black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 9125
|

14. Februar 2021 10:10
Hej, nachfolgende Tabelle liefert mir in InyokaEdit ein Bild, wie ich es mir vorstelle (abgesehen von dem dortigen bekannten Fehler "Ausrichtung" – Zeile "0" und "a"). In Sandkasten kommt da leider Murks zu Tage. {{{#!vorlage Tabelle
<-7:tablestyle="border-style: none"; cellstyle="width: 97%;border-style: none;">Ubuntu Installation – Gegenüberstellung der Flavours, UEFI, ausgehend von einem Livesystem
+++
<:cellstyle="width: 1%; "border-style: none";>0
<:cellstyle="width: 15%; "border-style: none";>Ubuntu
<:cellstyle="width: 15%; "border-style: none";>Kubuntu
<:cellstyle="width: 15%; "border-style: none";>Lubuntu
<:cellstyle="width: 15%; "border-style: none";>Xubuntu
<:cellstyle="width: 15%; "border-style: none";>Ubuntu Mate
<:cellstyle="width: 15%; "border-style: none";>Ubuntu-Budgie
+++
+++
<:cellstyle="width: 1%; "border-style: none";>a
<:-2 cellstyle="border-style: none";>`ubiquity`
<:cellstyle="border-style: none";>`calamares`
<:-3 cellstyle="border-style: none";>`ubiquity`
+++
<:cellstyle="width: 1%; border-style: none";>1
<:cellstyle="width: 15%; border-style: none";>[[Bild(u1.png, 120)]]
<:cellstyle="width: 15%; border-style: none";>[[Bild(k1.png, 120)]]
<:cellstyle="width: 15%; border-style: none";>[[Bild(lu1.png, 120)]]
<:cellstyle="width: 15%; border-style: none";>[[Bild(xu1.png, 120)]]
<:cellstyle="width: 15%; border-style: none";>[[Bild(um1.png, 120)]]
<:cellstyle="width: 15%; border-style: none";>[[Bild(ub1.png, 120)]]
+++
<:cellstyle="width: 1%; border-style: none";>2
<:cellstyle="width: 16%; border-style: none";>
<:cellstyle="width: 16%; border-style: none";>
<:cellstyle="width: 16%; border-style: none";>[[Bild(lu2.png, 120)]]
<:cellstyle="width: 16%; border-style: none";>
<:cellstyle="width: 16%; border-style: none";>
+++
<:cellstyle="width: 1%; border-style: none";>3
<:cellstyle="width: 16%; border-style: none";>[[Bild(u2.png, 120)]]
<:cellstyle="width: 16%; border-style: none";>[[Bild(k2.png, 120)]]
<:cellstyle="width: 16%; border-style: none";>[[Bild(lu3.png, 120)]]
<:cellstyle="width: 16%; border-style: none";>[[Bild(xu2.png, 120)]]
<:cellstyle="width: 16%; border-style: none";>[[Bild(um2.png, 120)]]
<:cellstyle="width: 16%; border-style: none";>[[Bild(ub2.png, 120)]]
}}} Wo steckt der Fehler? gruß black tencate
- Bilder
|
noisefloor
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 25948
Wohnort: Görgeshausen
|

14. Februar 2021 16:31
Hallo, was willst du denn genau erreichen? In der Baustelle mit den ganzen Bildern stimmt es doch? Ansonsten ist das Layouten von Bildersammlungen mittels Tabelle auch eher so 90er Jahre Stil 😉 Wobei Inyoka da zugegebener Maßen auch nichts besseres bietet, weil so was bis jetzt nicht vorgesehen war... Gruß, noisefloor
|
chris34
Ikhaya- und Webteam
Anmeldungsdatum: 22. Oktober 2010
Beiträge: 3520
|

