klickhere
Anmeldungsdatum: 10. Februar 2010
Beiträge: Zähle...
|
Hallo ich verwende noch nicht solange Ubuntu und eigentlichauch den Netbook-remix (easy-peasy) komme damit soweit ganz gut zurecht. Nur das ich einwach keine tar.gz Packete installieren kann und allgemein große schwierigkeiten habe etwas über den Terminal zu installieren, da er mir immer nur auswirft : tar: flashplayer10_1_p2_linux_121709.tar.gz: Kann open nicht ausführen: No such file or directory
tar: Nicht behebbarer Fehler: Programmabbruch.
tar: Child returned status 2
tar: Fehler beim Beenden, verursacht durch vorhergehende Fehler. soetwas bekomme ich immer. und bei cd genau das selbe. ich hoffe mir kann jmd helfe, ob ich es einfach nicht richtig mache. oder ob vilt etwas nicht stimmt mit "easy peasy"... Vielen Dank im Vorraus..
|
Barabbas
Anmeldungsdatum: 31. März 2007
Beiträge: 1651
Wohnort: Münster
|
Hallo, warum installierst du nicht einfach das Paket flashplugin-nonfree? Oder gibt es das bei EasyPeasy nicht? Gezippte Tar-Dateien kannst du für gewöhnlich so entpacken: tar -xf DATEINAME.tar.gz Was du mit cd meinst, weiß ich nicht. Bitte poste hier die exakten Befehle, die du benutzt. Schöne Grüße, brb
|
morryis
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 6. Januar 2007
Beiträge: 5458
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
|
Hallo klickhere, willkommen bei ubuntuusers.de. Adobe Flash kannst du wie die meisten anderen Programme bequem über die Paketverwaltung installieren, du benötigst die tar.gz-Datei nicht. Lies dir einmal die Wiki-Artikel Adobe Flash und Anwendungen hinzufügen durch. .tar.gz sind komprimierte Archiv-Dateien, s. Wiki-Artikel Packprogramme, du müsstest das Archiv also erst extrahieren. Ich empfehle dir auch die Artikel Grundlagen und Erste Schritte durchzulesen, da bei Linux doch einiges anders abläuft als bei Windows.
|
klickhere
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. Februar 2010
Beiträge: 6
|
ja danke für die antworten. ich kenne die packetverwaltung. aber auch dasfunktioniert nicht nur bei einigen. ich habe da zwar nicht so den richtigen durchblick, das gebe ich zu. Aber ich habe auch ein bisschen das gefühl das mein system nicht sorecht funktioniert.
|
morryis
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 6. Januar 2007
Beiträge: 5458
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
|
Lies dir die verlinkten Artikel mal genau durch, dann verstehst du auch welche unterschiedlichen Arten es gibt Programme unter Linux zu installieren. tar.gz-Dateien enthalten häufig Quellcode, den du erst kompilieren musst, s. Programme kompilieren. Die meisten Programme kannst du allerdings direkt über die Paketverwaltung oder Fremdquellen installieren, oft gibt es auch fertige deb-Pakete. Wie bereits gesagt, auch Flash kannst und solltest du über die Paketverwaltung installieren. Die von dir beschriebenen Fehler deuten nicht auf einen Fehler im System hin, sondern sind alle auf falsche Eingaben deinerseits zurückzuführen.
|
klickhere
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. Februar 2010
Beiträge: 6
|
Okay, das habe ich gemacht =) das ist übrigends ein Ubdatefür den Flashplayer..
und es hat nichts funktioniert. Im Terminal passiert dann das: kaddy@kaddy-laptop:~$ tar -xf flashplayer10_1_p2_linux_121709.tar.gz
tar: flashplayer10_1_p2_linux_121709.tar.gz: Kann open nicht ausführen: No such file or directory
tar: Nicht behebbarer Fehler: Programmabbruch.
kaddy@kaddy-laptop:~$ sudo apt-get build-dep flashplayer10_1_p2_linux_121709.tar.gz
[sudo] password for kaddy:
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
E: Sie müssen einige »source«-URIs für Quellen in die sources.list-Datei schreiben. und bei einem .deb sagt er mir > Fehler: Abhängigkeit kann nicht erfüllt werden: libitext-java
lg
|
morryis
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 6. Januar 2007
Beiträge: 5458
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
|
Warum möchtest du denn unbedingt diese Datei installieren? Auf der adobe-Website bekommst du auch fertige deb-Pakete! Was ist das denn genau für eine Datei, woher hast du die, warum möchtest du nicht Flash aus den Paketquellen?
kaddy@kaddy-laptop:~$ tar -xf flashplayer10_1_p2_linux_121709.tar.gz
tar: flashplayer10_1_p2_linux_121709.tar.gz: Kann open nicht ausführen: No such file or directory
Das ist eine Fehlermeldung von tar, die Datei flashplayer10_1_p2_linux_121709.tar.gz wurde nicht gefunden. Prüfe den Dateinamen oder gib mal den kompletten Pfad an. Du kannst die Datei aber auch in Nautilus per Doppelklick öffnen und entpacken, dann musst du dich nicht mit dem Termimnal schlagen.
kaddy@kaddy-laptop:~$ sudo apt-get build-dep flashplayer10_1_p2_linux_121709.tar.gz
Dieser Befehl ist völliger Unsinn, per apt-get build-dep kannst du Anhängigkeiten von Paketen installieren, dazu muss dieses aber in der Paketverwaltung installiert sein/als Paket vorliegen. Deine tar.gz-Datei ist kein deb-Paket
|
klickhere
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. Februar 2010
Beiträge: 6
|
danke für deinebemühung.
ja ich weiß das ich die datei auch so entpacken kann. aber ich will endlich maletwas im terminal machen, da GRANIX im terminal funktioniert. egal welche befehle ich eingebe und nen halbes jahre arbeite ich jetzt auch schon mit Ubuntu.
Ich habe die Datei direkt von Adobe, es ist (wie gesagt ein Update) ich habe den Flashplayer 9 und brauche 10.04 oä... Okay und das mit dem tar.gz. Paket wusste ich nicht... es war einfach wieder nur ein versuch es endlich mal i-wie install zubekommen. lg
|
morryis
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 6. Januar 2007
Beiträge: 5458
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
|
Auch in Karmic kannst du Flash 10 über die Paketverwaltung installieren, installiere einfach das Paket flashplugin-installer, z.B. per:
sudo apt-get install flashplugin-installer
|
klickhere
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. Februar 2010
Beiträge: 6
|
wow, is das schön.. es hat funktioniert...
dankeschön... kannst du mir vilt auch noch einen tipp geben wodrauf ich in der packetverwaltung achten muss?! lg
|
morryis
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 6. Januar 2007
Beiträge: 5458
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
|
So spontan fällt mir da nichts ein, die Paketverwaltung kümmert sich eigentlich schon selbst darum dass nichts schief läuft. Du könntest dir vielleicht mal den Artikel Synaptic durchlesen, ein relativ mächtiges Tool für die Paketverwaltung
|
klickhere
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. Februar 2010
Beiträge: 6
|
Ja danke. Den Artikel habe ich schon gelesen, aber ich habe mich eben nochmal mit Synaptic auseinander gesetz und es war erfolgreich. Vielen Danke für deine Hilfe. glg
|