runtergefallen ist (Haarrisse auf dem Mainboard), wenn die CPU oder auch GPU einen thermischen Schaden haben (weil vielleicht Lüfterschlitze zu gewesen sind)
Ist alles richtig. Bei mir wird bei Gebrauchtgeräten z.B. als erstes die Wärmeleitpaste erneuert, sofern das nicht schon der Händler getan hat. Aber solche Macken lassen sich zum größten Teil vor der Beweislastumkehr feststellen, wenn man das Gerät mal ordentlich auslastet (z.B. einige Stunden am Stück Videorendern bei 100% CPU-Last, oder einfach eine Stunde memtest86).
Akkus sind sowieso am Ende
Die meisten Händler sichern zu, dass die Akkus zumindest noch brauchbar sind (da würde ich mindestens 50% Restkapazität erwarten). Ich habe mal einen Akku, der wirklich am Ende war (lief keine zehn Minuten mehr), reklamiert und einen neuen (!) zugeschickt bekommen. Kostenlos. Händler haben auch einen Ruf zu verlieren, also mach sie nicht schlechter als sie sind ☺ Pech kann man haben, das ist klar. Aber bislang war ich mit meinen refurbishten Geräten rundum zufrieden. --ks
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11655
|
Kreuzschnabel schrieb:
Ich habe mal einen Akku, der wirklich am Ende war (lief keine zehn Minuten mehr), reklamiert und einen neuen (!) zugeschickt bekommen.
Das ist aber nicht die Regel. Eher bekommt man in einem solchen Fall den Akku aus einem anderen Gerät desselben Modells (á la aus 3 mach 2). Vielleicht hat der Händler tatsächlich keinen mehr gehabt oder gerade den Kopf mit anderen Sachen voll oder keine Lust auf Ping-Pong, bis mal ein noch halbwegs brauchbarer dabei ist. Oder Du bist ein guter Kd., der immer seinen Schrott wegkauft. 😛
Händler haben auch einen Ruf zu verlieren, also mach sie nicht schlechter als sie sind ☺
Ich habe viele Jahre auch direkt in IT-Geschäften gearbeitet - als PC-Techniker mit permanentem Kd.kontakt (sie haben neben mir stehen, mich fragen und mir zusehen können - das ist auch heute in veränderter Form noch so). Allein schon in der "Zur 48" in L, falls die hier noch jemand kennen sollte, inhabergeführt, aber groß wie damalige MM-Filialen, die nur einen Teil ihrer Fläche mit IT vollgestellt haben, und weithin bekannt. Inh. und GF haben auch oft genug etliche Paletten mit refurbished-Zeug eingekauft. Sowas wie Rechner mit BTX-Mainboards oder PC-Netzteilen in Spezialgrößen mit proprietären Steckern sind dann bei mir "sehr beliebt" gewesen. Da kannst Du quasi nichts wechseln, nur alles wegwerfen. Zum Ende von Socket A sind enorm viele Mainboards mit VIA-, SiS- oder nVidia-Chipset aufgeschlagen, teils im Karton (nicht original, sondern auf links gefaltet), teils nur in antistatischen Tüten oder auch nicht, mechanisch ungeschützt, aufgereiht wie Bücher oder Schallplatten zum Durchstöbern oder übereinander. VK meist ab 20 € bei einem EK von 5 €. Sind gern zum Umrüsten verwendet worden, billigen Duron (später Sempron) oder Athlon XP drauf, jenachdem noch anderes RAM. Umgebaut für den Kd. habe ich den Kram, wenn der Kd. nicht gedrängelt hat, gleich noch das letzterhältliche BIOS geflasht. Nun geht sowas bei mir zwar einfixdrei, aber nervig ist das, wenn sich dann 'rausstellt, das Board hat einen weg, ist Schrott...und man darf für lau nochmal wechseln. Oder nochmal. Ich könnte noch mehr "begeistert" über refurbished erzählen, aber es sollte wohl genügen.
|
Thomas_Do
Moderator
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 8808
|
Also ich habe über mehrere Jahre 5-6 gebrauchte Laptops gekauft. Finde ich auch nachhaltiger als immer neues Zeug. Jeweils ungefähr 50% des aktuellen Neupreises (ggf. entsprechendes neueres Modell) bezahlt. Hatte nie ein größeres Problem. Selbst die Akkus waren zum Teil besser als gedacht, obwohl ich ausgelutschte Akkus eigentlich mit einpreise. Vielleicht einfach Glück gehabt, theoretisch spricht ja alles dagegen 😇 .
