ubuntu--anfaenger
Anmeldungsdatum: 12. Oktober 2013
Beiträge: 1243
Wohnort: Belgien
|
Hallo, Falls ich mit der Frage im Falschen Unterforum bin, bitte verschieben Ich hab seit heute wenn ich mit dem firefox über google suche, so ein captcha und eine Meldung das der Datenverkehr über mein Netzwerk komisch wäre,anhand meiner Ip, und das captcha um zu überprüfen ob ein robot Daten sendet oder ich das bin Das Problem ist nach jedem ffox Neustart..weil in den Einstellungen, die cookies, gelöscht werden(ich möchte das so haben) Wenn ich über ein Lesezeichen eine Seite aufrufe kommt die Seite sofort, oder über die URL Zeile geht auch.Das Problem ist nur da über die Google Suche,wenn ich eine andere Suchmaschine nutze zb die Ente hab ich das captcha auch nicht. Was ich bisher probiert habe: Ein nacktes Firefox Profil alle addons deaktiviert SiteSecurityServiceState geleert mit dem useragent gesucht Den Router resetet
Wenn ich aus dem selben Netzwerk mit nem anderen Pc suche wird da kein captcha zwischen geschaltet Der selbe Pc mit Windows10(Ffox) auch kein captcha Was kann ich da noch probieren um das lässtige captcha loszuwerden?
|
Frieder108
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 9649
|
Hast du eine Email-Adresse bei Google?
|
Kätzchen
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2011
Beiträge: 7111
Wohnort: Technische Republik
|
Am besten mal das Internet neu verbinden und so die IP erneuern.
|
binber
Anmeldungsdatum: 25. Juli 2020
Beiträge: 99
|
|
Steev
Anmeldungsdatum: 5. September 2006
Beiträge: 2237
|
@binber Das ist aber nicht die Lösung. Warum macht das Google an dem einen PC und an dem anderen PC nicht. Mein Google hier macht auch nichts. Dein Tipp von Computerblöd kommt mit dem Satz "Manche Internetseiten...machen das jetzt mittlerweile". Warum aber das ach so Große normalerweise faire Google. Technisch ist das Computerblöd Artikelchen nicht die Lösung. Klar kann ich Addons für Anti Captcha installieren, die sind nichts neues, aber warum da jetzt dieser PC das macht ist mir ein Rätsel. Was sagt eine Live-USB? Ja stimmt Hinweis von Frieder: @ubuntu--anfaenger Bist du auf den Problem PC mit Google angemeldet und auf den anderen PC nicht? Das könnte das erklären und dann ja kann man über Anti-Captcha diskutieren. Ok ich habe es mal selber getestet. GoogleAngemeldet@Firefox macht bei mir Xubuntu nichts.
Das Problem ist nach jedem ffox Neustart..weil in den Einstellungen, die cookies, gelöscht werden(ich möchte das so haben)
Ich frage nochmal du löscht die Cookies oder nicht?
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18229
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Google hat mittlerweile einfach einen Knall. Ich hatte eine Zeit mal IPv6 über Teredo laufen, die sind fast ausgerastet mit den Captchas, obwohl Teredo-Adressen erkennbar sind und auf die IPv4-Adresse rückgeschlossen werden kann.
Dann hatte ich IPv6 über einen IP-Tunnel von Hurricane Electric. Da war das ebenfalls, so einen Monat nur Captchas lösen, dann haben die mit der Kacke aufgehört. Noch heute zickt reCaptcha im Pale Moon Webbrowser rum, nicht weil es viele Anfragen gibt, sondern weil Google nicht passt, dass ich nicht deren Browser nutze.
|
Steev
Anmeldungsdatum: 5. September 2006
Beiträge: 2237
|
Nicht nur Google! Ich bin kein Fachmann, aber vieles unterbindet mein uBlock Origin glaube ich. Kenne auch einen guten Anti-Captcha, aber den verrate ich in keinem Forum, da müsst ihr mich schon für bezahlen. Ich finds hier aber merkwürdig und klingt willkürlich, da ua (ubuntuanfänger) im selben Netzwerk mit anderen Firefoxes@Ubuntu keine Probleme hat. Ich kanns hier auch nicht das ganze reproduzieren. Mein Xubuntu Firefox hat das Problem weder mit Google Anmeldung, noch ohne und es sind auch 0,0 Addons installiert. (Und ich bin Google Chrome user) Google ist dann wohl doch nicht der Übeltäter, keine Ahnung, aber wie gesagt die Computerblöd Anweisung ist nur eine Reduzierung des Problems, aber kann nicht die Lösung beziehungsweise die Ursache sein.
