Hans9876543210
Anmeldungsdatum: 2. Januar 2011
Beiträge: 3741
|
bugz schrieb: Danke werde ich später mal ausprobieren. Du hast das inputfile /dev/zero jetzt mal als Beispiel gesetzt wie verstehe oder?
Du könntest auch /dev/urandom nehmen zum Erstellen der Demodatei nehmen. Edit: du kannst ja mal auf dem Server htop oder ähnliches starten und dann die Auslastung von CPU / RAM beobachten, wenn du einen Upload durchführst.
|
bugz
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. November 2007
Beiträge: 122
|
| sudo dd if=/dev/zero of=/media/tempfile bs=1M count=1024 conv=fdatasync,notrunc
1024+0 Datensätze ein
1024+0 Datensätze aus
1073741824 bytes (1,1 GB, 1,0 GiB) copied, 11,8002 s, 91,0 MB/s
|
| sudo dd if=/dev/zero of=/media/Backup1/tempfile bs=1M count=1024 conv=fdatasync,notrunc
1024+0 Datensätze ein
1024+0 Datensätze aus
1073741824 bytes (1,1 GB, 1,0 GiB) copied, 182,591 s, 5,9 MB/s
|
So, CPU-Auslastung liegt bei 20% und RAM-Auslastung bei 150MB/8GB. Das Ergebnis von dd finde ich schon beachtlich. Da muss irgendwo der Fehler liegen oder?
|
Hans9876543210
Anmeldungsdatum: 2. Januar 2011
Beiträge: 3741
|
Moin. bugz schrieb: Das Ergebnis von dd finde ich schon beachtlich. Da muss irgendwo der Fehler liegen oder?
Ich denke, wenn du schon lokal nur so eine geringe Schreibgeschwindigkeit auf einem ntfs Dateisystem erreichst, kann die Übertragung per Netzwerk nur schlechter sein. Da die Platte an sich ok aussieht und die CPU / RAM nur gering ausgelastet sind, denke ich, dass es an ntfs liegt. Gewissheit kriegst du wahrscheinlich erst, wenn du mal eine Platte mit ext4 partitionierst.
|
bugz
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. November 2007
Beiträge: 122
|
Das ist blöd, dann muss ich mindestens eine Platte komplett leeren. Wie kann das sein, dass die Schreibgeschwindigkeit so schlecht ist? Ich meine, Ubuntu unterstützt doch NTFS oder?
|
Hans9876543210
Anmeldungsdatum: 2. Januar 2011
Beiträge: 3741
|
Mit der Unterstützung ist es immer so eine Sache. Du kannst ja lesen und schreiben, aber ntfs ist halt kein natives Linux Dateisystem. Du brauchst ja nicht gleich die komplette Platte platt machen. Du hast ja auch die ein oder andere kleine Partition, die man dafür benutzen könnte. Oder eine Partition mal testweise verkleinern und den freien Platz mit ext4 formatieren.
|
misterunknown
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 28. Oktober 2009
Beiträge: 4403
Wohnort: Sachsen
|
Lege dir zum Test einfach eine RAM-Disk an, auf die du schreibst. Damit schließt aus, dass der Flaschenhals in der Speichergeschwindigkeit liegt.
|
bugz
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. November 2007
Beiträge: 122
|
Bin auf dieses hier gestoßen und habe es mal ausprobiert. http://superuser.com/questions/613869/ntfs-write-speed-really-slow-15mb-s-on-ubuntu 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21 | sudo mount -o big_writes /dev/sdd2 /media/Backup3
sudo dd if=/dev/zero of=/media/Backup3/tempfile bs=1M count=1024 conv=fdatasync,notrunc
1024+0 Datensätze ein
1024+0 Datensätze aus
1073741824 bytes (1,1 GB, 1,0 GiB) copied, 13,8899 s, 77,3 MB/s
sudo mount -t ntfs-3g /dev/sdd2 /media/Backup3
sudo dd if=/dev/zero of=/media/Backup3/tempfile bs=1M count=1024 conv=fdatasync,notrunc
1024+0 Datensätze ein
1024+0 Datensätze aus
1073741824 bytes (1,1 GB, 1,0 GiB) copied, 173,538 s, 6,2 MB/s
sudo mount /dev/sdd2 /media/Backup3
sudo dd if=/dev/zero of=/media/Backup3/tempfile bs=1M count=1024 conv=fdatasync,notrunc
1024+0 Datensätze ein
1024+0 Datensätze aus
1073741824 bytes (1,1 GB, 1,0 GiB) copied, 174,123 s, 6,2 MB/s
|
|
Hans9876543210
Anmeldungsdatum: 2. Januar 2011
Beiträge: 3741
|
Sieht doch besser aus. Kannst ja gucken, dass du die mount Option in die fstab kriegst. Quasi als Krücke, da der Einsatz von ntfs bei einem Linux Server imho unsinnig ist.
|
bugz
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. November 2007
Beiträge: 122
|
Vielleicht habe ich hier noch eine 2TB rumliegen, dann kopiere ich die einfach alle nacheinander auf EXT4. EXT4 lässt sich trotzdem ohne Probleme auf Windows-Systemen als Netzlaufwerk einbinden oder?
|
Hans9876543210
Anmeldungsdatum: 2. Januar 2011
Beiträge: 3741
|
Das Dateisystem auf dem Server sehen die Clients nicht. Normalerweise sollten die Shares aber ganz normal über Samba eingebunden werden können.
|
bugz
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. November 2007
Beiträge: 122
|
Wenn die Laufwerke mit der Option '-o big_writes' gemountet werden, komme ich über das Netzwerk auf 30MB/s.
|
Hans9876543210
Anmeldungsdatum: 2. Januar 2011
Beiträge: 3741
|
Per Samba oder FTP? Konstante 30 MB? Ich denke, das wir das Problem ermittelt haben und soweit gelöst haven. Kannst ja demnächst mal mit ext4 testen. Je nachdem, wieviel Zeit du investieren willst.
|
bugz
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. November 2007
Beiträge: 122
|
Ja konstant über Samba, aber das ist trotzdem schlecht, denn Lesen geht mit 100MB/s. edit:
Habe gerade testweise auf der EXT4 eine Freigabe erstellt und den Upload getestet, dann geht es mit 110MB/s durch. Also liegt es wohl am NTFS.
|
Hans9876543210
Anmeldungsdatum: 2. Januar 2011
Beiträge: 3741
|
Schön, das es jetzt passt. Hat zwar knapp 1 Monat gedauert, aber besser spät als nie ☺
|