14. Februar 2021 16:32
Hallo, ich sehe da mehrere Dinge: du hast nicht überall 7 Zeilen zwischen zwei +++ . Das heißt die Spaltenanzahl ist unterschiedlich. Falls eine Zelle leer sein soll, einfach eine leere Zeilen einfügen. doppelte +++ hintereinander. die CSS inline styles würde ich mir auch alle sparen (die sind quasi auch eher 'deprecated'): Die Bilder haben alle die gleiche feste Breite, also braucht es keine width . Ansonsten würde der Browser für die Tabelle automatisch das Breiteste nehmen.
black_tencate schrieb: {{{#!vorlage Tabelle
<-7:tablestyle="border-style: none"; cellstyle="width: 97%;border-style: none;">Ubuntu Installation – Gegenüberstellung der Flavours, UEFI, ausgehend von einem Livesystem
+++
<:cellstyle="width: 1%; "border-style: none";>0
<:cellstyle="width: 15%; "border-style: none";>Ubuntu
<:cellstyle="width: 15%; "border-style: none";>Kubuntu
<:cellstyle="width: 15%; "border-style: none";>Lubuntu
<:cellstyle="width: 15%; "border-style: none";>Xubuntu
<:cellstyle="width: 15%; "border-style: none";>Ubuntu Mate
<:cellstyle="width: 15%; "border-style: none";>Ubuntu-Budgie
+++
+++
<:cellstyle="width: 1%; "border-style: none";>a
<:-2 cellstyle="border-style: none";>`ubiquity`
<:cellstyle="border-style: none";>`calamares`
<:-3 cellstyle="border-style: none";>`ubiquity`
+++
<:cellstyle="width: 1%; border-style: none";>1
<:cellstyle="width: 15%; border-style: none";>[[Bild(u1.png, 120)]]
<:cellstyle="width: 15%; border-style: none";>[[Bild(k1.png, 120)]]
<:cellstyle="width: 15%; border-style: none";>[[Bild(lu1.png, 120)]]
<:cellstyle="width: 15%; border-style: none";>[[Bild(xu1.png, 120)]]
<:cellstyle="width: 15%; border-style: none";>[[Bild(um1.png, 120)]]
<:cellstyle="width: 15%; border-style: none";>[[Bild(ub1.png, 120)]]
+++
<:cellstyle="width: 1%; border-style: none";>2
<:cellstyle="width: 16%; border-style: none";>
<:cellstyle="width: 16%; border-style: none";>
<:cellstyle="width: 16%; border-style: none";>[[Bild(lu2.png, 120)]]
<:cellstyle="width: 16%; border-style: none";>
<:cellstyle="width: 16%; border-style: none";>
+++
<:cellstyle="width: 1%; border-style: none";>3
<:cellstyle="width: 16%; border-style: none";>[[Bild(u2.png, 120)]]
<:cellstyle="width: 16%; border-style: none";>[[Bild(k2.png, 120)]]
<:cellstyle="width: 16%; border-style: none";>[[Bild(lu3.png, 120)]]
<:cellstyle="width: 16%; border-style: none";>[[Bild(xu2.png, 120)]]
<:cellstyle="width: 16%; border-style: none";>[[Bild(um2.png, 120)]]
<:cellstyle="width: 16%; border-style: none";>[[Bild(ub2.png, 120)]]
}}}
Sowas geht eher: {{{#!vorlage Tabelle
<-7 rowclass="titel">Ubuntu Installation – Gegenüberstellung der Flavours, UEFI, ausgehend von einem Livesystem
+++
<rowclass="kopf">0
Ubuntu
Kubuntu
Lubuntu
Xubuntu
Ubuntu Mate
Ubuntu-Budgie
+++
a
<-2>`ubiquity`
`calamares`
<-3>`ubiquity`
+++
1
[[Bild(u1.png, 120)]]
[[Bild(k1.png, 120)]]
[[Bild(lu1.png, 120)]]
[[Bild(xu1.png, 120)]]
[[Bild(um1.png, 120)]]
[[Bild(ub1.png, 120)]]
+++
2
[[Bild(lu2.png, 120)]]
+++
3
[[Bild(u2.png, 120)]]
[[Bild(k2.png, 120)]]
[[Bild(lu3.png, 120)]]
[[Bild(xu2.png, 120)]]
[[Bild(um2.png, 120)]]
[[Bild(ub2.png, 120)]]
}}} Da ist jetzt auch keine Zentrierung drin, da es die IMO nicht braucht (mit Flucht auf links „sieht“ man, was zu was gehört). Ist IMO auch einfacher lesbar – sowohl Quelltext, als auch gerendert 😉. Viele Grüße Chris
|
black_tencate
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 9125
|

14. Februar 2021 17:28
Hej, noisefloor schrieb: ...
was willst du denn genau erreichen? In der Baustelle mit den ganzen Bildern stimmt es doch?
nein, schau mal genau hin. Auslöser war dieser post von Frieder108→ 9229122, da habe ich mir halt calamares mal angesehen, und angesichts des Eingeschlossenseins (Corona) gleich ein bißchen die Langeweile mit Sinnlosem "bekämpft" *grins* Ansonsten ist das Layouten von Bildersammlungen mittels Tabelle auch eher so 90er Jahre Stil 😉 Wobei Inyoka da zugegebener Maßen auch nichts besseres bietet, weil so was bis jetzt nicht vorgesehen war...
ich erinnerte mich an die div. Seiten Installation (Abschnitt „Installationsanleitungen“) → Xubuntu Installation; und
ist 's ja 'ne Baustelle, nur dort konnte ich im Gegensatz zum Sandkasten auch die Bilder hochladen (umständlich genug, aber wer weiß, wozu man die mal brauchen kann?) vielleicht wird das ja noch ein "Konkurrent" zu Ubuntu Installation, stark abgespeckt, und nur mit 1x ubiquity und calamares , dafür dann aber für Beaver, Gorilla und ? 22.04
chris34 schrieb: ...
ich sehe da mehrere Dinge:
[...]
*thumup* Sowas geht eher: {{{#!vorlage Tabelle
<-7 rowclass="titel">Ubuntu Installation – Gegenüberstellung der Flavours, UEFI, ausgehend von einem Livesystem
+++
<rowclass="kopf">0
Ubuntu
Kubuntu
Lubuntu
Xubuntu
Ubuntu Mate
Ubuntu-Budgie
+++
a
<-2>`ubiquity`
`calamares`
<-3>`ubiquity`
+++
1
[[Bild(u1.png, 120)]]
[...]
}}}
besten Dank. Gruß black tencate
|