pitt-admin
Anmeldungsdatum: 11. Juli 2010
Beiträge: 1875
|
Hallo, man hört und liest ja viel über Tablet-PC mit KDE oder Unity und das schon lange, aber wo kann man diese erwerben? Google gibt da nichts her ausser großmundige Ankündigungen.
Besonders Herr Aaron Seigo kündigte Tabelt - PC an und bis heute nichts, alles nur Luft? Gruß
|
schauer97
Anmeldungsdatum: 16. Oktober 2012
Beiträge: 81
|
Es gibt (soviel ich weiß) von Haus aus keine Tablets mit Kde/Unity. Man kann aber sich z.b. Das Nexus 7 von Google kaufen und Ubuntu (mit beliebiger Oberfläche) DAZU installieren (Ubuntu4Android)
|
syscon-hh
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2005
Beiträge: 10220
|
Dann schau mal diese beiden beispielhaften Antworten unter http://askubuntu.com/ 🇬🇧
bzw. was sonst noch mit Ubuntu so alles möglich ist:
gruß syscon-hh
|
k1l
Anmeldungsdatum: 22. September 2006
Beiträge: 1253
Wohnort: Köln
|
das mit dem vivaldi Tablet bekam wohl unerwartete Probleme: http://www.heise.de/open/meldung/Rueckschlag-fuer-das-KDE-Tablet-Vivaldi-1711412.html Sonst gibt es afaik keine Geräte die offiziell Ubuntu unterstützen. Das Nexus7 wurde ja genannt, ist aber nur ein Dev-Device. Dazu kommt, dass Unity in der Desktop-Version hingegen der landläufigen Kritik nicht auf Touchbedienung ausgelegt ist. Nur große Icons reichen da nicht. Es gibt aber für einige Tablets unoffizielle Ports (ich rede von nativen Ports, nicht die Chroot-krüppel). Da schaut man am besten mal bei den xda-developers im Unterforum für sein Gerät.
|
pitt-admin
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 11. Juli 2010
Beiträge: 1875
|
Hallo, meine oben gegebene Aussage stimmt dann wohl. Man sollte erst groß etwas Ankündigen, wenn man es auch kann, ansonsten Mund halten - meine Meinung.Werde mir dann doch ein iPad kaufen. Gruß @syscon-hh was möglich ist habe ich schon gelesen nur das hilft nicht wenn man da nichts kaufen kann, quasi nur heiße Luft und wird es wohl nie geben.. Bin da irgendwie etwas enttäuscht selbst M$ ist da weiter, wirklich schade.
|
Tids
Anmeldungsdatum: 29. Oktober 2008
Beiträge: 3065
Wohnort: Naumburg (Saale)
|
Vor wayland macht das alles doch sowieso eher wenig Sinn. Dazu kommt noch das die Situation nicht anders als auf dem Desktop wird. Ja, man hat die Software, ja die funktioniert auch ganz gut aber nein, keiner will sie verkaufen. Als Betreiber von Plasma Active auf einem All-in-One Computer würde ich mir wirklich wünschen sowas auf einem Tablet zu haben aber ich verstehe auch das es nicht so leicht ist die Hardwarehersteller davon zu überzeugen.
|
themroc
Anmeldungsdatum: 5. November 2006
Beiträge: 1551
Wohnort: JWD bei Berlin
|
Ich überlege auch hin und wieder, ob ein Tablet interessant sein könnte. Aber ich kann mich einfach nicht entschließen, da ich immer noch auf ein gutes Plasma Active Tablet hoffe. Also meine Antwort: Wenn Linux-Tablet, dann nur KDE! Unity ist mir schon zu Apple-mäßig, und dann ist das Original besser. Wobei hier nebenbei erwähnt sei: Die Ipad's sind wirklich meilenweit jedem Android-Tablet in der "Usability" überlegen.
|
mgw2008
Anmeldungsdatum: 2. Februar 2009
Beiträge: 766
|
Woher haste denn die Weisheit?
|
themroc
Anmeldungsdatum: 5. November 2006
Beiträge: 1551
Wohnort: JWD bei Berlin
|
mgw2008 schrieb: Woher haste denn die Weisheit?
Welche Weisheit meinst Du? Trotzdem war meine Aussage natürlich für die Allgemeinheit falsch: "Wobei hier nebenbei erwähnt sei: Die Ipad's sind wirklich meilenweit jedem Android-Tablet in der "Usability" überlegen." Ich würde ein Tablet anders als die Masse benutzen und daher kann ich eigentlich nur für mich sprechen: Wenn Tablet, dann natürlich 4:3! Ich will mit dem Ding Webseiten lesen und andere Dinge machen, aber keine Filme schauen oder sonstiges. Und es soll auf Eingaben reagieren und flüssig arbeiten. Und da hakt es auch bei vielen Billig-Tablets. Und der Akku soll zumindest einen Tag halten und der Display sollte möglichst gut und auch bei Bedarf hell sein. Für mich ist daher z.Z. das Ipad 2 erste Wahl. Denn ich habe auch nach längerem Testen kein Vorteil in der "Retina"-Auflösung erkennen können.
|
mgw2008
Anmeldungsdatum: 2. Februar 2009
Beiträge: 766
|
Sorry - das mit der Usability.
|
glasenisback
Anmeldungsdatum: 20. November 2011
Beiträge: 1603
Wohnort: Fernwald (Gießen)
|
themroc schrieb: Die Ipad's sind wirklich meilenweit jedem Android-Tablet in der "Usability" überlegen.