|
Frieder108
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 9405
|
von.wert schrieb: Ich könnte noch mehr "begeistert" über refurbished erzählen, aber es sollte wohl genügen.
naja, bei allem, was du da jetzt so begeistert aufgezählt hast, sehe ich kein einziges Qualitätsteil - das war doch alles eher schon als Neuware billiger Ramsch → wenn schon neu, dann halt doch wenigstens 1.500 - 2.000 EUR in die Hand nehmen und gut isses. Aber ich würde mir niemals nen neuen Lapzop für 500 EUR kaufen, das ist schon Elektroschrott bevor ich den Laden verlassen habe. ☺
|
E-Lyptus
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. Dezember 2017
Beiträge: 164
|
Eigentlich hatte ich gehofft, daß die Nachfrage hier meine Entscheidung vereinfacht ... Das jetzige E335 habe ich mir vor 8 Jahren neu gekauft und das war ein Fehler, vor allem wegen der Schwachbrüstigkeit. Allerdings hat es ja irgendwie funktioniert. Damit auf 24.04. zu wechseln möchte ich mir nun nicht mehr antun. Die Leistung des 255G10 sollte eigentlich genügen. Gerne würde ich wieder mehr als 5 Jahre Ruhe haben. Ich war sehr erstaunt, daß Bleys einen so positiven Erfahrungsbericht zum HP geschrieben hat. Das Forum möchte ich aus persönlichen Gründen nicht verlinken, wer will, wirds finden. von.wert steht zwar hier allein auf weiter Flur, die Argumente für den HP finde ich aber stichhaltig. Die gegen refurbished sind mir zu schwarz gemalt. Bei der anderen Fraktion weiß ich nicht, wieviel "früher" dabei ist. Gerade bei Lenovo hat die Qualität vielleicht doch ein bißchen gelitten in den letzten Jahren. Die "Pro" Argumente überzeugen mich bei beiden Parteien, bloß die "Contras" finde ich etwas überzogen. Negativ am HP: eigentlich ein bißchen zu groß, fehlende Tastaturbeleuchtung, Verarbeitung? T490: irgendwie Katze im Sack Ich muss also selber durch, hatten wir ja schon. Nachdem hier wieder so viel kam, habe ich ich meine deadline bis Freitag verlängert. Ich lasse offen und freue mich weiterhin auf Eure Diskussion und danke von ganzem Herzen! Bert noch etwas OT für von.wert:Der Neumarkt hat ein ganz schlechtes Karma, Conrad weg, Karstadt weg, Gravis weg. Ich glaube, ich bin da etwas großem auf der Spur. Was nicht so ganz passt, auch in der Gottschedstr. gab es ja mal Pinder...
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11655
|
Frieder108 schrieb:
sehe ich kein einziges Qualitätsteil - das war doch alles eher schon als Neuware billiger Ramsch
Lies richtig! So habe ich von BTX (Mainboards in entsprechenden Gehäusen) geschrieben. Diese sind als Nachfolger von ATX konzipiert worden - von der Sache her völlig richtig Steckplätze anders angeordnet die Strömungsverhältnisse beachtend. Nur hat das nur Dell damals umgesetzt - und Dell ist nun alles andere als billig. Besagte Mainboards sind vor allem Asus und da (mit nforce-Chipset) A7N8X gewesen, alles andere als minderwertiger Billigkram. Du mußt schon ein bißchen früher aufstehen, wenn Du mir was erzählen willst. 😎
|
schwarzheit
Supporter
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 3686
|
E-Lyptus schrieb: von.wert steht zwar hier allein auf weiter Flur, die Argumente für den HP finde ich aber stichhaltig. Die gegen refurbished sind mir zu schwarz gemalt.
Nene so ganz alleine steht er hier nicht. Ich hab hier auch 2 HPs. Ein HP Probook 455 G9 (neu gekauft) und ein HP Elitebook 745 G6 (refurbished). Ja refurbished kann in die Hose gehn. Ja die Argumente von von.wert gegen refurbished können durchaus zutreffen. Man kann aber durchaus n Glückstreffer haben. Und vor allem ist wichtig zu wissen was man damit machen will.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11655
|
E-Lyptus schrieb:
Negativ am HP: eigentlich ein bißchen zu groß,
Das hast aber Du ausgesucht, das kommt nicht von mir oder jemand anderem.
fehlende Tastaturbeleuchtung
Nicht in der Preislage.
meine deadline bis Freitag verlängert.
