ubuntuusers.de

Vorhandenes Verzeichnis mit GIT abgleichen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

gnude

Avatar von gnude

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2014

Beiträge: 843

Hallo, ich möchte gerne vorhandene Dateien in einem Verzeichnis mit GIT abgleichen. Ein GIT Account ist vorhanden, und es existiert ein Repository, auf der Festplatte liegen die Dateien in /opt/lampp/htdocs und ich möchte den Inhalt (der ja schon vorhanden ist) als neuen Branch hochladen und dann abgleichen lassen.

Wie gehe ich da am besten vor?

sebix Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5584

gnude schrieb:

Wie gehe ich da am besten vor?

Was willst du denn machen? Moechtest du bestehende Dateien in ein Repository kopieren und hochladen, moechtest du deinen lokalen Stand mit dem von upstream vergleichen? Moechtest du rein lokal arbeiten und nur zwei Verzeichnisbaeume vergleichen? Das geht aus deinem Post leider nicht hervor.

https://git-scm.com/book/de/v1

gnude

(Themenstarter)
Avatar von gnude

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2014

Beiträge: 843

Hallo ok, ich beschreib kurz genauer was ich machen möchte.

Ein Repository mit verschiedene Branches gibt es bei github schon, und einen Zugang auch.

Nun habe ich lokal die Dateien liegen auf meinem Ubuntu Notebook. im Prinzipt alles in /opt/lampp/htdocs/ Alles was hier liegt und mit dem ich schon arbeite möchte ich in einen neuen Branch bei github ablegen so das ich in Zukunft alle änderungen dort abgleichen kann. Also im Prinzip.... neuen Branch anlegen und alles was lokal liegt dort hochschieben. Die bestehenden Branches bei github sollen aber auf jeden Fall unberührt bleiben.

sebix Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5584

gnude schrieb:

Nun habe ich lokal die Dateien liegen auf meinem Ubuntu Notebook. im Prinzipt alles in /opt/lampp/htdocs/ Alles was hier liegt und mit dem ich schon arbeite möchte ich in einen neuen Branch bei github ablegen so das ich in Zukunft alle änderungen dort abgleichen kann.

Hoert sich nicht so an, als wuerde ein eigener branch dafuer das richtig sein, sonder eher ein eigenes Repository.

Also im Prinzip.... neuen Branch anlegen und alles was lokal liegt dort hochschieben. Die bestehenden Branches bei github sollen aber auf jeden Fall unberührt bleiben.

1
2
3
4
5
6
git checkout --orphan neuerbranch # erstell einen branch ohne parent
git rm --cached -r .  # loescht alles aus dem tree im momentanen branch
# kopiere deine dateien rein
git add -r .
git commit
git push origin neuerbranch

gnude

(Themenstarter)
Avatar von gnude

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2014

Beiträge: 843

Danke. sieht schonmal sehr gut aus. Wie mach ich mich bzw. das Repository überhaupt bekannt. Habe hier lokal noch nie mit git gearbeitet. Deshalb brauch ich auch die ersten Schritte....

gnude

(Themenstarter)
Avatar von gnude

Anmeldungsdatum:
11. Juli 2014

Beiträge: 843

ich habe erst ein git init ausgeführt dann git remote add origin <server> und wollte weiter machen mit der Beschreibung ...

Zeile 2 und 4 gehen aber nicht.

root@ubuntu1604:/opt/lampp/htdocs# git rm --cached -r .
fatal: Pfadspezifikation '.' stimmt mit keinen Dateien überein
root@ubuntu1604:/opt/lampp/htdocs# 

sebix Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5584

gnude schrieb:

ich habe erst ein git init ausgeführt dann git remote add origin <server> und wollte weiter machen mit der Beschreibung ...

Dann kannst du direkt einen branch machen, der dann aber auch gleich leer ist (da im vorigen branch nichts war). Also git branch brauchst du schon, aber das git rm nicht (weil, wie eh auch git schon sagt, eh nichts da ist zum loeschen im tree).

Wenn du die anderen Branches auch lokal zur Verfuegung haben willst, musst du ein git remote update oder ein git fetch --all machen, dann werden alle branches bekannt, bzw heruntergeladen.

Antworten |