Inwiefern?
Und es soll auf Eingaben reagieren und flüssig arbeiten. Und da hakt es auch bei vielen Billig-Tablets.
Gibt es nur Billig-Tablets mit Android?
Und der Akku soll zumindest einen Tag halten und der Display sollte möglichst gut und auch bei Bedarf hell sein.
Gibt es genügend Alternativen auch ohne Apple.
Für mich ist daher z.Z. das Ipad 2 erste Wahl.
Gut erkannt: Deine Wahl.
|
k1l
Anmeldungsdatum: 22. September 2006
Beiträge: 1253
Wohnort: Köln
|
Also eines der teuersten (Wenn nicht das teuerste) mit anderen Billigtablets zu vergleichen ist schon was sehr … komisch.
|
mgw2008
Anmeldungsdatum: 2. Februar 2009
Beiträge: 766
|
|
themroc
Anmeldungsdatum: 5. November 2006
Beiträge: 1551
Wohnort: JWD bei Berlin
|
Vielleicht sollte ich vorab noch etwas klarstellen: Ich kein kein Apple-Fan und würde mir nie einen Apple-PC zulegen, da Linux besser ist, ganz abgesehen davon, dass ich bei Apple nicht Herr im Hause bin. Ich bevorzuge IOS nicht vor Android. Gäbe es eine Android-Tablet was mich von den Werten überzeugen würde, würde ich mir vermutlich ein Android-Tablet zulegen. Alleine schon deshalb, weil es mehr kostenlose interessante Tools für die Android-Tablets gibt. Aber, ich mag das Seitenverhältnis der guten Android-Tablets nicht. 4:3 ist für mich kein Manko, sondern ein Muss. Beim Smartphone, obwohl ich keins habe, verstehe ich ein längliches Format (16:10;16:9), aber beim Tablet (wie auch beim Notebook!) ist für mich nicht sinnvoll. glasenisback schrieb: themroc schrieb: Die Ipad's sind wirklich meilenweit jedem Android-Tablet in der "Usability" überlegen.
Inwiefern?
Ich habe bis jetzt nur Zeit gehabt länger ein Ipad 1 zu testen: Alles flutscht, alles ist selbsterklärend, alles funktioniert (bis auf den Datenabgleich mit einem Linux-PC, aber dafür gibt es ja Netzlaufwerke)
Und es soll auf Eingaben reagieren und flüssig arbeiten. Und da hakt es auch bei vielen Billig-Tablets.
Gibt es nur Billig-Tablets mit Android?
Natürlich nicht, aber siehe oben.
Und der Akku soll zumindest einen Tag halten und der Display sollte möglichst gut und auch bei Bedarf hell sein.
Gibt es genügend Alternativen auch ohne Apple.
Stimmt.
Für mich ist daher z.Z. das Ipad 2 erste Wahl.
Gut erkannt: Deine Wahl.
Genau.
|
DeJe
Anmeldungsdatum: 2. Januar 2008
Beiträge: 2377
|
themroc schrieb: Wobei hier nebenbei erwähnt sei: Die Ipad's sind wirklich meilenweit jedem Android-Tablet in der "Usability" überlegen.
themroc schrieb: Wenn Tablet, dann natürlich 4:3!
...
Und es soll auf Eingaben reagieren und flüssig arbeiten. Und da hakt es auch bei vielen Billig-Tablets. Und der Akku soll zumindest einen Tag halten und der Display sollte möglichst gut und auch bei Bedarf hell sein.
themroc schrieb: Beim Smartphone, obwohl ich keins habe, verstehe ich ein längliches Format (16:10;16:9), aber beim Tablet (wie auch beim Notebook!) ist für mich nicht sinnvoll.
Kein Smartphone haben, bei der Display-Größe von Usability faseln, ein paar im Internet aufgeschnappte Worthülsen von sich geben...und das iPad über Alles stellen (...meilenweit überlegen...)! Mein Eindruck: Keine Ahnung von nix, davon aber eine Menge. 😉 Ontopic: Auf dem Tablet/SmartPhone will ich weder Unity noch KDE. Beide sind verglichen zu iOS oder Android derzeit noch untauglich für "Fingerbedienung". 😉 Auf meinem N7 habe ich Ubuntu installiert und das funktioniert nicht wirklich gut...es reicht einfach nicht aus, die Maus durch den Finger zu ersetzen!
|