Du denkst noch an meine Warnung bzgl. WE-Preisen bei CP? Es muß nicht hochgesetzt werden (ich beobachte gerade neben anderen eines, ein wesentlich teureres, das steht jetzt schon 2 Wochen auf "Sale" - welch ein bescheuerter Ausdruck), aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch.
Conrad weg,
Sämtliche Läden bundesweit (bis auf den Hauptstandort, noch). Selbst schuld und absehbar seit vielen Jahren. Überteuert, Sortiment veraltet, im Laden vorrätig eh nicht das, was man hat haben wollen, Vk. lustlos (jedenfalls hier). Online ist das aber nicht besser. Das komplette Ende wird kommen.
Karstadt weg,
Selbst schuld, nicht die erste bundesweite Insolvenz trotz Zusammenschlüssen und einhergehenden "Gesundschrumpfens" und absehbar seit vielen Jahren (wenn alles auf Marke umgebaut wird, was schon falsch gewesen ist, muß aber auch alles stimmen). Ist nur schade um den Mittelteil mit dem sehr hohen Springbrunnen im Haus, eine Attraktion. Wobei diese Karstadt-Filiale schon seit Jahren dicht ist, weil verlautbart der Vermieter zu gierig geworden sein soll.
Gravis weg.
Bundesweit. Selbst schuld - wer sich von Mobilkom aufkaufen läßt, hat wirklich nichts verstanden, absehbar seit vielen Jahren. Irgendwann mal in den letzten Jahren drin gewesen? Wirklich kein Wunder und überfällig. Dabei haben die damals in dem kleinen Laden in der Breuninger-Passage interessant angefangen (später eine Schokoladenmanufaktur eingezogen), hab' ich zur Eröffnung sogar im Blog gewürdigt. Btw., bis in den 90ern die Bombenlücken geschlossen worden sind, hat es etwa an der Stelle von Cyberport einen Flachbau gegeben mit einem Bockwurstladen, also 'reingehen in eine Art Vorraum mit Theke für Bockwurst auf die Hand für die üblichen 85 Pfennig. Ich glaube mich zu erinnern, auch manchmal Buletten (also der Leipziger sagt ja Klopse). Der nun geschlossene Gravis-Laden ist ja kein Neubau, sondern Jugendstil wie viele in der Innenstadt. Kann man was daraus machen. Mal sehen, was da einziehen wird. Hoffentlich nicht die nächste Bank.
in der Gottschedstr. gab es ja mal Pinder
Pinder, Historie Ob das alles für Nicht-Leipziger interessant ist? Wenn's man's entsprechend erzählt. 😉
|
hakel2022
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2022
Beiträge: 3044
|
Dieser Thread ist irgendwie sehr depressiv, typisch Deutsch. 🤣 In den letzten 10 Jahren ist die Hardware doch sehr sehr gut geworden. Ich kaufe seit einigen Jahren seltsamerweise nur noch gebrauchte Business Dells von Vater Staat. Traumhafte Qualität und fast immer kaum oder gar nicht genutzt. Privat kenne ich aus dem sozialen Umfeld durchaus auch Medion und Acer! Kann das also vergleichen ... Kurz, der TS kann beide Wege nutzen und bekommt in jedem Fall ein geniales Gerät im Vergleich zu seinem jetzigen "Fehlkauf". 🙄 Meine Erfahrungen sind übrigens recht gut, was die (Fern)Abwicklung angeht. Miese Kritiken will keiner mehr. Ich weiß also wirklich nicht, ob ein "Laden" jetzt soooo wichtig ist. Bei mir ist das aber alles irgendwie "Routine" ...
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11655
|
hakel2022 schrieb:
Dieser Thread ist irgendwie sehr depressiv, typisch Deutsch. 🤣
Welch ein Unsinn! Wenn überhaupt, dann sind Sätze wie Deiner "typisch Deutsch". Achte zudem mal in Dokumentationen und Berichten darauf: Egal, in welcher Ecke der Welt ein Mike hingehalten wird, es wird immer über irgendetwas gejammert.
in jedem Fall ein geniales Gerät
Übertreibe nicht immer derart, auch nicht
im Vergleich zu seinem jetzigen "Fehlkauf". 🙄
Selbstverständlich ist quasi alles besser als ein AMD E2-1800 bzw. dieses netbook-artige Gerät. Das hat aber nichts mit "genial" zu tun.
Ich weiß also wirklich nicht, ob ein "Laden" jetzt soooo wichtig ist.
Für Dich nicht, es gibt aber nicht nur Dich, der Du wahrscheinlich in Deine Fa. liefern läßt.
|