|
Cruiz
Anmeldungsdatum: 6. März 2014
Beiträge: 5557
Wohnort: Freiburg i. Brsg.
|
Läuft da auch sicher kein VPN oder ein Addon, das auf VPN zurückgreift? Gruß Cruiz
|
Steev
Anmeldungsdatum: 5. September 2006
Beiträge: 2237
|
ach stimmt ja, ich bin ein VPN Noob und verteufel das 👿 Das wäre auch eine Möglichkeit.
|
Frieder108
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 9649
|
Die einfachste Lösung wäre, auf Google als Suchmaschine zu verzichten → Startpage und Ecosia liefern auch gute Ergebnisse.
|
binber
Anmeldungsdatum: 25. Juli 2020
Beiträge: 99
|
Frieder108 schrieb: Die einfachste Lösung wäre, auf Google als Suchmaschine zu verzichten → Startpage und Ecosia liefern auch gute Ergebnisse.
Allerdings begrenzen, zensieren jene Suchmaschinen jenseits von Goggle die Recherche auf zu wenige, zufällige Treffer mit vielen redundanten (überflüssigen) Wiederholungen, so dass ich Google (Scholar, Maps, Earth, YouTube, Books) trotzdem bewege, soweit nicht die wissenschaftlichen Suchmaschinen ausreichende Quellen bieten. Confer: https://www.base-search.net/ https://www.wolframalpha.com/ https://yippy.com/ https://www.diigo.com/ https://search.carrot2.org/#/web
|
Frieder108
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 9649
|
Google ist halt bequem - anderseits, manch einer redet gerne vom "Microsoft-freien-Leben" - ich persönlich versuche eher, Google möglichst zu vermeiden.
|
ubuntu--anfaenger
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Oktober 2013
Beiträge: 1243
Wohnort: Belgien
|
Hallo vielen Dank für die Anworten, das Problem hat sich mitlerweile gelöst.. Frieder108 schrieb:
Hast du eine Email-Adresse bei Google?
Ja mehrere aber keine war angemeldet Kätzchen schrieb:
Am besten mal das Internet neu verbinden und so die IP erneuern.
Das habe ich x mal probiert, ich bekomm immer die gleiche ip(ich bezahl aber keine fixe ip) Steev schrieb:
Ich frage nochmal du löscht die Cookies oder nicht?
Ja alle, auch hsts.. DJKUhpisse schrieb:
Google hat mittlerweile einfach einen Knall.
Ich hatte das Problem auch nur mit der google Suchmaschiene bei ecosia oder duck nicht Cruiz schrieb:
Läuft da auch sicher kein VPN oder ein Addon, das auf VPN zurückgreift?
Nee ganz sicher nicht, ich wollte vpn immer mal machen, bin aber noch nicht dazu gekommen. Frieder 108 schrieb:
Die einfachste Lösung wäre, auf Google als Suchmaschine zu verzichten → Startpage und Ecosia liefern auch gute Ergebnisse.
Ja das hatte ich mir zuerst auch gedacht die anderen Suchmaschinen gingen ja. Was jetzt zu der Lösung geführt hatte: Ich hab mich abgemeldet und mich mit einer anderen Grafischen Oberfläche angemeldet(gnome) dort war das Problem nicht. Aber erklären kann ich mir das nicht so richtig,hab einen Screenshot angehangen. Auf jedenfall ist jetzt wieder alles normal.
|
Kätzchen
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2011
Beiträge: 7111
Wohnort: Technische Republik
|
ubuntu--anfaenger schrieb: Das habe ich x mal probiert, ich bekomm immer die gleiche ip(ich bezahl aber keine fixe ip)
Kenne deine Kenntnisse nicht. Nicht nur WLAN neu verbinden sondern Router ausstecken, anstecken und einschalten.
|
ubuntu--anfaenger
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Oktober 2013
Beiträge: 1243
Wohnort: Belgien
|
Kätzchen schrieb:
Kenne deine Kenntnisse nicht. Nicht nur WLAN neu verbinden sondern Router ausstecken, anstecken und einschalten.
Ja der Rechner hat kein wlan, hab den Router abgeschaltet und wieder angeschaltet..die ip bleibt die gleiche wie vorher..die wechselt bei mir meisstens alle 6Monate 1x Der Screenshot geht irgendwie nicht durch..ist nur ein png Bildchen Ah doch jetzt geht es.
- Bilder
|